Klimaneutrale Handschuhe, entwickelt in Tirol
Der Tiroler Handschuhspezialist Zanier ist die weltweit erste 100% klimaneutrale Handschuhmarke.
Seit 2019 ist ZANIER die erste zu 100% klimaneutrale Handschuhmarke weltweit und forciert zur CO2-Reduktion nachhaltige Materialien. 2019 hat sich CEO Markus Zanier freiwillig Nachhaltigkeitsstandards gesetzt, die auf die SDGs der Vereinten Nationen aufbauen. Alle unvermeidbaren Emissionen der Produktion und des Unternehmens werden von Climate Partner bilanziert und durch ausgewählte, internationale Natur- und Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Unabhängige Organisationen wie TÜV, SGS, PwC und weitere kontrollieren die genaue Höhe dieser Einsparungen. Die Klimaneutralität ist durch eine auftragsbezogene ID transparent und für jeden nachvollziehbar - Climate ID Tracking von ZANIER.

Mit Produkten wie dem ersten (veganen) Handschuh, der zu 100 % den Recyclingkreislauf schließt, setzt Zanier Zeichen.
Die Umweltschutz Bemühungen des Unternehmens wurden unter anderem in der ZDF-Sendung Planet E thematisiert.

Dabei strebt der Tiroler Familienbetrieb seit 1969 stets nach der höchsten Qualität, und erreicht diese nicht zuletzt durch die Kooperation mit Experten: Die Bergrettung Tirol und die Großglockner Bergführer müssen sich unter widrigsten Bedingungen auf ihre Handschuhe verlassen können. Ski-, Board-, Bike- und Flugsportathleten in den Alpen liefern ZANIER wertvolle Impulse aus der Praxis.
Neben dem Sport sind Innovation & Nachhaltigkeit Motor des Handschuhspezialisten. Schon 1999 entwickelte ZANIER als Pionier die weltweit ersten Heizhandschuhe, und hat seither die Kompetenz im Heizsegment signifikant gesteigert. Auch der erste Handschuh mit integriertem GPS stammte 2004 von ZANIER. Das Unternehmen arbeitet laufend an Verarbeitungstechniken für noch mehr Wärme, Schutz und Komfort für Outdoor Enthusiasten und ist als Handschuhspezialist stets Vorreiter bei innovativen Materialien wie Thindown Flex oder nachhaltige Tirolwool® direkt aus den Alpen und das neue, PFC-freie und bluesign® zertifizierte Gore-Tex Insert mit 100% recycelten Textilelementen und verbessertem ökologischen Fußabdruck.
Diese Nachhaltigkeits-Philosophie ist ein Kommitment als Familienbetrieb - an die Natur, an unsere Kinder und Enkel - und der einzig richtige Weg in die Zukunft.
Alle von ZANIER verursachten Emissionen werden ausgeglichen, unabhängig wo und durch wen in der Wertschöpfungskette diese entstehen: In der Produktion, dem Transport oder in unserer Firmenzentrale in Innsbruck. Durch unser Team oder durch Partnerfirmen.
- Die Basis: Der ökologische Fußabdruck wurde von ClimatePartner ermittelt
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir eine ehrliche CO2-Bilanz erstellt. Alle direkten und indirekten Emissionen, die entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette anfallen, wurden bilanziert als Grundlage für die Entwicklung unserer ganzheitlichen und maßgeschneiderten Klimaschutzstrategie.
- Maßnahme 1: Wir vermeiden und reduzieren CO2
Auf Basis unseres CO2-Fußabdrucks können wir Unternehmensbereiche identifizieren, die Emissionsreduktion und vermeidung möglich machen: Etwa durch Ökostrom, Energieeffizienz oder die Verarbeitung klimafreundlicher Materialien wie heimische Tirolwool®, 100% recycelte Primaloft® Fasern als Isolierung, Sympatex® als ökologische, vollständig recycelbare Membran, Loden aus Österreich sowie das neue, zu 100% recycelte und PFC-freie Gore-Tex Laminat. Mit dem veganen, völlig recycelten und recycelbaren Multisportmodell Bleed X Zanier haben wir außerdem ein Leuchtturmprodukt in der Branche entwickelt, das bereits mehrfach für seine Nachhaltigkeit prämiert wurde. Besonders nachhaltige Produkte kennzeichnen wir deshalb ab der Kollektion 22/23 mit dem Low Impact Icon.
- Maßnahme 2: Der Ausgleich unvermeidlicher CO2-Emissionen
Alle unvermeidbaren Emissionen gleichen wir über international anerkannte Klimaschutzprojekte aus. Als Tiroler Traditionsunternehmen ist ZANIER fest in der heimischen Bergwelt verwurzelt und unterstützt schon deshalb ein Klimaschutzprojekt in den Alpen. Wintersport und Tourismus wirtschaften symbiotisch. Das Vitalpin KlimaInvest baut Brücken in eine Zukunft, in der Mensch, Wirtschaft und Natur im Gleichgewicht zueinanderstehen. Auf internationaler Ebene unterstützt Zanier ein Klimaschutzprojekt in China, das die Verlagerung der Elektrizitätsgewinnung von schadstoffreichen Kohlekraftwerken auf Windenergie unterstützt. So setzen wir auch außerhalb des Alpenraums ein Zeichen.
- Unabhängige Kontrolle: Transparente Darstellung unserer CO2-Bilanz
Über unsere ClimatePartner-ID können Kunden und Partner nachvollziehen, wie und wo der CO2-Ausgleich stattgefunden hat TÜV-Austria-zertifiziert. Der Barcode fuhrt auf unsere Website mit mehr Informationen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie und dem Link zur CO2 Bilanz bei Climate Partner. Climate ID Tracking von ZANIER.

Vegan, klimaneutral, recycelt und recycelbar - ein Outdoor Handschuh als Nachhaltigkeitsstatement. Der gemeinsam mit dem Fair-Fashion Label Bleed Clothing entwickelte Handschuh ist ein ökologisches Leuchtturmmodell und wurde bereits mit dem Green Product Award 2020 und dem Ispo Award Sustainability Achievement 2021 prämiert. Alle Materialien des BLEED X ZANIER sind vegan und hoch funktionell, die synthetischen Materialien zusätzlich auch bluesign® sowie oeko-tex® zertifiziert. Das Sympatex® Laminat als Shell ist PTFE-frei und PFC-frei, optimal atmungsaktiv und winddicht. Das bewährte Polartec® Fleecefutter aus recyceltem PES ist langlebig, robust und überzeugt mit hervorragender Wärmeleistung. Für die Verstärkung der Innenhand wurde ein robustes Korkmaterial mit dem passenden Der stylische Print auf der Oberhand ist wasserbasiert. Der Handschuh eignet sich ganzjährig für alle Outdoor-Aktivitäten.
Closing the Loop: ZANIER nimmt die Handschuhe nach ihrer Lebensdauer zurück und schließt so gemeinsam mit Partner Sympatex® über dessen Wear-to-Wear-System den Recyclingkreislauf.
Pressekontakt: azett kommunikation, Andrea Zanier | www.azett-kommunikation.com/zanier-sport-gmbh
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 07.02.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus