Studie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit und Awards für Unternehmen in Krisenzeiten
Universität Hohenheim ruft zur Teilnahme an Online-Umfrage auf
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – und in vielen Unternehmen bereits Teil der Unternehmenskultur. Entsprechende Anstrengungen werden inzwischen in über 150 Nachhaltigkeits-Wettbewerben ausgezeichnet. Welche Rolle solche Wettbewerbe für Unternehmen in Krisenzeiten spielen und welche Bedeutung die Firmen Nachhaltigkeitsthemen im Allgemeinen zuschreiben, das untersucht Dr. Beate Gebhardt von der Universität Hohenheim mithilfe einer Online-Umfrage. Teilnahme bis 10. März 2023 unter https://ww2.unipark.de/uc/unternehmen-sieger/

„Teilnehmen kann dabei jeder, vom Ein-Mann-Unternehmen bis zum großen Konzern, und das unabhängig von der Branche", betont Dr. Gebhardt. „Auch wer noch nie bei einem Nachhaltigkeitswettbewerb mitgemacht hat, ist aufgerufen sich an der Umfrage zu beteiligen." Die Online-Umfrage wird anonym und unter hohen Datenschutzstandards durchgeführt. Wer sich für die Ergebnisse interessiert, kann jedoch am Ende des Online-Fragebogens seine Kontaktdaten hinterlassen oder sich direkt per E-Mail an Dr. Gebhardt wenden.
Kontakt: Universität Hohenheim, Dr. Beate Gebhardt | beate.gebhardt@uni-hohenheim.de
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 14.02.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann