AFRY unterstützt Biodiversitäts-Pilotprogramm der internationalen Finanzinstitution Nefco

Die beiden Unternehmen werden zusammen mit Unternehmen Lösungen zum Umgang mit Biodiversitäts-Chancen und -Risiken entwickeln

AFRY, eines der führenden Unternehmen für Ingenieur-, Design- und Beratungsdienstleistungen, erhielt den Zuschlag von Nefco - the Nordic Green Bank für die Durchführung eines Biodiversitäts-Pilotprogramms. Ziel des Programms ist es, für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), optimale Herangehensweisen für die erweiterten gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zum Biodiversitätsschutz zu erproben.

Funktionierende Ökosysteme sind die Grundlage für das Fortbestehen unserer Gesellschaft und Wirtschaft © AFRY Deutschland GmbH | Fotograf: ViktorCapFunktionierende Ökosysteme sind die Grundlage für das Fortbestehen unserer Gesellschaft und Wirtschaft © AFRY Deutschland GmbH | Fotograf: ViktorCap
Im Rahmen des zweijährigen Pilotprogramms entwickeln Nefco und AFRY zusammen mit Unternehmen Lösungen zum Umgang mit Biodiversitäts-Chancen und -Risiken. Sie erarbeiten konkrete, skalierbare Lösungen und nutzen die dabei gesammelten Erfahrungen zur Entwicklung von individuellen Biodiversitäts-Managementplänen, die Unternehmen konkrete Schritte zum Schutz der Biodiversität ermöglichen. Die daraus resultierende gute fachliche Praxis soll insbesondere KMUs unterstützen und auf die kommenden Berichtspflichten vorbereiten.

AFRY bündelt hierfür Fachwissen aus den Geschäftsbereichen Management Consulting, Nachhaltigkeit und Umweltplanung und greift auf Erfahrung aus zahlreichen Nachhaltigkeitsprojekten zurück, insbesondere ein Biodiversitätsrisiko-Screening für einen der größten deutschen Energieversorger, die Erstellung eines Aktionsfahrplans für Biodiversität im finnischen Energiesektor und die Co-Moderation eines umfassenden Biodiversität-Workshops für die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Nefco konzentriert sich auf die Finanzierung von grünen Projekten und nachhaltigen Lösungen nordischer KMU auf internationalen Märkten. Die Bank, welche 1990 von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden gegründet wurde, ergreift damit konkrete Maßnahmen zur Beschleunigung des grünen Wandels und unterstützt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, das Pariser Klimaschutzabkommen, den Green Deal der EU und das jüngst verabschiedete Montreal-Kunming Abkommen zum internationalen Schutz der Biodiversität.

"Mit dem Pilotprogramm setzt Nefco ein Zeichen für die Finanzindustrie und es ist großartig, die Bank und die teilnehmenden Unternehmen in diesem Bereich zu unterstützen", erklärt Dr. Sven Stadtmann, Leiter Biodiversität und Naturkapital bei AFRY. "Während die Medien und Politik traditionell von der Klimakrise dominiert wurden, erleben wir jetzt ein rapides steigendes Bewusstsein für den Verlust von Arten und Ökosystemen, welcher mehr und mehr als Zwillingskrise mit dem Klimawandel zusammen betrachtet wird. Wir sind stolz darauf, dazu beizutragen, dass mehr Unternehmen in diesem Bereich Maßnahmen ergreifen."

Wirtschaftliches Risiko durch Verlust an Biodiversität
Laut der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) ist ein Viertel aller Arten unmittelbar vom Aussterben bedroht und menschliches Handeln hat die Hälfte der Ökosysteme der Welt mehr oder weniger stark beschädigt. Der Verlust der Biodiversität betrifft Unternehmen dabei auf zweierlei Art:
  • durch die Abhängigkeit des Unternehmens von Ökosystemdienstleistungen
  • durch schädigende Eingriffe des Unternehmens in den Naturhaushalt
Die Anforderungen an das Management der entstehenden Risiken spiegeln sich zunehmend in ESG-Prozessen, regulatorischen Anforderungen, aber auch in der Kundennachfrage wider.

Über AFRY
AFRY ist ein führendes europäisches Unternehmen für Ingenieur-, Design- und Beratungsdienstleistungen mit globaler Präsenz. Den Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft bringen wir als Unternehmen voran.

Wir sind 19.000 engagierte Experten in den Bereichen Infrastruktur, Industrie, Energie und Digitalisierung, die nachhaltige Lösungen für kommende Generationen schaffen.

In Deutschland ist AFRY mit 600 Mitarbeitenden an 17 Standorten vertreten. In den vier Geschäftsbereichen Energie, Infrastruktur, Prozessindustrie und Management Consulting entstehen nachhaltige und moderne Lösungen und Lebensräume.

Making Future

Kontakt: AFRY Deutschland GmbH, Maria Holschuh | maria.holschuh@afry.com | afry.com

Umwelt | Biodiversität, 22.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing