Aktion zum Tag der Rückengesundheit
medi fördert Rückengesundheit am Arbeitsplatz
Seit 2002 steht der 15. März für den bundesweiten Tag der Rückengesundheit. Veranstaltet wird er vom Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. (1) Auch der Hersteller von Medizinprodukten medi plant an diesem Tag Aktionen für seine Mitarbeiter, wie bewegte Pausen und einen Vortrag zum Thema „Gesund am Arbeitsplatz". Das Ziel: Aufklären und rückengerechtes Verhalten nachhaltig im Alltag verankern. Im Interview gibt Physiotherapeut und Ergonomie-Berater Frank Schulte hilfreiche Tipps für gesundes Arbeiten und mehr Wohlbefinden im Allgemeinen.
Herr Schulte, statistisch gesehen leidet in Deutschland jeder Dritte öfter oder ständig an Rückenschmerzen. (2) Hat sich das Ihrer Erfahrung nach durch Corona verschlimmert?

Was können Mitarbeiter aktiv zur Vorbeugung beitragen?
„Zweierlei ist im Arbeitsalltag entscheidend: Erstens die Haltung im Sitzen häufig dynamisch verändern und zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen variieren. Diese dynamischen Haltungswechsel trainieren die Rückenmuskulatur auf natürliche Weise, fördern die Durchblutung der Muskulatur und sorgen für eine bessere Versorgung der Bandscheiben mit Nährstoffen. Beispielsweise können Mitarbeiter Telefonate im Stehen absolvieren oder im Zimmer umhergehen. Je öfter die Sitzposition geändert wird, desto gesünder ist dies für den gesamten Bewegungsapparat. Beim Sitzen unbedingt darauf achten, aufrecht zu sitzen und einen Rundrücken zu vermeiden. Zweitens immer wieder Bewegungspausen einlegen, sich dehnen, Ausfallschritte machen oder kurze Spaziergänge. Bewegung ist das A und O. Dies hilft auch, Stress abzubauen, Energie zu tanken und den Kopf freizubekommen – um danach wieder entspannter und konzentrierter an die Arbeit gehen zu können, egal ob im Büro oder Homeoffice."
Nach wie vielen Stunden empfehlen Sie eine Pause?
„Das ist individuell verschieden und richtet sich nach dem Grad der Anstrengung. Bei einseitiger Belastung, wie ständiger Bildschirmarbeit, sind kurze Pausen wichtiger als bei vielfältigen Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen. Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll, alle zwei Stunden eine kurze Pause à fünf Minuten einzulegen. Bei sich wiederholenden Aufgaben, wie sie in der Produktion oder Logistik vorkommen, sollten individuelle Ausgleichsübungen integriert werden. Das sind Übungen in die entgegengesetzte Richtung der sonst einseitigen Belastung. Auch Schulungen zu richtiger Hebe- und Tragetechnik können bei vielen Berufen sinnvoll sein."
Welche Sportarten sind besonders rückenfreundlich beziehungsweise stärken den Rücken explizit?

Gibt es weitere Möglichkeiten, um den Rücken zu entlasten?
„Schmerzt der Rücken durch Fehlbelastungen oder Verspannungen, sind auch Orthesen, wie die Lumbamed plus von medi, eine sinnvolle Ergänzung: Sie können helfen, Muskelverspannungen abzubauen und Schmerzen zu lindern. Zusätzlich tragen Orthesen dazu bei, die Wirbelsäule zu stabilisieren, in dem sie neben der passiven Stabilisierung auch einen aktivierenden Muskelreiz setzen können, und die Mobilität des Patienten durch die Schmerzlinderung zu verbessern."
Sie hatten anfangs erwähnt, ungeeignetes Mobiliar trage häufig zu Rückenbeschwerden bei – wie sollte ein optimal eingerichteter Arbeitsplatz aussehen, um Schmerzen einzudämmen und produktiveres Arbeiten zu ermöglichen?
„Ein ergonomischer Arbeitsplatz sollte so gestaltet sein, dass das Mobiliar, die Technik und die Umgebungsbedingungen wie Beleuchtung oder Raumklima die Mitarbeiter vor gesundheitlichen Schäden bewahren – im gewerblichen wie kaufmännischen Bereich. Dem Bürostuhl kommt dabei die größte Bedeutung zu. Der optimale Stuhl muss individuell anpassbar sein, den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule abstützen und vor Fehlhaltungen schützen. Des Weiteren ist ein höhenverstellbarer Tisch wichtig, der häufige Haltungswechsel ermöglicht und Fehlhaltungen verhindert, indem er sich ideal an die Körpergröße anpassen lässt – und Arbeiten im Stehen ermöglicht. medi hat hier bereits gute Standards. Im Bereich der Produktion empfehle ich besonders angebotene Arbeitshilfen zu nutzen wie höhenverstellbare Wendebretter, Stehmatten, Steh- oder Hebehilfen."
Spielt die Anordnung der Arbeitsmittel am Tisch auch eine Rolle?
„Absolut! Die Arbeitsfläche muss groß genug sein, sodass Bildschirm, Tastatur, Maus oder sonstige Utensilien flexibel aufgestellt werden können. Häufig genutzte Arbeitsmittel sollten möglichst zentral im Blickfeld liegen beziehungsweise zum Greifen nah sein. Zudem sollte der Bildschirm so stehen, dass er sich direkt im Blickfeld des Mitarbeiters befindet und er sich nicht ständig drehen oder verrenken muss. Außerdem sollte der Bildschirm nach hinten geneigt sein, um einen entspannteren Blick auf die Bildschirmoberfläche zu gewährleisten."
Welche weiteren Angebote runden das Thema körperliche sowie mentale Gesundheit bei modernen Unternehmen ab?

Lieber Herr Schulte, herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz!
Informationsbroschüren zur Rückengesundheit sind beim medi Verbraucherservice, Telefon 0921 912-750, verbraucherservice@medi.de erhältlich.
Quellen:
1.Tag der Rückengesundheit 2023 Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. (bdr-ev.de) (Letzter Zugriff: 24.02.2023)
2.Statistiken zu Rückenschmerzen | Statista (Letzter Zugriff: 24.02.2023)
Zweckbestimmungen:
Lumbamed® plus ist eine Orthese zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule mit Rückenpelotte.
Spinomed® ist eine Orthese zur aktiven Entlastung und Korrektur der Lendenwirbelsäule / Brustwirbelsäule in Sagittalebene.
Surftipps:

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 15.03.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten
Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen