SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Pflanzen für die Zukunft:

OBI Auszubildende engagieren sich für den Drolshagener Wald

Anpacken, gestalten und damit die Zukunft nachhaltig verbessern. Für OBI gehört aktives Handeln zur Unternehmensphilosophie. Deshalb haben Auszubildende unterschiedlicher OBI Märkte sowie der Zentrale neue Bäume in Drolshagen gepflanzt, um sich für die Vielfalt der Wälder einzusetzen. 

Peter Tepaß mit OBI Azubis © OBIPeter Tepaß mit OBI Azubis © OBI
Den deutschen Wäldern geht es nicht gut. Das zeigen die Zahlen der Waldzustandserhebung 2022, die das Bundeslandwirtschaftsministerium in dieser Woche veröffentlicht hat. „Der Wald ist ein Patient, der unsere Hilfe braucht", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) am Dienstag. Am Mittwoch leisteten OBI Auszubildende einen kleinen Beitrag zur Wiederaufforstung des Waldgebietes in Drolshagen.  

Unter Anleitung von Diplom-Forstingenieur Alain Paul pflanzten 25 Auszubildende – aus der OBI Zentrale in Wermelskirchen sowie aus den OBI Märkten Gummersbach, Meinerzhagen, Siegen, Olpe, Wermelskirchen, Remscheid, Burscheid und Lüdenscheid – 1.000 von OBI gespendete Jungbäume, eine Mischung aus Laub- und Nadelbaumarten, die für ihre Klimaresistenz und ihr gutes Wachstum bekannt sind. „Mit dieser Aktion zeigen wir Haltung, bieten unseren Auszubildenden die Chance, aktiv etwas zu verändern. Im Team ein Projekt abseits vom Alltag umzusetzen, ist zudem nicht nur lehrreich, sondern macht einfach auch Spaß. Und schließlich geht es bei der Baumpflanzaktion um nicht weniger als den nachhaltigen Umgang mit unserer gemeinsamen Zukunft", so Peter Tepaß, Chief Officer CE bei OBI, der am 22. März selbst an der Baumpflanzaktion in Drolshagen teilnahm.

Meike Gansert, Team Lead Berufsausbildung & Duales Studium, ergänzt: „Mit der Baumpflanzaktion schaffen wir unseren Auszubildenden einen Raum, um sich als Team zu finden und zu lernen. Gleichzeitig lenken wir den Fokus auf nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln. Es ist ein tolles Projekt außerhalb des bekannten Arbeitsumfeldes der Azubis."

140.000 Bäume der DIY-Branche 
Für Tepaß ist die Aktion „eine Herzensangelegenheit", ist sie doch eingebettet in die seit 15 Jahren bestehende Baumpflanzaktion des Handelsverbandes Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), dessen Vorstand er seit 2018 angehört und dessen Sprecher er ist. Im Rahmen von „Wir pflanzen Bäume" haben Händler und Hersteller der DIY-Branche bisher insgesamt 140.000 Bäume gespendet. In diesem Jahr ist das Engagement besonders wichtig, da aufgrund der Dürren der vergangenen Jahre bereits über 500.000 Hektar ausfielen und die Versteppung und Verkrautung der Schadflächen verhindert werden muss. 

Die Aktion ist Teil von insgesamt vier Baumpflanzaktionen an den Standorten Neuhausen, Drolshagen, Hennef und Bad Belzig, in denen insgesamt 5.000 neue Bäume gepflanzt werden. Damit unterstreicht OBI, welche wichtige Rolle die aktive Gestaltung und das Anpacken in der Ausbildung einnimmt. Vor Ort im Wald wurden die teilnehmenden Auszubildenden durch fachkundiges Personal rund um Biodiversität, heimische Baumarten, Klimawandel, Flora und Fauna geschult und können das Gelernte direkt erleben und spüren. Gleichzeitig lernen sie die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortung an einem konkreten Beispiel kennen und wurden befähigt, selbst aktiv zu werden.
 
Kontakt: OBI Group Holding SE & Co. KGaA | presse@obi.de | www.obi.de

Umwelt | Naturschutz, 29.03.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen