SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Warum warten: Klimaziele bereits jetzt erfüllbar

Baufritz-Bilanz zur Klimaneutralität liegt vor

Verfolgt man die aktuellen UN-Nachhaltigkeitsgipfel, ist kein Land auf dem Weg, die 17 Ziele für eine globale nachhaltige Entwicklung (kurz: SDGs) und damit verbundene Klimaziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Einen „nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in 2050" formuliert die Bundesregierung als erklärtes Ziel. Auch das scheint in weiter Ferne. Dabei weisen nur wenige Unternehmen, wie der Holz-Fertighaushersteller Baufritz aus dem Allgäu, schon seit 2021 eine klimaneutrale Bilanz aus. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland kompensiert man seine Emissionen freiwillig nach dem Kyoto-Protokoll.
 
Nach wie vor ist Baufritz das einzige Hausbauunternehmen am Markt, das mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. © Bau-FritzNach wie vor ist Baufritz das einzige Hausbauunternehmen am Markt, das mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. © Bau-Fritz
„Der Wille und die Bereitschaft müssen da sein", stellt Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer klar. „Auch wenn es nur noch etwas mehr als 6 Jahre sind: Man könnte den Eindruck gewinnen, keiner hat 2030 auf dem Schirm - und 2050 erst recht nicht." Wie man etwa mit der in der Agenda 2030 definierten Begrenzung des Klimawandels und die Bewahrung natürlicher Ressourcen umgeht, dokumentiert die Umwelterklärung, die der Holzbau-Pionier mit seinen rund 500 Mitarbeitern regelmäßig herausgibt. Der Holzbau kann eine Schlüsselrolle für den globalen Umweltschutz übernehmen, dessen ist man sich am Unternehmenssitz in Erkheim bewusst, wo man Holzhäuser für EU-Länder, die Schweiz und Großbritannien plant und produziert.  

2/3 der Auswirkungen auf das Klima geschehen durch das Bauen, 1/3 der Chemikalien in Muttermilch kommen aus dem Baubereich, wie Erkenntnisse von Prof. Dr. Michael Braungart, Geschäftsführer der Environmental Protection Encouragement Agency Internationale Umweltforschung GmbH in Hamburg (EPEA) und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts Hamburg zeigen. „Baufritz setzt den Standard im Fertighausbau auch für alle anderen", anerkennt der Wissenschaftler das Engagement des Unternehmens, das u.a. durch eine patentierte Holzspänedämmung zur Energieeinsparung beiträgt und Ressourcen schont. „Warum könnt ihr das nicht auch", müssen andere Fertighaushersteller sich fragen lassen, berichtet der Experte. 
 
Umwelterklärung liefert den Beweis 
Nach wie vor ist Baufritz das einzige Hausbauunternehmen am Markt, das mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Als einer von nur wenigen Anbietern erfüllt man bereits seit mehr als 15 Jahren mit den eigens entwickelten „Voll-Werte-Häusern" die Voraussetzung für CO2-neutrales und selbst für CO2-positives Bauen. Diese „Klimaschutzhäuser" verbinden Nachhaltigkeit, Ökologie und höchste Energieeffizienz und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Natürliche, selbst nachwachsende Rohstoffe wie Holz gewinnen angesichts des Klimaschutzes immer weiter an Bedeutung. Denn sie entziehen der Erdatmosphäre durch ihre hohe CO2-Speicherkapazität klimaschädigendes Kohlendioxid. Das Baufritz-Haus besteht, bezogen auf das Baustoffvolumen, zu rund 85 % aus Holz. Das bei Baufritz verwendete, regionale, Holz ist frei von Chemikalien, frei von Borsalzen, speichert große Mengen CO2 – nach Abzug der Emissionen für Bau und Transport im Schnitt 54,9 Tonnen – pro Haus. Das ist mehr als der Kohlendioxid-Ausstoß eines durchschnittlichen Mittelklasse-Fahrzeugs in 20 Jahren bei 10.000 km Jahres-Fahrleistung.  
 
Über Baufritz 
Nach dem Vorbild der Natur plant und realisiert Baufritz seit über 125 Jahren ökologisch nachhaltige Gebäude und gilt als führender Hersteller wohngesunder Klimaschutz-Designhäuser. Aus natürlichen, streng schadstoffgeprüften Bau- und Dämmstoffen entstehen individuell von Architektenhand geplante Holzhäuser in Bio-Qualität, die Mensch und Umwelt gleichermaßen schützen. Von modernen Design- und Ökohäuser über barrierefreie Bungalows und Doppel- und Reihenhäuser bis hin zu Mehrfamilien- und Mehrgenerationenhäuser – das bauliche Spektrum von Baufritz ist breit gefächert. Für sein besonders nachhaltiges und ökologisch-geprägtes Engagement hat das Traditionsunternehmen bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten - unter anderem den "Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009" sowie den renommierten B.A.U.M Umweltpreis. 2018 wurde das Holzbau-Unternehmen vom Wirtschaftsmagazin „Capital" zum gesündesten Anbieter der Fertighausbranche gekürt.  
 
Kontakt: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Monika Frick | presse@baufritz.de | www.baufritz.de 

Technik | Green Building, 18.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen