CHERRISK-Community unterstützt mit 12.000-Euro-Spende Tübinger Survivor-Sprechstunde

51. Charity-Aktion für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Krebs überlebt haben

  • Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. baut langfristiges, individuelles Nachsorgeangebot an der Kinderklinik auf. 
  • 80 Prozent der betroffenen jungen Menschen überleben ihre Krebserkrankung, benötigen jedoch punktuelle oder längerfristige Begleitung.
  • CHERRISK-Community sammelte durch Bewegung „Cherries” in der GO-App für den guten Zweck. 
Krisztián Kurtisz, Chief Retail & Digital Officer International Markets at UNIQA Insurance Group und CEO von CHERRISK. © CHERRISKKrisztián Kurtisz, Chief Retail & Digital Officer International Markets at UNIQA Insurance Group und CEO von CHERRISK. © CHERRISK
Cherries im Wert von 12.000 Euro kamen in der 51. Charity-Runde der Versicherungsplattform CHERRISK Anfang 2023 für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. zusammen. Die CHERRISK-Community unterstützt mit ihrem Engagement die Arbeit in der Tübinger Kinder- und Jugendklinik. Der Förderverein baut mit seiner 2021 gestarteten Survivor-Sprechstunde ein langfristiges, individuelles Nachsorgeangebot für ehemalige Krebspatient:innen auf.  
 
„Wir sind glücklich, dass die CHERRISK-Community sich entschieden hat, zum zweiten Mal den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. in seiner wichtigen Arbeit zu fördern”, sagt CHERRISK-CEO Krisztián Kurtisz, Chief Retail & Digital Officer International Markets at UNIQA Insurance Group. Bereits 2020 spendete CHERRISK im Namen seiner Community 6.000 Euro an die vom Tübinger Förderverein angebotene Musiktherapie. „Mit unserem Charity-Programm folgen wir dem Ursprungsgedanken von Versicherungen: Menschen helfen einander, wenn sie in eine Notlage geraten”, ergänzt Kurtisz
  
50 bis 60 junge Krebs-Überlebende nutzen die Survivor-Sprechstunde jährlich  
Tomma Hinke, Vorstandsreferentin des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V., organisiert die Survivor-Sprechstunde an der Kinderklinik. © Peter Gödecke, creazyfotoTomma Hinke, Vorstandsreferentin des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V., organisiert die Survivor-Sprechstunde an der Kinderklinik. © Peter Gödecke, creazyfoto
„Dass die CHERRISK-Community unsere Survivor-Sprechstunde so aktiv unterstützt, freut uns sehr. Diese 12.000 Euro sind sehr gut angelegtes Geld, für das wir ernsthaft dankbar sind”, sagt Tomma Hinke, Vorstandsreferentin des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. „Wir sind sehr bedacht, die uns anvertrauten Spenden bestmöglich zum Wohl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu nutzen, denn wir können damit eine echte Versorgungslücke schließen. In den regulären Klinikstrukturen wäre für so ein individuelles interdisziplinäres Nachsorgeangebot kein Budget vorhanden.” 
 
Jüngster Survivor war zehn Jahre alt 
Kinder und Jugendliche, die in jungen Jahren eine Krebserkrankung überstanden haben und als geheilt gelten, fallen spätestens nach zehn Jahren aus der offiziellen Nachsorge heraus. Dennoch bleiben häufig physische und psychische Beeinträchtigungen wie Erschöpfungszustände, Konzentrations- oder Angststörungen. „Wir haben es mit chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu tun”, erläutert Tomma Hinke. Der bisher jüngste Survivor in der Tübinger Sprechstunde war gerade einmal zehn Jahre alt.  
 
Etwa 2.000 Kinder und Jugendliche erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Die Zahl der genesenen jungen Menschen steigt dabei stetig. Leukämie, eine der häufigsten Krebsformen bei Kindern und Jugendlichen, überleben durch stark verbesserte Behandlungsmöglichkeiten etwa 80 Prozent der Erkrankten. Jedes Jahr suchen davon 50 bis 60 die 2021 ins Leben gerufene Survivor-Sprechstunde in Tübingen auf. Sie können je nach Wunsch und Bedarf Gesprächs- und / oder vorhandene Untersuchungsmöglichkeiten nutzen – das Angebot reicht von bildgebenden Verfahren über Orthopädie und Gynäkologie bis zu Psychoonkologie. 
 
So kommen die Spenden zusammen 
Wer die CHERRISK-GO-App installiert, kann durch Bewegung „Cherries” sammeln. Diese können anschließend in „Goodies” eingetauscht werden – vom Gutschein bei Partnerunternehmen bis zur Unterstützung der jährlichen Charity-Projekte ist für alle etwas dabei. Mitmachen kann jede:r, nicht nur Versicherungskunden. Die App ist im Google Play Store und im Apple App Store gratis verfügbar.

Über den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.
Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. kümmert sich um krebskranke Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Im Fokus steht die direkte Unterstützung der Familien in eigenen Häusern und in der Tübinger Kinderklinik. Dazu kommen psychosoziale Hilfen und sowie stetig neue Projekte wie die Survivor-Sprechstunde, die Casemanager, das Mentorenprogramm und das Medi-Paten-Programm. Die Arbeit des Fördervereins wird hauptsächlich aus Spenden und durch die Unterstützung der Mitglieder finanziert. Weitere Infos zur Survivor-Sprechstunde sind ebenfalls im CHERRISK-Blog zu finden.

Über CHERRISK
CHERRISK ist ein Insurtech, das es sich zur Mission gemacht hat, Versicherungen zu revolutionieren. Das Unternehmen wurde 2018 von der UNIQA Gruppe, einer der größten Versicherungsgruppen Österreichs sowie Zentral- und Osteuropas, gegründet. Neben Ungarn ist CHERRISK seit Mai 2020 auf dem deutschen Markt aktiv und bietet seinen Kunden umfassenden Versicherungsschutz in den Bereichen Reise, Unfall und Hausrat. Als eines der ersten grenzüberschreitenden Insurtech-Unternehmen  hilft CHERRISK den Menschen in Ungarn und Deutschland, sicherer und gesünder zu leben. Weitere Infos über CHERRISK gibt’s auf der Website. Mehr zum Charity-Engagement ist auf der Community-Seite und im Blog zu finden, ebenso die Links zum Download der der CHERRISK GO-App. Die Videos zum Charity-Programm gibt’s in einer kurzen sowie in einer langen Version auf YouTube zu sehen.

Über die UNIQA Group 
Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgruppen in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Rund 20.000 Mitarbeiter und exklusive Vertriebspartner betreuen in 18 Ländern rund 10,5 Millionen Kunden. In Österreich ist UNIQA mit einem Marktanteil von über 21 Prozent der zweitgrößte Versicherungskonzern. In der Wachstumsregion CEE ist UNIQA in 15 Märkten von Albanien bis zur Ukraine zu Hause. Hinzu kommen Versicherungen in der Schweiz und in Liechtenstein. Mehr Infos zu UNIQA Group gibt’s auf der Website.

Kontakt: CHERRISK / Presseteam für Deutschland, Ute Schirmack | cherrisk@pio-com.de | www.cherrisk.com/de-de

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 19.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH