Disruptive Change: Mit disruptiven Innovationen die Welt besser machen

Der Deutsche Innovationsgipfel am 10. Mai 2023 in München bietet tiefe Einblicke & Erkenntnisse

Von Pandemie über Preisexplosionen bis hin zum Krieg: Nie mussten so viele Krisen gleichzeitig gemeistert werden. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen und in einer sich rapide wandelnden Welt konkurrenzfähig zu bleiben, sind Erfahrungen Anderer wichtiger denn je. Auf dem Deutschen Innovationsgipfel (#16DIG23) kommen am 10. Mai in München wieder Entscheider, Vordenker u.a. kreative Köpfe von Start-ups und Unternehmen wie AUDI, Bosch, DB Systel oder Deutsche Telekom zusammen, um Wissen und Erfahrungen zu teilen, gemeinsam neue Geschäftsmodelle zu  entwickeln, Partner und neue Kunden zu generieren.

Unter dem Titel 'Gleichzeitigkeit multipler Krisen und Herausforderungen – Neu denken, mutig entscheiden' steht der hochkarätig besetzte CxO-Talk auf dem 16. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 10. Mai in München. © Innovation NetworkUnter dem Titel 'Gleichzeitigkeit multipler Krisen und Herausforderungen – Neu denken, mutig entscheiden' steht der hochkarätig besetzte CxO-Talk auf dem 16. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 10. Mai in München. © Innovation Network
Das Metaverse, Technologien wie QuantenComputing oder Künstliche Intelligenz entwickeln sich explosionsartig. Werden Wirtschaft und Gesellschaft im Sauseschritt verändern. Wie seinerzeit durch die Erfindung der Dampfmaschine bricht ein neues Zeitalter an. Aber was bedeutet der Einzug neuer Technologien und Innovationen für Unternehmen, Mitarbeiter und Produkte? Welche Hürden sind auf dem Weg zur Circular Company zu überspringen und wer kann da unterstützend zur Seite stehen? Wie begegnet man der Gleichzeitigkeit multipler Krisen?

Innovationen: Investition in die Zukunft
Auf dem branchen- & technologieübergreifenden Entscheidertreffen (DIG) werden hochkarätige Experten über Keynotes, Workshops oder Showroom nicht nur Einblicke in neueste Technologien und Innovationen, sondern auch Antworten auf drängende Fragen geben. Und das anhand praxisnaher, eigener Erfahrungen und Leuchtturmprojekten wie "MainChange".

Mit der größten Investition in seiner 105jährigen Firmengeschichte will der Automatisierungsspezialist Samson mit der bis 2024 fertiggestellten "Fabrik in der Stadt" nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität seiner Arbeitsplätze über Dekaden hinweg sichern. Durch CO2-optimiertes Bauen, autarker Energieversorgung etc. will er erster Ventil-Hersteller mit einer CO2-neutralen Fertigung weltweit werden! Dr. Andreas Widl, Initiator und Vorstandvorsitzender der Samson AG, wird auch einer der Teilnehmer des CxO-Talks sein.

Unter der Moderation von Frank Pörschmann, ehemaliger CEBIT-Chef, werden – neben Dr. Andreas Widl – u.a. die CEWE-Vorständin Christina Sontheim-Leven, Magdalena Oehl, Gründerin und Geschäftsführerin von TalentRocket oder Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Centrum für Europäische Politik, mit den Gipfel-Teilnehmern die Frage diskutieren wie man mit der Gleichzeitigkeit multipler Krisen umgeht.

Innovation Speeddating: Alle 3 Minuten neue Innovationen
Zum Auftakt des branchen- & technologieübergreifenden Entscheidertreffens präsentieren ausgesuchte Start-ups wie UpNano erstaunliche Innovationen. Die Gründer aus Wien werden ein neues Zeitalter der additiven Fertigung einläuten und präsentieren auf dem #16DIG23 3D-Druck dünner als ein Haar. cellumation wird demonstrieren warum Roboter bei ihnen Kopf stehen und wie sie durch eine revolutionäre Fördertechnik die Zukunft der Intralogistik neu schreiben. Die Kieler Gründer von HASYTEC zeigen wie Schiffe und Rohrleitungen aller Art von Algen und Ablagerungen umweltfreundlich, schnell und chemikalienfrei befreit werden können. Eine ideale Lösung für die LNG-Terminals. Modernste KI-unterstützte Technik würden die Proteste von Umweltschützern überflüssig machen. Ein weiteres der vielen Start-ups wird intelligent fluids (IFC) sein. Die Leipziger bieten eine revolutionäre grüne Reinigungstechnologie für industrielle und kommerzielle Reinigung. Denn herkömmliche Reinigungsmittel sind aggressiv, gesundheitsgefährdend und schädlich für die Umwelt. IFC hat eine patentierte Technologie entwickelt, die auf Wasser basiert, ungiftig und biologisch abbaubar ist. GRID3 wird zeigen, wie durch das WEB3 eine komplett neue Zielgruppen-Ansprache möglich wird.

"Rebels at Work": Anstiftung zum Andersdenken
DB Systel und die Deutsche Telekom werden die anwesenden Innovation Champions an aktuellen Metaverse-Projekten teilhaben lassen. IQM, die heute bereits die Computer von morgen bauen, wird erläutern, wie Unternehmen mit QuantenComputing auf die Überholspur wechseln. Frank Egle, Chief Innovation Officer bei IDEENION, wird Lösungen für die Zukunft der Mobilität präsentieren. Zum Abschluss wird Spiegel-Bestseller-Autor Dr. Peter Kreuz die DIG-Teilnehmer:innen anstiften zum Andersdenken.

Tickets und einen kleinen Vorgeschmack auf den 16. Deutschen Innovationsgipfel am 10. Mai in München bietet Ihnen die Webseite unter: www.deutscher-innovationsgipfel.de. Hier finden Sie die Agenda

Kontakt: Innovation Network, Peter Becker | becker@innovation-network.net

Technik | Innovation, 29.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften