SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltigkeit im Esszimmer: so gelingt es!

Das Esszimmer ist der Ort unserer Wohnung, an dem wir uns mit unseren Liebsten treffen, gemeinsam essen, spielen und einfach nur Zeit verbringen. Damit dies möglich ist, werden hochwertige und bequeme Stühle benötigt. In diesem Artikel erläutern wir, worauf es beim Kauf eines solchen zu achten gilt und warum Massivholzmöbel so praktisch sind. Zusätzlich gehen wir darauf ein, welche Möbel im Esszimmer unbedingt vorhanden sein sollten. 
 

Sollte man bei der Einrichtung des Esszimmers auf Nachhaltigkeit achten?

© pickawood, unsplash.com© pickawood, unsplash.com
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein wichtiges Thema und dieses kann bereits bei der Einrichtung unseres Esszimmers beginnen. Wer die Umwelt schonen will, wählt hierfür hochwertige Stühle und Tische, die aus heimischem Holz gefertigt wurden. Zu erkennen sind diese an bestimmten Siegeln. Sie besagen, dass die Esszimmerstühle aus Massivholz aus dem Hause Möbel-eins aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft stammen. 

Einige Beispiele dafür sind das FSC-Siegel, das ÖkoControl-Siegel oder der „Blaue Engel". Wer sein Esszimmer nachhaltig einrichten will, verzichtet auf Möbelstücke, die aus den Hölzern mit den Namen Bangkirai oder Teak gefertigt werden. 

Denn diese werden in der Regel in den Tropen gewonnen und müssen einen langen Transportweg zurücklegen, bevor sie bei uns ankommen. Auch bei der Deko können wir auf Nachhaltigkeit achten, indem wir auf Produkte aus Kork, Stein oder Filz setzen. 

Welche Möbel dürfen im Esszimmer nicht fehlen?

© Jeffery Ho, unsplash.com© Jeffery Ho, unsplash.com
Ein Esszimmer sollte gemütlich und komfortabel eingerichtet werden. Diese Möbel dürfen nicht fehlen:
  • Tisch 
  • Esszimmerstuhl
  • Regale 
  • Vitrinen 
  • Sideboards und Kommoden 
Bei allen genannten Komponenten sollte beim Kauf auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet werden. Die Tische und Stühle zum Beispiel können aus der Buche oder Eiche bestehen. Beide genannten Varianten sind sehr robust und langlebig. Außerdem handelt es sich bei jedem Exemplar um ein Unikat, das es kein zweites Mal gibt. Ein weiteres Holz, das für die Fertigung eines nachhaltigen Esszimmerstuhls verwendet werden kann, ist Bambus. Dieses ist sehr hart und wächst überdies recht schnell nach. Dadurch eignet es sich perfekt für die Möbelherstellung. 

Um die richtige Atmosphäre im Esszimmer zu schaffen, werden einige Lampen im Esszimmer installiert. Eine Deckenleuchte erhellt den kompletten Raum. Wird hingegen nur dezentes Licht benötigt, kann eine Stehlampe, die im besten Fall dimmbar ist, aufgestellt werden. 
 

Warum Esszimmerstühle aus Massivholz?

Dieses Holz ist, wie der Name bereits erahnen lässt, robust und langlebig. Zudem macht es optisch im Esszimmer eine sehr gute Figur. Jeder Esszimmerstuhl aus diesem Material hat eine natürliche Maserung und strahlt Wärme aus. Er kann zum Beispiel aus den Holzarten Buche, Nussbaum, Bambus, Kirschbaum oder Eiche gefertigt werden. In Kombination mit einem Massivholztisch ergibt sich so ein sehr harmonisches Gesamtbild. Ebenso halten beide Komponenten allen Belastungen stand und die Bewohner haben viele Jahre Freude daran. 

Wichtig i
© Drew Coffman, unsplash.com© Drew Coffman, unsplash.com
st, dass die Stühle und Tische aus Massivholz regelmäßig geölt oder gewachst werden. So behalten sie möglichst lange ihre natürliche Schönheit. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Ausführungen, sodass dabei genau hingeschaut werden sollte. 

Die wichtigsten Vorteile des Esszimmerstuhls aus Holz in der Übersicht: 
  • robust und langlebig 
  • widerstandsfähig 
  • kann mit unterschiedlicher Deko bestückt werden
  • passt zu jeder Einrichtungsart
  • pflegeleicht 
  • natürlich 
  • nachwachsendes Material 
  • vielseitig einsetzbar 
  • standfest durch hohes Eigengewicht 
  • der Holzsitz ist in vielen verschiedenen Größen und Designs verfügbar 
Das zeigt, Möbel aus massivem Holz sind immer eine gute Wahl. Auch dann, wenn ein Esszimmer beispielsweise neu eingerichtet oder aufgewertet werden soll. 

Welche Stühle passen zu welchem Esstisch?

Bei der Einrichtung des Esszimmers ist alles erlaubt, was einem selbst gefällt. Zu einem Esstisch aus massivem Holz passen Stühle beispielsweise, die ebenfalls aus diesem Material bestehen. Alternativ werden Modelle gewählt, die aus Edelstahl gefertigt wurden. Die beiden Komponenten ergänzen einander perfekt und so entsteht ein sehr ansehnliches Gesamtbild. Die Polsterung besteht häufig aus Leder oder Kunstleder. Es gibt für jede Einrichtungsart die perfekten Holzsitze. 

Fazit zu Esszimmerstuhl aus Massivholz

Bei der Einrichtung eines Esszimmers spielt das Thema Nachhaltigkeit eine sehr wichtige Rolle. Hierfür werden nur Komponenten gewählt, die aus einheimischen Hölzern gefertigt wurden. Tische und Stühle aus massivem Holz halten viele Jahre und erstrahlen auch dann noch in einem einzigartigen Glanz. Jedes Modell ist ein Unikat und bringt Wärme in die eigenen vier Wände. 

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 01.05.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG