ORTLIEB weist Product Carbon Footprint für alle Produkte aus
"Klimaschutz kann nur gelingen, wenn er seriös gemeint ist und transparent umgesetzt wird."
Dem Leitgedanken „Emissionsvermeidung statt –kompensation" folgend und mit entsprechend ausgerichtetem Handeln hat die ORTLIEB Sportartikel GmbH nun für alle fast 400 Produkte den sogenannten Product Carbon Footprint ermittelt und veröffentlicht. Der Fußabdruck eines Produktes gibt dabei die entstandenen Emissionen an, die von der Rohstoffgewinnung bis zur Herstellung der Radtasche, des Rucksackes oder der Reisetasche entstehen.


Der CEO führt weiter aus: „Unser heutiger CSR-Manager Max Grießer hat in seiner Masterarbeit eines unserer Produkte evaluiert, dieses Projekt haben wir mit ihm gemeinsam fortgeführt und auf alle Artikel ausgeweitet. Durch unsere Produktion am Standort und die hohe Fertigungstiefe konnten wir Realwerte ermitteln und nicht nur auf Datenbank-basierte Grobwerte zurückgreifen."

Esslinger gibt einen Ausblick auf das weitere Vorgehen: „Wir möchten authentisch und ehrlich über unsere nachhaltigen Anstrengungen berichten, Klimaschutz kann nur gelingen, wenn er seriös gemeint ist und transparent umgesetzt wird. Weitere big points sind nun die Ökobilanz aller Produkte zu veröffentlichen und den selbst produzierten regenerativen Stromanteil von heute zwei Dritteln auf bilanzielle 100% zu erhöhen. Beide Ziele sollen im Jahr 2025 finalisiert werden, bis Ende des Jahrzehnts soll der Carbon Footprint dann bei null sein und wir wollen mehr regenerative Energie produzieren, als wir benötigen."
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei ORTLIEB sind über https://www.ortlieb.com/de_de/sustainability und auf Youtube:
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 09.05.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München