Zahl der hungernden Menschen um 65 Millionen gestiegen
"Ein Schandfleck für unsere kollektive Menschlichkeit"
Laut dem heute veröffentlichten "Global Report on Food Crises" des Food Security Information Network (FSIN) leiden derzeit 258 Millionen Menschen in 58 Ländern Hunger - das sind 65 Millionen Menschen (34 Prozent) mehr als im vergangenen Jahr. Lisa Korte, Teamleiterin Humanitäre Hilfe der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam Deutschland, kommentiert:

"Allein in Ostafrika, einer der am stärksten betroffenen Regionen, haben klimabedingte Dürren und anhaltende Konflikte dazu geführt, dass mehr als 36 Millionen Menschen von einer extremen Hungerkrise betroffen sind - das entspricht fast der gesamten Bevölkerung Kanadas und ist ein Anstieg um 50 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr. Über 85.000 Menschen sind bereits vom Hungertod bedroht."
"Während die Pandemie und der Krieg in der Ukraine Lebensmittel und Energie für Millionen unerschwinglich gemacht haben, haben 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne allein im letzten Jahr satte 306 Milliarden Dollar an unerwarteten Gewinnen eingefahren. Das illustriert die Unmenschlichkeit unseres aktuellen Wirtschaftssystems."
"Wir brauchen dringend einen grundlegenden Wandel des Wirtschaftssystems, wenn wir die Hungerkrise bremsen wollen. Menschen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern des Globalen Südens müssen bei der Bewältigung der Klimakrise angemessen unterstützt werden. Als Hauptverantwortliche der Klimakrise müssen Industrieländer, Konzerne und Superreiche für die im Globalen Süden angerichteten Schäden und Zerstörungen bezahlen, und sie müssen sofort Geld bereitstellen, um den Finanzierungsaufrufen der Vereinten Nationen nachzukommen. Dazu eignen sich Instrumente wie Übergewinn- und Vermögenssteuern."
Gesellschaft | Globalisierung, 03.05.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden