Corso Leopold - "Geht doch!"
Am 13. und 14. Mai gehört die Münchner Leopoldstraße wieder den Bürger*innen
Vor über 20 Jahren startete der Corso Leopold unter dem Motto „Geht doch!" als Initiative und organisierte erstmals eine gesperrte Leopoldstraße für ein Bürgerfest. Daraus hat sich im Laufe der Jahre ein beliebtes Kulturfestival entwickelt, das zweimal im Jahr hunderttausende Besucher anzieht.
2023 heißt es wieder "Geht doch!". Nach zwei Jahren Pandemiepause und einem Neustart 2022 präsentiert sich das Kulturfestival mit einer Reihe von Neuerungen - personell und programmatisch.

Dieser Corso Leopold im Mai wird erstmals vom Ende November neu gewählten Vorstandsteam um Andreas Keck geprägt sein. Der Gründer und neue Ehrenvorsitzende Ekkehard Pascoe hatte das langjährige Vorstandsmitglied den Mitgliedern des 2004 gegründeten Vereins als seinen Nachfolger vorgeschlagen. Stellvertretender Vereinsvorsitzender und Veranstaltungsleiter bleibt Lars Mentrup, die Kasse wird weiterhin von Schatzmeister Hermann Zimmerer geführt. Mit Niclas Keck als Vorstandsmitglied und stellvertretendem Veranstaltungsleiter haben die „Twens" eine junge und engagierte Stimme im Team. Neben den Kulturprofis Martina Ottmann und Ludwig Sporrer treibt der Veranstaltungsprofi Patrick Diesing die organisatorische Weiterentwicklung des Corso Leopold aktiv voran.
Am 13. Mai und 14. Mai gehört die Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit wieder den Bürgerinnen und Bürgern. Am Samstag ab 16 Uhr bis ungefähr 1:00 Uhr morgens und am Sonntag zwischen 11:00 und 20:00 Uhr trifft man sich wieder auf dem Corso Leopold.
Der nördliche Teil des Siegestores verwandelt sich an diesem Wochenende in die „Piazza Leopold" und bringt italienisches Flair an diesen historischen, ansonsten ja verkehrsumtosten Ort. Daran schließt sich die Mobilitätsmeile mit Ausstellern zum Thema an. Im Vintage Club ein paar Meter weiter gibt es Musik aus den 20er bis 50er Jahren und es wird wieder viel getanzt. Diskutiert wird auf dem DisCorso, der politischen Meile am Corso Leopold, gleich im Anschluss gibt es eine neue Bühne, den SaTierPark mit viel Comedy und Co. Besonders einkaufen kann man auf dem Corso Mercato, einem kleinen Marktplatz. Inspiration für Geist und Seele bietet der Platz der Humanisten, gefolgt von sportlichen Herausforderungen bei buntkicktgut. Bayrisch rockig wird es auf der Lederhos'n-Bühne von Roland Hefter, und auch Heppel & Ettlich haben wieder viel Programm vorbereitet. Kunst ist zwar über den gesamten Corso Leopold verteilt, aber im Neuen Kunstforum von Martin Blumöhr an einem Ort gebündelt und in Interaktion mit den Besuchern. Literatur und abwechslungsreiche Kleinkunst bietet die Traumstadt Schwabing. Was den Flaneur auf der Bühne von Sing & Swing erwartet, bedarf wohl keiner Erklärung. Und auf der Bühne an der (Münchner) Freiheit sorgt Hitsender 95.5 Charivari für ein mitreißendes Programm.
Dank zahlreicher gastronomischer Partner gibt es auf dem gesamten Corso Leopold neben viel Kultur auch viel Kulinarisches. Sponsor Paulaner sorgt für süffiges Bier und Aperol liefert die wichtigste Zutat für den sommerlichen Sprizz.
Auch die Medienpräsenz des Corso Leopold wird verstärkt. Eine aktualisierte, moderne Website bietet das gesamte Programm auch mobil, flankiert von Instagram und Co. mit aktuellen Infos rund um die Veranstaltung. So kann man sich schon vorab informieren und sogar einzelne Programmpunkte aus dem vielfältigen Angebot in den eigenen Kalender eintragen.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 09.05.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung