SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Genossenschaften haben Zukunft

Franz-Bernd Große-Wilde und Prof. Dr. Florian Ebrecht vom Spar- und Bauverein eG Dortmund schauen auch 130 Jahre nach ihrer Gründung lieber nach vorne

Auch 130 Jahre nach ihrer Gründung setzt die Spar- und Bauverein eG Dortmund, trotz schwieriger Rahmenbedingungen am Markt, weiter den Fokus auf einen substanzerhaltenden und wertsteigernden Umgang mit dem Immobilienbestand. Üblicherweise sind Jubiläen ein Anlass, zurückzublicken. SPARBAU-Vorstandsvorsitzender Franz-Bernd Große-Wilde und der Vorstandsbevollmächtigte Prof. Dr. Florian Ebrecht schauen lieber nach vorne. 
 
Herr Große-Wilde, Herr Ebrecht, seit 1893 gibt es SPARBAU, eine lange, wechselvolle Zeit. Wo liegen aktuell die Herausforderungen? 
© Spar- und Bauverein eG Dortmund© Spar- und Bauverein eG Dortmund
Große-Wilde: Ganz klar sind das die deutlich schlechteren Rahmenbedingungen bei der staatlichen Förderung in Verbindung mit den rasant gestiegenen Kreditzinsen. Das macht es uns deutlich schwerer, neue Projekte zu entwickeln, um mehr Wohnraum zu schaffen. Deshalb haben wir einige Vorhaben auf der Zeitschiene nach hinten verschoben. Trotzdem investieren wir nach wie vor in Neubauten, so wie aktuell bei der Klimaschutzsiedlung Ewige Teufe. Hier entstehen fünf Gebäude mit 37 Wohnungen im Standard Effizienzhaus 40. Die größere Aufgabe ist aber, unseren Bestand, den wir in 130 Jahren aufgebaut haben, zu modernisieren und klimagerecht umzubauen.  

Ebrecht: Mehr Klimaschutz kostet Geld, gerade in der Bestandsanierung. Wir strecken zwar manche Programme und beteiligen die Mieter etwas stärker, aber wir lassen hier nicht nach. 
 
Genossenschaften agieren von Natur aus nachhaltig. Der Nachhaltigkeitsbegriff hat sich allerdings stark verändert. Wie reagiert SPARBAU darauf? 
Prof. Dr. Florian Ebrecht © Jochen TackProf. Dr. Florian Ebrecht © Jochen Tack
Ebrecht: Ja, zur unternehmerischen Nachhaltigkeit ist die Verantwortung für die Lebensumstände künftiger Generationen hinzugekommen. Wir haben das Ziel eines klimaneutralen Wohnungsbestands bis 2045 zu bezahlbaren Mieten fest im Blick. Dazu tauschen und optimieren wir ständig Heizungsanlagen aus, schließen Gebäude an Fernwärme an, dämmen Gebäudehüllen und setzen erneuerbare Energien ein. Nicht zuletzt: Was gibt es Nachhaltigeres als ein Gebäude, das nach 130 Jahren immer noch genutzt wird?  

Große-Wilde: Zur Nachhaltigkeit gehört für uns auch, die Menschen mitzunehmen, die in unseren Gebäuden leben. Hier sind wir gefordert, zu erklären, aktiv ins Gespräch zu gehen, Bedenken abzubauen und vor allem bezahlbare Mieten zu ermöglichen. Wir versuchen jeden Tag, die beste Lösung für die Interessen unserer Mitglieder zu finden. Das gelingt uns als einer der größten Wohnungsbaugenossenschaften Deutschlands mit aktuell 20.970 Mitgliedern und mehr als 12.000 Wohneinheiten ziemlich gut. 
 
Stichwort: „Menschen mitnehmen". Im Buch zum Jubiläum verzichten Sie völlig auf Zahlen, Grußworte und Rückblicke und stellen lieber Wegbegleiter in den Mittelpunkt. Warum?  
Franz-Bernd Große-Wilde © Jochen TackFranz-Bernd Große-Wilde © Jochen Tack
Große-Wilde: Im Kern ist eine Genossenschaft eine Gruppe von Menschen, die die gleichen Ziele verfolgen. Wir arbeiten seit 130 Jahren mit Menschen für Menschen, um in Quartieren attraktive Lebensräume zu schaffen. Und ohne die Menschen bei uns und in unserem Umfeld wären wir nicht ein so guter und beliebter Arbeitgeber und kein so wichtiger und stabiler Wirtschaftsfaktor in der Region. Das wollten wir zeigen und ausdrücken. Wir sind uns sicher, dass dieses Modell auch in Zukunft attraktiv ist. 

Ebrecht: Ohne die Menschen mitzunehmen, funktionieren auch nachhaltiges Bauen und Klimaschutz nicht. Das sieht man an der Diskussion um das Verbot fossiler Heizungen. Unsere Aufgabe ist es, die staatlichen Vorgaben so umzusetzen, dass sich niemand benachteiligt fühlt – transparent und auf Augenhöhe. Denn nachhaltiges Handeln erfordert nicht nur Kompetenz, Kreativität und Disziplin, sondern vor allem eines: Haltung.   

Mehr zum 130jährigen Jubiläum von SPARBAU, auch in bewegten Bildern, und ein Blick ins Jubiläumsbuch „Menschen. Wohnen. Zukunft. 130 Jahre SPARBAU".
  
Das Interview führte Volker Lehmkuhl, Fachjounalist. 
 
Kontakt: Spar- und Bauverein eG, Karsten Statz | statz@sparbau-dortmund.de | www.sparbau-dortmund.de

Technik | Green Building, 15.05.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH