Fachtagung Future Mobility am 27. Juni in Ostfildern bei Stuttgart
automatisiert, vernetzt, elektrisch
Am 27. Juni 2023 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen e.V. in Kooperation mit e-mobil BW und weiteren namhaften Partnern das Kolloquium Future Mobility – automatisiert, vernetzt, elektrisch.
Elektromobilität ist ein Megatrend, der – zusammen mit der Vernetzung von Fahrzeugen, dem automatisierten Fahren sowie der digitalisierten Produktion – das Automobil, seine Nutzung und seine Produktion in den nächsten Jahren deutlich verändern wird.
Baden-Württemberg verfügt über eine ausgeprägte und starke Automobilindustrie, die neben international bedeutenden OEM und weltweit operierenden Zulieferern auch viele weltmarktbeherrschende Ausrüster aus dem Maschinen- und Anlagenbau beheimatet. Der sich abzeichnende Transformationsprozess der Automobilindustrie – getrieben durch Elektromobilität, Brennstoffzellen und Digitalisierung – ist nicht nur eine Frage der ökologischen Notwendigkeit. Vielmehr kann die industrielle Stärke Baden-Württembergs durch eine gelungene Transformation weiter ausgebaut werden. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Transformation erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Denkansätze, die weit über Branchengrenzen und Disziplinen hinausgehen, sind geeignet, um ein gutes Klima für Innovationen und neue Ideen zu schaffen.
Die Fachtagung Future Mobility widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Mobilität der Zukunft. Dabei werden Megatrends wie Elektromobilität, automatisiertes / autonomes Fahren, das vernetzte Auto (Connected Car) sowie die digitalisierte Produktion (Industrie 4.0) behandelt. Die Digitalisierung der Automobilindustrie wird das Automobil, seine Nutzung und seine Produktion in den nächsten Jahren verändern. Daher bietet die Fachtagung eine Plattform für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation der Automobilbranche.

Kontakt: Technische Akademie Esslingen e.V. | www.tae.de/50040
Technik | Mobilität & Transport, 19.05.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage