Einreichungsfrist endet bald:

Endspurt beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“

Junge Menschen können sich noch bis zum 15. Juni 2023 mit eigenen Liedern beteiligen. Es winken der eigene Song auf CD und weitere attraktive Preise.  

Armut, Klimawandel und militärische Konflikte werden nicht nur im Bundestag diskutiert – sondern auch bei uns! Schon zum fünften Mal bekommen junge Menschen beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!" im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums die Chance, mit eigenen Texten und Melodien ihre Gedanken und Gefühlen zu entwicklungspolitischen Themen auszudrücken. Die Einreichungsfrist für Beiträge endet am 15. Juni 2023. 

© Engagement Global© Engagement Global
Wie entsteht ein guter Song? Und wie gelingt es, dass Musik trifft, berührt und aktiviert? Die jungen Teilnehmenden des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!" haben gezeigt: Es kommt auf eine starke Message an, die Emotionen weckt – und auf eine Melodie, die im Kopf bleibt. Noch bis zum 15. Juni 2023 können 10- bis 25-Jährige auf www.eineweltsong.de selbst komponierte Songs einreichen, die sich musikalisch mit globalen Themen auseinandersetzen. Auf der Website bekommen sie auch Unterstützung beim Texten und Komponieren. „Ich kann nur allen jungen Leuten empfehlen: Macht mit! Es lohnt sich und motiviert", ruft Hari Sue, Gewinnerin der vergangenen Runde, auf. 

Mitmachen, gewinnen und ein Zeichen setzen 
© Engagement Global / David Ertl © Engagement Global / David Ertl
Junge Menschen aus Deutschland und aus vielen Ländern des Globalen Südens können beim Wettbewerb ihren Gedanken, Gefühlen und Ideen für die EINE WELT musikalisch freien Lauf lassen. Ob solo, als Band, Chor oder Schulklasse, ob Rap, Pop oder Rock – alle Formationen und Genres sind erwünscht. Hari Sue beschreibt in ihrem Song „Qui s´élèvera" beispielsweise, wie Tieren durch Rodung und Abholzung Lebensräume genommen und Menschen ausgebeutet werden. Sie fragt: „Wer wird seine Stimme erheben, um all den Schäden ein Ende zu setzen?" Mit ihren bewegenden Zeilen hat sie international Menschen erreicht. 

Nach dem Einsendeschluss am 15. Juni 2023 entscheidet eine Fach-Jury in einem mehrstufigen Verfahren über den EINE WELT-Song, der die Hymne der nächsten Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik wird. Ein wesentliches Kriterium: Der eingereichte Song muss selbst geschrieben und komponiert sein. 

Gewinnersong auf EINE WELT-Album  
Die besten Songs werden professionell im Studio produziert und erscheinen auf dem brandneuen EINE WELT-Album. Alle Studioproduktionen werden von musikalischen Coachings begleitet. Der erstplatzierte EINE WELT-Song gewinnt außerdem ein professionelles Musikvideo. „Sichtbarkeit ist ein zentraler Teil des Song Contests. Junge Menschen haben Gedanken und Gefühle, die mehr gehört werden müssen", sagt Nicola Fürst-Schuhmacher von Engagement Global. 

Darüber hinaus vergibt die Jury mehrere Anerkennungspreise in Form von Geldpreisen sowie die drei Sonderpreise „Afrika", „Partnerschaftliche Zusammenarbeit" und „Bester Songtext". Bei einem öffentlichen User-Voting kann zudem für einen Favoriten-Song abgestimmt werden, wobei das Lied mit den meisten Stimmen den Publikumspreis gewinnt. Auch diejenigen, die keine eigenen Songs einreichen, sind also gefragt. 

Über den Song Contest 
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!" wird von Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen dazu zu motivieren, sich auf musikalische Weise mit globalen Themen und Zusammenhängen auseinanderzusetzen. In der vergangenen Runde 2021/2022 wurden knapp 600 Songs aus über 20 verschiedenen Ländern eingereicht. Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle". 
 
Kontakt:  Song Contest "Dein Song für EINE WELT!", Jana Schütte | jana.schuette@engagement-global.de | www.eineweltsong.de, Instagram, Facebook

Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 16.05.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.