Aktion Festgeldanlage. BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking
Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu „versetzen“.
‚Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen ist 20 Jahre her, der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt (chinesisches Sprichwort)‘ – Mit dieser Überzeugung zum Klimaschutz beizutragen, machten sich rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen Anfang Mai ins Vinschgau auf. Denn sie wollten aktiv dabei sein, die über ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen finanzierten Jungbäume am Allitzer Sonnenberg selbst zu „versetzen".



Sonnenausgesetzte, trockene Waldbestände sind besonders gefährdet, zusammenzubrechen. Sie sind auf eine Umwandlung ihrer Baumartenzusammensetzung in der nächsten Generation angewiesen. Da die natürliche Sukzession nicht mit den sich rasch verändernden klimatischen Bedingungen mithalten kann, brauchen diese Bestände Unterstützung. Die neu bepflanzte Laubwaldzelle am Allitzer Sonnenberg bildet dafür nun ein Trittsteinelement, die Schwarzkiefernbestände der „Vinschger Leiten" in ein an den Klimawandel angepasstes Waldökosystem umzuwandeln. Diese „Bestandeszelle" ist widerstands- und anpassungsfähiger als ein reiner Schwarzkiefernwald. Ausgehend von diesen Zellen entstehen dann bestandesbildende Laubmischwälder, die den Bewohner*innen des Vinschgaus noch in vielen Jahren Schutz bieten und als Erholungs- und Freizeitort dienen werden. Autoren: Lion Glückert & Christian Hoffmann
Ethical Banking gewinnt Sustainability Awards

Große Anerkennung erhielt das Projekt „Bäume statt Zinsen" im letzten Jahr – so wurde das Ethical Banking-Team der Raiffeisenkasse Bozen bei einem Gala-Abend in Mailand mit dem „Sustainability Awards 2022" in der Kategorie „Finance" ausgezeichnet. Unternehmen aus diversen Sektoren sowie Banken aus ganz Italien konnten nachhaltige Projekte einreichen. Ethical Banking überzeugte mit dem Grundsatz des verantwortungsvollen Spar-und Finanzierungsmodells. Ausgezeichnet wurde das Projekt Ethical Banking vor allem für die umfangreiche Tätigkeit im letzten Jahr mit sozialen Initiativen, welche einen Mehrwert für Land und Leute schaffen und dem Gemeinwohl dienen. Besonders lobenswert fand die Jury die Initiative „Bäume statt Zinsen". Bei dieser Festgeldanlage kauft die Bank pro 1.000 Eur ein Bäumchen an anstatt Zinsen zu zahlen – und so leisten Bank und Kunden gemeinsam einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft und helfen mit, den Lebensraum Wald zu erhalten.
Und auch im Jahr 2023 geht der Sustainability Award nach Bozen – Ethical Banking konnte den Titel erfolgreich verteidigen. Die Jury meinte dazu: „Unter den vielen Projekten und Initiativen, die die Bank im Jahr 2022 abgeschlossen hat, war die Aktion „Ungurungu" besonders interessant. Bei dieser Initiative übernahm die Bank die Kosten für Veröffentlichung und Vertrieb eines Kinderbuchs, welches der Mitarbeiter Ivan Rech Daldosso geschrieben hat und der gesamte Reinerlös von mehr als 25.000 € wurde an die Kinderkrebshilfe Peter Pan gespendet."
Kontakt: Raiffeisenkasse Bozen Gen., Ethical Banking | info@ethicalbanking.it | www.ethicalbanking.it, www.raiffeisenkasse.it
Lifestyle | Geld & Investment, 23.05.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus