EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Zivilgesellschaft stärker in Anstrengungen zur Klimaanpassung und Steigerung von gesellschaftlicher Resilienz einbinden

CLIMAS-Toolbox für Klimaräte soll das Engagement der europäischen Bürger:innen und in 150 EU-Regionen stärken

Ein Anfang des Jahres 2023 begonnenes und von der EU gefördertes Forschungsprojekt bindet Teilnehmer:innen und Organisator:innen sowie politische Entscheidungsträger:innen und Stakeholder von Klimabürgerräten dabei ein, deliberative Demokratie weiterzuentwickeln und damit Anpassungsprozesse in Richtung resilienter Gesellschaften zu fördern. Dazu sollen Instrumente und Leitlinien entwickelt werden.

© Venti Vies | unsplash.com© Venti Vies | unsplash.com
Im Januar 2023 wurde ein neues, von der EU finanziertes Projekt gestartet, dass sich zum Ziel setzt, die Transformation europäischer Regionen in Richtung Klimaresilienz zu beschleunigen. Die in dem Projekt entwickelte Toolbox für Klimaräte soll das Engagement der europäischen Bürger:innen und in 150 EU-Regionen stärken.

Das Projekt CLIMAS (CLIMAte change citizens engagement toolbox for dealing with Societal resilience) ist eine Initiative von 19 europäischen Organisationen und Universitäten, die im Rahmen des Programms Horizont Europa der Europäischen Union für die nächsten drei Jahre finanziert wird. Das CLIMAS-Projekt zielt direkt auf die dringende Notwendigkeit einer stärkeren Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Stärkung der Resilienz ab, indem es kollaborative Entscheidungsfindungsinstrumente bereitstellt, die von allen Bürger:innen, Organisationen der Zivilgesellschaft, lokalen Regierungen und anderen Interessengruppen in der gesamten EU genutzt und angepasst werden können.

Die CLIMAS-Toolbox wird eine Reihe von Materialien und Hilfestellungen enthalten, wie z.B. Online-Plattformen für interaktive Diskussionen, Leitlinien für die Durchführung effektiver Klimabürgerräte sowie bewährte Verfahren für die Beteiligung verschiedener Interessengruppen an der Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen. Das CLIMAS-Projektteam wird auch Schulungen und Unterstützung für lokale Institutionen und andere relevante Akteur:innen anbieten, um sicherzustellen, dass die Toolbox effektiv genutzt wird, um den Wandel der Klimaresilienz in jeder Gemeinde voranzutreiben.

Aelita Skarzauskienè; - Projektleiterin: "Der Klimawandel ist eine drängende globale Herausforderung, doch unsere gesellschaftliche Resilienz steckt noch in den Kinderschuhen. CLIMAS bietet innovative Lösungen, die politischen Entscheidungsträger:innen und Interessengruppen dabei helfen, den Klimawandel wirksam anzugehen".

Unter der Leitung von VILNIUS TECH wird die Strategie- und Kommunikationsberatung ifok ihre vielfältigen Erfahrungen mit Bürgerräten in das Projekt einfließen lassen. In Kooperation mit der hessischen Gemeinde Edermünde sollen dort Elemente der Toolbox bei einem kommunalen Klimabürgerrat zur Anwendung kommen.

Weitere Informationen über das CLIMAS-Projekt.

Kontakt: Deep Blue s.r.l. | info@climas-project.eu | www.climas-project.eu

Gesellschaft | Politik, 26.05.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.