Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

Mit KI die Welt retten? Das ist die provokante Frage, wenn es darum geht, wer oder was gegenwärtige und zukünftige Multikrisen lösen wird. Ist es die immer schnellere und „klügere" Artificial Intelligence (AI) oder sind wir selbst noch in der Lage, Herausforderungen wie Klimawandel, Plastikverschmutzung und bewaffnete Konflikte zu lösen? Prominente Autoren beleuchten das Pro & Contra und decken Gefahren und Chancen einer Technologie auf, die mit Sicherheit unser Leben verändern wird.

Wenn wir noch die Kurve kriegen wollen, müssen wir Vollgas oder besser „Strom" geben. Und das wird nur mit der KI gehen, nicht gegen sie. Die neue Superpower KI muss radikal für Nachhaltigkeit und das Wohl der Menschheit zum Einsatz kommen," fordert der AIktivist Christoph Santner.

Die kombinierte finanzielle, wirtschaftliche und technologische Macht von Big Tech hat eine historisch beispiellose Konzentration erreicht, die eine demokratische Reaktion erfordert.” - „Wir müssen von der Begrenzung digitaler Macht zur aktiven Gestaltung des öffentlichen Raums nach demokratischen Regeln übergehen,” warnt der Publizist Matthias Pfeffer. 

Aus diesem Grund nimmt forum in der neuen Ausgabe 02/23 u.a. das Thema „Künstliche Intelligenz" in seinen Brennpunkt und hat mit ChatGPT und anderen KI-Werkzeugen Texte und Bilder erstellt. Nun sind die Meinungen der Leser gefragt…

Weitere Beiträge im forum 02/23:
  • Pflanzliche Ernährung Ein Plus für die Welt
  • Multi-Akteurs-Netzwerke als globaler Rettungsanker
  • Freude, schöner Götterfunken Kann Musik die Welt verbessern?
  • Kunst und Ästhetik für die Nachhaltigkeitsrevolution
  • Creating a new Energy World Das solare Zeitalter setzt sich durch
  • Stromspeicher Schlüssel für eine resiliente Energiewirtschaft
  • Flexibilität im Stromsystem Voraussetzung für die Energiewende
  • Nachhaltigkeit lernen eilt Capacity-building in Unternehmen 
Im Heft im Heft B.A.U.M. Insights geht es um die „Ernährungswende". Die Sonderveröffentlichung „Der Business-Trip wird grün" beleuchtet das Thema „Klimaschonende Geschäftsreisen". 

Das Entscheider-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften mit 132 Seiten ist ab 1. Juni in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin direkt beim Verlag zum Preis von EUR 7,50 bestellt werden.

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. 

Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und TermineZögern Sie nicht, weitere Informationen, individuelle Pressetexte und ein Rezensionsexemplar anzufordern. 
 
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bei der Verbreitung dieser Meldung über Ihre Medien, Social Media und in Ihrem Netzwerk. Für Rückfragen und Interviews stehen wir jederzeit – auch telefonisch - gerne zur Verfügung. 


forum Ausgaben, 01.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen