Gemeinsam für mehr biologische Vielfalt
Lebensmittelbranche diskutierte über Wege, den Biodiversitätsverlust zu stoppen
Wie retten wir die Artenvielfalt – mit dieser Frage eröffnete Keynote-Speakerin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum die zweite große Food for Biodiversity-Fachkonferenz „Biodiversität im Lebensmittelsektor", die vom 22.-23. Mai 2023 in Frankfurt am Main stattfand.
Die Zahlen, die sie den rund 100 Teilnehmenden präsentiert, fordern zum Handeln auf: Der World Economic Forum Risk Report 2023 listet Biodiversitätsverlust und den Kollaps von Ökosystemen auf Platz vier der zehn größten Risiken, mit denen Unternehmen in den nächsten Zehn Jahren rechnen müssen. Laut Weltbiodiversitätsrat sind weltweit rund eine Million Arten akut vom Aussterben bedroht. „Wir leben im Anthropozän, der Mensch verändert das Klima, verändert den pH-Wert der Ozeane, verändert die Erdoberfläche", sagt Katrin Böhning-Gaese. „Die kombinierten Effekte von Landnutzungsänderung und Klimawandel verursachen, dass sich die negativen Effekte auf die Biodiversität multiplizieren. Machen wir so weiter wie bisher, setzt sich der dramatische Rückgang der Artenvielfalt fort."
Die Veranstaltung wurde organisiert von der Branchen-Initiative „Food for Biodiversity" und fand im Rahmen des Projekts „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi" statt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den Schutz der biologischen Vielfalt in der gesamten Lebensmittelbranche zu verbessern und hierzu Hilfestellung und eine Plattform für Kooperation zur Verfügung zu stellen. Außerdem war das internationale IKI-Projekt „Del Campo al Plato" als Ko-Veranstalter dabei. Bei „Del Campo al Plato" steht der Schutz der Biodiversität beim Anbau von Bananen und Ananas im Mittelpunkt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter:innen der Wissenschaft, große Lebensmitteleinzelhändler wie Lidl, EDEKA, Kaufland, Aldi Süd und Coop, Lebensmittel verarbeitende Unternehmen wie Nestlé und Hipp, Zertifizierer wie Fairtrade und GlobalG.A.P. und Umweltorganisationen wie der WWF, die Bodensee-Stiftung und der Global Nature Fund.
Allianzen für die Transformation
Welchen Beitrag kann die Lebensmittelbranche, die stärker als jede andere von intakten Ökosystemen und deren Leistungen abhängt, also leisten, um Biodiversität besser zu schützen und zu fördern? Insgesamt 16 Vorträge, Diskussionen in Arbeitsgruppen und eine abschließende Fishbowl-Diskussion lieferten Ideen und Impulse, die über den Handel hinausreichen: Instrumente, die Landwirt*innen und Unternehmen dabei unterstützen, Biodiversität besser zu managen, wurden präsentiert. Lidl und GlobalG.A.P. berichteten über die ersten Erfahrungen von 250 Obst- und Gemüse erzeugernden Betrieben, die den Biodiversity Add-On-Standard implementieren. Das Forschungsprojekt BioVal stellte die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vor, die Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen der Konsument*innen rund um das Thema lieferten. Auch internationale Lieferketten wurden in den Fokus genommen, so wurde das Basis-Set an Biodiversitätskriterien für die Tropen vorgestellt, in das u.a. die Erfahrungen aus dem Projekt „Del Campo al Plato" eingeflossen sind. Nestlé Deutschland und die Bodensee-Stiftung präsentierten erste Ergebnisse aus dem EU LIFE-Projekt „Insektenfördernde Regionen", in dem Aktionspläne über die landwirtschaftlichen Betriebe hinaus auf der Landschaftsebene umgesetzt werden – auch das ist ein wichtiger Schritt, um den Verlust der Biodiversität zu stoppen. Einig waren sich die Teilnehmenden darin, dass diese große Herausforderung nur durch Kooperation gelingen kann. „Deshalb ist es jetzt die Aufgabe der ganzen Lebensmittelbranche, neue Allianzen zwischen Unternehmen, NGOs, der Wissenschaft und Zertifizierern zu schließen, um Produkte in die Regale zu bringen, die aktiv den Biodiversitätsschutz befördern", sagt Peter Zens, Vorsitzender von Food for Biodiversity. „Die Konferenz hat deutlich gemacht, wie viele gute Gründe es gibt, sich mit Biodiversität zu beschäftigen und wie viel Wissen und gute Ansätze schon zur Verfügung stehen. Wir müssen endlich ernst machen, mit der Transformation zu nachhaltigen, biodiversitätsfördernden Unternehmensmodellen."
Die Brancheninitiative „Food for Biodiversity"
Der Verein Food for Biodiversity wurde als Brancheninitiative im März 2021 gegründet mit dem Ziel, die Biologische Vielfalt zu schützen und einen Beitrag zur Transformation der aktuellen in nachhaltige und zukunftsfähige Ernährungssysteme zu leisten. Aktuell setzen die 27 Mitglieder – darunter Unternehmen, Verbände, Standardorganisationen sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut – Pilotprojekte um und arbeiten an der kontinuierlichen Verbesserung wichtiger Werkzeuge wie des ebenfalls im UBi-Projekt erarbeiteten Basis-Sets an Biodiversitätskriterien und des kürzlich eingeführten Basis-Sets Tropen. Der Verein freut sich über weitere Mitglieder.
Kontakt: Food for Biodiversity e.V. c/o Global Nature Fund | dejas@food-biodiversity.de | food-biodiversity.de
Umwelt | Biodiversität, 05.06.2023
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
16
JAN
2025
JAN
2025
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Innovation
Warum ist Deutschland bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich zurückgefallen?Christoph Quarch im forum-Interview
Jetzt auf forum:
Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Leistungsstarker 3D Drucker mit anfängerfreundlichen Funktionen
Profiküche 2025: Geräte-Innovation spart mehr als 50 Prozent Energie für Grill-Zubereitung ein
Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder:
Fotoausstellung Klimagerecht leben