Werkstoff mit Zukunft

PVC aus grünem Strom und biobasierten Ethylen

PVC ist einer der wichtigsten Kunststoffe und zeigt seine Stärken u.a. im Baubereich, der Automobilindustrie und in der Medizintechnik. Der Einsatz von erneuerbarem Strom und bio-basiertem Ethylen reduziert den CO2-Fußabdruck von PVC um rund 90 Prozent. Das zeigt Westlake Vinnolit mit seiner neuen Produktlinie Vinnolit GreenVin® – einer neuen Generation von PVC.
 
Grüner Strom spart 25 Prozent CO2
 Fussböden nachhaltig gestalten: Tarkett produziert aus CO2-reduziertem GreenVin® PVC hochwertigen Vinylboden, der beispielsweise in Schulen verlegt wird. © Robert ?s Photography Fussböden nachhaltig gestalten: Tarkett produziert aus CO2-reduziertem GreenVin® PVC hochwertigen Vinylboden, der beispielsweise in Schulen verlegt wird. © Robert ?s Photography
Energie spielt bei der Herstellung von PVC eine wichtige Rolle. Genau hier setzt das Unternehmen mit seinen GreenVin® Produkten an und nutzt für die gesamte eigene Produktionskette vom Chlor bis zum PVC zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien auf Basis von hochwertigen Herkunftsnachweisen (HKNs) mit Qualitätslabel. Dadurch sinken die CO2-Emissionen um rund 25 Prozent im Vergleich zu konventionell hergestelltem ®Vinnolit-PVC – bei identischen technischen Eigenschaften und gleicher Produktqualität. Der jeweilige CO2-Fußabdruck für das gesamte Produktportfolio wurde von der Sustainable AG nach der Norm ISO 14067 berechnet und durch den TÜV Rheinland zertifiziert. Der Einsatz von erneuerbarem Strom ist – neben der kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz der Produktionsprozesse – ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einer komplett CO2-neutralen PVC-Produktion.
 
Biomasse ersetzt fossilen Rohstoff
Viele Medizinprodukte bestehen aus PVC: Klöckner Pentaplast setzt GreenVin® für die Produktion von PVC-Folien ein, aus denen unter anderem Tablettenblister hergestellt werden. © Klöckner Pentaplast Viele Medizinprodukte bestehen aus PVC: Klöckner Pentaplast setzt GreenVin® für die Produktion von PVC-Folien ein, aus denen unter anderem Tablettenblister hergestellt werden. © Klöckner Pentaplast
Mit GreenVin® bio-attributed PVC geht Westlake Vinnolit den nächsten Schritt: Es wird zusätzlich mit erneuerbarem Ethylen hergestellt, das aus Biomasse der 2. Generation gewonnen wird, wie pflanzliche Rest- und Abfallstoffe, die nicht in Konkurrenz zur Ernährung stehen. So werden sogar rund 90 Prozent CO2 eingespart (1). Die Zertifizierung von GreenVin® bio-attributed PVC erfolgt massenbilanziert nach ISCC PLUS und REDcert2. Für die PVC-Verarbeiter und -Anwender ändert sich auch hier nichts: Qualität, Haltbarkeit und Leistung der Produkte sind identisch zu den konventionellen Alternativen.
 
Eine neue Generation von PVC
PVC ist weltweit einer der wichtigsten Kunststoffe und stellt seine Stärken jeden Tag in vielen Anwendungen unter Beweis. Zu ihnen gehören beispielsweise sehr langlebige Bauprodukte, wie Profile für Energiesparfenster und -türen, pflegeleichte Bodenbeläge, leichte Rohre, wie auch beschichtete Gewebe für Membrandächer und Fassadenverkleidungen. Oder lebensrettende Medizinprodukte wie Blutbeutel, Sauerstoffmasken und Infusionsschläuche, die tagtäglich einen wichtigen Beitrag in der Patientenversorgung leisten.

„Mit GreenVin® trägt Westlake Vinnolit dazu bei, diesen wichtigen Werkstoff umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, und unterstützt so auch die Energiewende und den europäischen Green Deal", so Dr. Oliver Mieden, Leiter Environmental Affairs & Corporate Communications. 
  
(1) Unter Berücksichtigung der biogenen CO2-Fixierung


Umwelt | Ressourcen, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH