Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
Erste norddeutsche Gemeinde plant strategische Partnerschaft
Noch 22 Jahre verbleibt Deutschland bis es 2045 klimaneutral sein will. Die süddänische Stadt Sonderborg ist da schon viel weiter. Mit dem „Project Zero" wollen sie bis 2029 in Energiefragen klimaneutral sein. Im Hamburger Business Club konnten norddeutsche Gemeinden jetzt lernen, was die Dänen besser machen. Und zeigten großen Kooperationsbedarf.

Mit "Project Zero" will die süddänische Stadt Sonderborg bis 2029 in Energiefragen klimaneutral sein. Das Erfolgsrezept der Dänen soll jetzt auch international als Vorbild dienen.
Im renommierten Hamburger Business Club trafen sich zum Auftakt norddeutsche Gemeinden mit Vertretern der dänischen Kommune. Die Veranstaltung fand vor dem Hintergrund einer zunehmenden globalen Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels statt. Angesichts der Dringlichkeit, klimafreundliche Lösungen zu entwickeln, stellt das Public-Private-Partnership Projekt Zero in Sonderborg ein beispielhaftes Modell für CO2-neutrale Städte dar.
Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur (dena):
Wir stellen fest bei den Kommunen das Interesse an Wärmeplanung an die Möglichkeiten Fernwärme zu dekarbonisieren rasant wächst, dass er an vielen Stellen einfach das Wissen über die technischen Möglichkeiten und auch über die wirtschaftlichen Chancen nicht da ist und ich glaube Project Zero wäre der ideale Ansprechpartner, um die Begeisterung und die Erfolge zu transportieren.
Die Hamburger Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit für einen bilateralen Austausch und die Diskussion von bewährten Verfahren und Strategien auf dem Weg zur CO2-neutralen Stadt der Zukunft.
Sie können den Bericht im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung kosten- und rechtefrei auf allen TV-, Online- und Social-Media-Kanälen verwenden.
Sie können das hier von uns zur Verfügung gestellte Material - soweit oben im Text nicht anders vermerkt - im Rahmen Ihrer aktuellen redaktionellen Berichterstattung zum Thema kosten- und rechtefrei in TV, Online und Social Media verwenden.
Kontakt: Mhoch4 GmbH & Co. KG | redaktion@mhoch4.com
Gesellschaft | Green Cities, 06.06.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht