SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Strategien und Prozesse, Waren und Dienstleistungen – Auszeichnung für 69 überzeugend nachhaltige Projekte

In feierlichem Rahmen und im Beisein geladener Gäste wurde am 6. Juni 2023 in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz der „Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023" verliehen. Der Nachrichtensender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP UNTERNEHMER-Magazin prämieren mit dieser Auszeichnung alljährlich Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen.

© Pedro Becerra/DISQ/ntv/DUP© Pedro Becerra/DISQ/ntv/DUP
Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt (SDGs). Ausgezeichnet wurden Firmen und Organisationen, die besondere Projekte zum Thema Nachhaltigkeit verwirklichen und so Ideen für Umwelt und Gesellschaft – ob im kleinen oder größeren Rahmen – engagiert umsetzen. 283 Unternehmen bzw. deren Nachhaltigkeitsprojekte wurden für die diesjährige Auflage des Awards nominiert, 69 überzeugten die hochkarätig besetzte Jury.

Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin a. D.: „Der Award will nachhaltiges Engagement auf allen Ebenen sichtbar machen. Dabei zählt nicht die Größe, sondern der Leuchtturmeffekt: Die hier ausgezeichneten Projekte sollen weitere Unternehmen und Institutionen inspirieren, den Bereich Nachhaltigkeit aktiv anzugehen."

Die Juryvorsitzende Yvonne Zwick (B.A.U.M. e.V.): „Die auch in diesem Jahr gestiegene Anzahl der Nominierungen belegt die Innovationskraft von Unternehmen – und ihr Interesse an Feedback und qualifizierender Belobigung. Wie mannigfaltig nachhaltiges Engagement sein kann, belegen die nominierten Projekte, die von der Jury in konstruktiven und teils kontroversen Diskussionen bewertet wurden."

Der Award:
Eine Jury analysierte die eingereichten Nachhaltigkeitsprojekte von KMUs, Großunternehmen, Start-ups, Vereinen und gemeinnützigen Gesellschaften. Neben den ökonomischen verfolgten die Projekte ökologische Ziele wie Rohstoff-Effizienz, Recycling und Naturschutz, aber auch soziale Ziele wie Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit. Die Bewertung der Jury erfolgte anhand von vier Fokusbereichen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation, Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens und die Branche sowie Aktualität. Je nach Anzahl eingereichter Projekte je Kategorie werden erste Plätze und bis zu zwei weitere Preisträger ausgezeichnet.

Die Jury:
Schirmherrschaft: Brigitte Zypries (Bundesministerin a. D.), Juryvorsitz: Yvonne Zwick (Vorsitzende B.A.U.M. e.V.), Nora Sophie Griefahn (Geschäftsführende Vorständin u. Co-Gründerin Cradle to Cradle NGO), Ana-Cristina Grohnert (Vorstandsvorsitzende Charta der Vielfalt e.V.), Dr. Olivia Henke (Vorständin Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima), Sophie Herrmann (Partnerin bei Systemiq), Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführende Vorständin DGNB e.V.), Prof. Dr. Yasmin Olteanu (Berliner Hochschule für Technik, Herausgeberin „Green Startup Monitor"), Prof. Dipl.-Ing. Petra Riegler-Floors (Hochschule Trier), Kerstin Scholtis (Direktorin Steuerung Förderung Inland KfW), Alma Spribille (Vorständin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Geschäftsführerin WEtell, Vorständin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.), Margret Suckale (Aufsichtsrätin HeidelbergCement, Deutsche Telekom et al.), Franziska von Becker (Principal Consultant hachmeister + partner), Dr. Michael Brüntrup (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik), Prof. Dr. Gunther Friedl (Technische Universität München), Prof. Dr. Holger Hoppe (Technische Hochschule Ingolstadt), Prof. Gernot Klepper Ph.D. (IfW Institut für Weltwirtschaft Kiel), Prof. Dr.-Ing. Frank Opferkuch (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm), Prof. Dr. Jakob Rhyner (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Dr. Martin Sonnenschein (Aufsichtsratsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen), Andreas Streubig (Associate Partner Johanssen + Kretschmer, Nachhaltigkeits-Enabler), Kai Wuttke (Geschäftsführer Stakeholder Reporting), Dr. Julian Zuber (Geschäftsführer GermanZero e.V.), Christian Buchholz (Redaktionsleiter DUP UNTERNEHMER) und Jochen Dietrich (Journalist, Experte ntv Wirtschaftsmagazine)

Mehr Informationen zum Award sowie zu den ausgezeichneten Projekten:

Veranstalter: DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG, ntv Nachrichtenfernsehen GmbH, DUP UNTERNEHMER-Magazin nachhaltigkeit@disq.de | www.disq.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.