Kompetenz und Wissen für Ihre Zukunftsfähigkeit
Bildungs-Tipps Nachhaltigkeit aus forum 02/2023
In jeder Ausgabe unseres B2B-Print-Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften stellen wir eine Auswahl von Bildungs-Tipps zum Thema Nachhaltigkeit vor. Lassen Sie sich inspirieren von den Tipps für bewusste Weiterbildung aus forum 02/2023.
Wenn auch Sie Ihre Bildungs-Tipps zum Thema Nachhaltigkeit einer großen Anzahl interessierter Leser präsentieren wollen, schreiben Sie an Fritz Lietsch.
Unsere Bildungs-Tipps zum Thema Nachhaltigkeit aus der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 2/2023
fischer NachhaltigkeitsCampus

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Herausforderung, die wir gemeinsam angehen müssen. Deshalb wollen wir bei fischer unsere Leidenschaft und Erfahrung zu diesem Thema mit anderen Unternehmen teilen.
Hierzu haben wir mit der Ausbildung zum zertifizierten fischer Nachhaltigkeitsmanager ein Programm entwickelt, das wir ab sofort in unserem fischer NachhaltigkeitsCampus auch externen Unternehmen anbieten. Ganz nach dem Motto „von der Praxis für die Praxis".
Termine und Anmeldung:
Elekromobilität erfolgreich implementieren
Mit der emobile academy!
Als führender Schulungsanbieter hat sich die emobile academy zum Ziel gesetzt, Sie und Ihre Mitarbeiter fit zu machen um Elektromobilität effizient und zukunftssicher zu implementieren. Statt Nice-to-Know-Ballast vermitteln wir branchenspezifische, praktisch umsetzbare Lösungs-Kompetenzen.
- Berater für Elektromobilität und alternative Antriebe
- Projektmanager Elektromobilität
- Kommunaler Elektromobilitätsmanager
- Sales-Genius Elektromobilität im Autohandel
- Flottenmanager Elektromobilität
Besuchen Sie uns auf www.emobile-academy.de und informieren Sie sich über unser Angebot.
SDG-Scouts

Mit der Workshopreihe haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen die Chance, als SDG-Scouts in ihren Unternehmen Nachhaltigkeit voranzubringen. Anhand der 17 SDGs werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und in einem Praxisprojekt umgesetzt.
Ein Programmdurchlauf dauert 6–8 Monate; 2–8 Personen pro Unternehmen können teilnehmen. Dank Unterstützung durch die DBU und das Umweltbundesamt können 30 KMU kostenfrei an dem Schulungsprogramm von B.A.U.M. e.V. teilnehmen. Weitere Unternehmen können das Programm mit einer Eigenbeteiligung von 500 Euro je SDG-Scout (mind. jedoch 1.500 Euro, jeweils zzgl. MwSt.) buchen. B.A.U.M.-Mitglieder erhalten 25 Prozent Rabatt.
Nachhaltigkeits-Kompetenz auf Knopfdruck
Nachhaltigkeit ist das drängendste Thema unserer Zeit

Die XU School of Sustainability begleitet Ihr Unternehmen Schritt für Schritt in der Nachhaltigkeitstransformation und sorgt für einen skalierbaren und umfassenden Kompetenzaufbau Ihrer Mitarbeitenden. Denn wir wissen, dass Nachhaltigkeit nicht nur essenziell für die Umwelt, sondern vor allem auch für den Erfolg Ihres Unternehmens ist.

Innere Ruhe und Höchstleistung im Business
Getriebenheit, Nervosität manchmal Überforderungsgefühle
Karsten Mohr weiß, was das heißt. Er war als Dipl. Wirtschaftsing. 25 Jahre im Management tätig. Als Weltmeister im Freediving kennt er aber auch Wege maximalen inneren und äußeren Druck in innere Ruhe zu wandeln.
„Ich möchte, dass vor allem Führungskräfte verstehen, dass innere Ruhe nicht heißt, Zügel schleifen lassen oder auf Exzellenz zu verzichten. Im Gegenteil. Im Business bedeutet es mehr Lebensqualität und Effizienz. Auch in den Teams."
Magma Coaching unterstützt Menschen in Führungspositionen, in ihre Ruhe, Kraft und Energie zu kommen und ihren Impact zu erweitern.
Sinn entfalten und Sein vertiefen
Achtsames Handeln
Die Akademie für achtsames Handeln auf dem Landgut Stober hat ihren Seminarbetrieb aufgenommen. Mit der Haltung "Sinn entfalten und Sein vertiefen" wird die Praxis achtsamen Handelns erforscht.

Werden Sie Nachhaltigkeitsexperte!

Verstehen Sie heute, wie Ihr Unternehmen morgen nachhaltig und zukunftsfähig agieren kann. Hierzu gehören das Verständnis und die Umsetzung der Forderungen von Stakeholdern und Anspruchsgruppen.
Die DGQ Weiterbildung für Nachhaltigkeitsmanager:innen vermittelt nicht nur Wissen, sondern einen ganzheitlichen Blick auf die Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Wir unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit im Kontext von wirtschaftlicher Stabilität sowie ökologischer und sozialer Verantwortung zu betrachten und das Thema in Ihr Managementsystem einzuordnen. Bei uns lernen Sie mit geeigneten Methoden, das dynamische Thema Nachhaltigkeit in Ihrem professionell Unternehmen zu managen.
Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit, Governance & Digitalisierung

Das Studium ist für Berufstätige konzipiert, daher finden die Vorlesungen ausschließlich am Wochenende statt. Insgesamt ist eine Studienzeit von neun Semestern vorgesehen.
Für alle Interessierten findet am Dienstag, 12. Juli eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Studiengang statt. Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Anmeldungen werden per Email unter peter.apfelbeck@th-deg.de entgegen genommen.
Fernlehrgang Baubiologie IBN – gesund und nachhaltig wohnen

Bereits seit 1977 bietet das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN den Fernlehrgang Baubiologie IBN als ideale Weiterbildung für Baufachleute, z.B. aus Architektur und Handwerk.
Die Themen der 25 Selbstlernkurse umfassen z.B. Raumklima, Baustoffkunde, Bauweisen, Haustechnik, Architektur- und Wohnpsychologie, Energieeffizientes Bauen und Sanieren u.v.m.
- Online Lernplattform
- Druckausgabe
- 2 Seminare + Prüfung
- Dauer: zwischen ca. 10 Monate bis 2 Jahre
Renske van Grinsven
Strategien leben und zeigenNachhaltige Konzepte entfalten ihr Potenzial, wenn man sie unternehmerisch denkt, lebt und zeigt
TYE sind kreative Spezialisten für eine Unternehmenskultur, die Verantwortung ernst nimmt und Menschen für Themen begeistert. Mit jahrelanger Erfahrung in Strategieberatung, inspirierenden Workshops und Live-Kommunikation begleiten sie ihre Partner in allen Schritten einer Veränderung, die nicht nur Selbstzweck ist.
Ihr ungewöhnlicher Ansatz entfaltet Wirkung in drei Schritten:
|
Gesellschaft | Bildung, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus