SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fiat Geld vs. Bitcoin

Sowohl Fiat-Geld als auch Bitcoin sind wichtig, damit die Menschen nahtlos miteinander handeln können. Allerdings unterscheiden sich Fiatgeld und diese virtuelle Währung auf die eine oder andere Weise. Satoshi Nakamoto führte Bitcoin im Jahr 2009 ein. Er setzte sich für ein dezentralisiertes Geldsystem und die kryptografische Verifizierung dieser elektronischen Währung als Ersatz für nationale Papierwährungen ein und schuf damit eine Ära der digitalen Token. Diese virtuelle Währung schaltete den Einfluss der Zentralregierung und anderer Finanzinstitutionen aus. Diese virtuelle Währung ist nicht nur ein Tauschmittel, sondern auch ein Wertaufbewahrungsmittel, ein Anlageinstrument und eine Absicherung gegen die Inflation. Auf der anderen Seite können Sie diese virtuelle Währung an Börsen wie BitIQ handeln.

© Gerd Altmann, pixabay.com© Gerd Altmann, pixabay.com
Viele entscheiden sich für diese virtuelle Währung als Absicherung gegen die Inflation, weil sie volatil ist und im Laufe der Zeit an Wert gewinnt. Außerdem hat diese elektronische Währung eine harte Obergrenze, die ihre Nachfrage erhöht, was sich in einer Wertsteigerung niederschlägt. Außerdem wird diese virtuelle Währung alle vier Jahre halbiert, sobald die Öffentlichkeit 210.000 Bitcoins geschürft hat. Dieser Halbierungsprozess führt zu einer Verringerung der Belohnungen, wodurch das Angebot sinkt und die Nachfrage steigt. Diese erhöhte Nachfrage führt zu einem Anstieg des Preises. Daher ist diese elektronische Währung eine hervorragende Absicherung gegen die Inflation, und viele Menschen entscheiden sich für diese elektronische Anlage. 

Die konventionelle Währung hingegen ist stark von der Inflation betroffen. Wie Gold und andere Edelmetalle erhält auch Fiat-Geld seinen Wert durch seinen Wert. Auch herkömmliches Geld hat einen zugeschriebenen Wert, weil es von einer Regierung als gesetzliches Zahlungsmittel deklariert wird und daher keinen inneren Wert hat. Außerdem hat Fiat-Geld ein unbegrenztes Angebot, da die Regierung mehr Geld drucken und an die Öffentlichkeit abgeben kann. Herkömmliches Bargeld verliert mit der Zeit an Wert und ist daher keine gute Absicherung gegen die Inflation. 

Jede wirksame Form von Währung muss als Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Rechnungseinheit fungieren. Sowohl Fiat-Währung als auch dieser virtuelle Vermögenswert fungieren als Tauschmittel, Konteneinheit und Wertaufbewahrungsmittel. Allerdings unterscheiden sich herkömmliche Währungen und Bitcoin in mehrfacher Hinsicht. Diese virtuelle Währung ist ein gesetzliches Zahlungsmittel, und ihr Wert ist an staatlich ausgegebene Währungen wie den Euro gebunden. Auf der anderen Seite liegt der Wert dieses virtuellen Geldes in dem Vertrauen, das die Öffentlichkeit in das Blockchain-Netzwerk setzt. Wenn das Bitcoin-Netzwerk ein negatives Bild abgibt, verlieren die Menschen an Gewicht und der Wert der Währung sinkt. 

Außerdem verfügt diese elektronische Währung über ein Peer-to-Peer-Netzwerk, das bei Transaktionen keine Zwischenhändler einbezieht. Im Gegensatz dazu läuft Fiat-Geld über mehrere Mittelsmänner, was Transaktionen mit Fiat-Geld kostspielig macht. 

Emission und Verwaltung

Ein entscheidender Kritikpunkt an herkömmlichem Geld ist, dass es einen angeborenen Wert benötigt, anstatt einen erkennbaren Status durch seinen Status als rechtlich heikles Gut zu erhalten. Der Wert des herkömmlichen Geldes hängt von den Entscheidungen ab, die Regierungen und nationale Banken in Bezug auf ihre Geld- und Finanzstrategie treffen. 

Diese elektronische Währung hingegen erhält ihren Wert durch die Blockchain. Die meisten Blockchain-Netzwerke hängen von Vereinbarungssystemen ab, die als Proof of Work oder Proof of Staking bekannt sind, um neue Coins zu prägen, und viele, aber nicht alle, haben einen minimalen Bestand an Coins, die an die Konvention angepasst sind. Wenn jedoch konventionelles Geld und Fiat-Währung von ihren Beamten geprägt oder gedruckt werden, können sie im Handel gekauft und als Spekulation gehalten werden. Außerdem können die Menschen nach dem Stempeln Bitcoin gegen verschiedene Ressourcen eintauschen. Diese Börse bietet ihren Nutzern Sicherheit und Zuverlässigkeit. 

Die Quintessenz

Diese virtuelle Währung erfüllt das Bedürfnis, Geld zu betrachten, weil sie als Tauschmittel und Rechnungseinheit unwirksam ist. Andererseits ist diese elektronische Währung in einigen Ländern wie El Salvador und der Zentralafrikanischen Republik ein gesetzliches Zahlungsmittel. 

Lifestyle | Geld & Investment, 08.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Klimaziele werden deutlich verfehlt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften