SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Expertinnen für eine giftfreie Welt mit Fokus auf Kinder bilden Jury des Future Policy Awards 2023

World Future Council gibt die Namen der Experten bekannt, die 2023 die Jury bilden

World Future Council gibt die Namen der Experten bekannt, die die Jury für den Future Policy Award 2023 bilden. Der Preis zeichnet zukunftsfähige und wirksame politische Lösungen aus, die unsere Umwelt schützen und eine Welt ohne Giftstoffe garantieren, insbesondere für unsere Kinder. Dieses Jahr werden insbesondere Gesetze aus dem globalen Süden gewürdigt.

© World Future Council© World Future Council
"Wir sind als Gesellschaft mit einer Reihe von Krisen konfrontiert: Der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt und Umweltverschmutzung. Zur Umweltverschmutzung tragen giftige Stoffe bei, die fast allen Produkten unseres täglichen Lebens zugesetzt werden, sogar dem Spielzeug unserer Kleinsten. Wir müssen das sehr, sehr ernst nehmen und vor allem Kinder davor schützen", sagt Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende des World Future Council.

Die acht renommierten Future Policy Award 2023 Jurymitglieder sind:
  • Dr. Lilian Busse, Stellvertretende Vizepräsidentin und Abteilungsleiterin für Umwelt, Gesundheit und Schutz der Ökosysteme, Umweltbundesamt (UBA)
  • Prof. Dr. Marie-Claire Cordonier Segger, Gastlehrstuhl für Recht und Politik der nachhaltigen Entwicklung, Universität Cambridge, Direktorin des Zentrums für internationales Recht der nachhaltigen Entwicklung (CISDL), Professorin für Recht an der Universität Victoria, Kanada, und Gründungsmitglied des World Future Council (WFC)
  • Dr. Andre Luiz Dutra Fenner, Forscher für öffentliche Gesundheit bei der Oswaldo-Cruz-Stiftung in Brasília, Koordinator des Programms zur Förderung von Gesundheit, Umwelt und Arbeit bei Fiocruz Brasilia, ehemals technischer Analyst für Sozialpolitik im Ministerium für Planung, Haushalt und Verwaltung (ATPS/MPOG) und Sekretariat für strategisches und partizipatives Management im Gesundheitsministerium (SGEP/MS)
  • Neshan Gunasekera, Pädagoge, Rechtsanwalt, Ratsmitglied, World Future Council, Sri Lanka
  • Hanna-Andrea Rother, PhD, Professorin, Leiterin der Abteilung für Umweltgesundheit, stellvertretende Direktorin des Zentrums für Forschung im Bereich Umwelt- und Arbeitsmedizin (CEOHR), Fakultät für öffentliche Gesundheit und Familienmedizin, Universität Kapstadt, Südafrika
  • Nikil Seth, Stellvertretender UN-Generalsekretär, Exekutivdirektor, Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung (UNITAR)
  • Bea Albermann, Medizinerin, Verfechterin der planetarischen Gesundheit, Youth:Present-Vertreterin World Future Council, Schweiz
  • Leonardo Trasande, MD, MPP, Professor für Kinderheilkunde und Bevölkerungsgesundheit an der NYU Grossman School of Medicine und für Gesundheitspolitik an der NYU Wagner School of Public Service, USA
"Chemikalien sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft und bringen bei richtiger Verwendung wichtige Vorteile in Bereichen wie Medizin und Konsumgüter. Ein verantwortungsvoller Umgang mit ihnen ist jedoch entscheidend, um Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, sowie erhebliche Kosten für die Öffentlichkeit einzusparen", erklärt Nikhil Seth, Exekutivdirektor des Instituts der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung (UNITAR).
 
Die Spitzenkandidaten werden im Juli 2023 bekannt gegeben. Die Bekanntgabe der siegreichen Maßnahmen sowie die Preisverleihung finden am 28. September 2023 im Rahmen der Internationalen Konferenz für Chemikalienmanagement (ICCM5) in Bonn statt. 
 
Im Jahr 2023 arbeitet der World Future Council mit dem Institut für Ausbildung und Forschung der Vereinten Nationen (UNITAR) sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV), dem Umweltbundesamt (UBA) und der Michael Otto Stiftung zusammen, um politische Maßnahmen für eine giftfreie Welt aufzuzeigen, die die Verwendung gefährlicher Chemikalien in Produkten regeln, wobei der Schwerpunkt auf Kindern und ihrer Umwelt liegt.
 

Kontakt: World Future Council, Julius Brede | julius.brede@worldfuturecouncil.org | www.worldfuturecouncil.org/de/


Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 11.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.