SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Von Auerochse bis Umweltbildung

Porsche Leipzig setzt auf Biodiversität

Biodiversität ist ein wesentliches Element von Nachhaltigkeit bei Porsche und ein wichtiger Grundpfeiler der Vision einer „Zero Impact Factory". Am Standort Leipzig setzt der Sportwagenhersteller neben einer ressourcenschonenden Produktion auf verschiedene Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt auf dem Werksgelände – und das seit mehr als 20 Jahren.

Auerochsen leben im werkseigenen Offroad-Gelände. © Porsche AGAuerochsen leben im werkseigenen Offroad-Gelände. © Porsche AG
Der Welttag der biologischen Vielfalt am 22. Mai weist auch in diesem Jahr auf die Bedeutung der Biodiversität hin. „Uns ist es wichtig, einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten", sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH. „Porsche denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich. Daher setzen wir im Rahmen unseres Engagements auf verschiedene Maßnahmen und Projekte."

Im werkseigenen Offroad-Gelände leben neben Auerochsen und Exmoor-Ponys zahlreiche heimische Wildtierarten im Einklang mit Natur und Fabrik. Seit Porsche den Standort im Jahr 2000 bebaut hat, wurde das ehemalige Militärgelände sukzessive renaturiert. Mit eigens angelegten Blänken, Feuchtbiotopen und Weideflächen bietet das Gelände zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen natürlichen Lebensraum.

Mehr als 12.600 Quadratmeter Blühwiesen wurden im Offroad-Gelände registriert. © Porsche AGMehr als 12.600 Quadratmeter Blühwiesen wurden im Offroad-Gelände registriert. © Porsche AG
Im Rahmen der Initiative der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt „Puppenstuben gesucht – Blühwiesen für Sachsens Schmetterlinge" wurden darüber hinaus mehr als 12.600 Quadratmeter Blühwiesen im Offroad-Gelände registriert. Die gezielte Aufbereitung und Pflege der Blühwiesen ermöglichen Insekten eine Lebensgrundlage. Zugleich sind die Insekten ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems im Offroad-Gelände. Das Gelände ist auch Lebensraum für rund drei Millionen Honigbienen. Bereits seit 2017 produziert Porsche Leipzig in Kooperation mit einem regionalen Imker den werkseigenen Honig Turbienchen®.

Um auch künftige Generationen für Flora und Fauna zu begeistern, hat der Sportwagenhersteller das Areal gemeinsam mit der Auwaldstation Leipzig für eine breite Zielgruppe geöffnet: Seit 2018 sind Kinder und Familien bei der Porsche Safari dazu eingeladen, in Begleitung eines Umweltpädagogen die Pflanzen- und Tierwelt des Geländes zu erkunden. Die Porsche Safari ist ein fester Bestandteil der Förderprojekte von Porsche in Leipzig.

Kontakt: Porsche AG, Kristin Bergemann | kristin.bergemann@porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Umwelt | Biodiversität, 19.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH