EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Vorankommen! Bauwende umsetzen

15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren, 10. - 11. November 2023 in Hannover und online

Auf der 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren zeigen Architekten, Energieberater, Ingenieure und Planer, wie sie die Bauwende in der Praxis umsetzen. Das Branchentreffen findet am 10. und 11. November 2023 in Hannover im Congress Centrum und online statt. Dieses Jahr schlägt die Veranstaltung eine Brücke zur klimagerechten Mobilität. Die serielle Sanierung und das zirkuläre Bauen bilden weitere Schwerpunkte. Beispiele aus der Praxis und eine begleitende Fachausstellung veranschaulichen, was heute möglich ist.

Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis stehen bei der EffizienzTagung im Mittelpunkt © iwb Ingenieure Generalplanung GmbH & Co. KGErfahrungen und Beispiele aus der Praxis stehen bei der EffizienzTagung im Mittelpunkt © iwb Ingenieure Generalplanung GmbH & Co. KG
Die 15. Ausgabe des bundesweiten Branchentreffens wirft gleich zu Beginn einen Blick über den Tellerrand. Stadtplaner und Verkehrsexperte Heiner Monheim zeigt, wie sich Wohnen und Mobilität gemeinsam gestalten lassen. Vernetzung spielt auch bei der kommunalen Wärmeplanung eine große Rolle. Matthias Sandrock vom Hamburg Institut erklärt, was wir von Skandinavien lernen können. Beide Themen werden im weiteren Verlauf der Tagung durch Fachvorträge untersetzt. 

Serielle Sanierung und nachhaltige Baustoffe
Im Gebäudebestand schlummert eines der größten Potenziale, um die Klimaziele zu erreichen. Bauschaffende erfahren, wie sie seriell sanieren können, ohne die Wohnkosten zu erhöhen. Anlässlich der Kontroverse über Wärmepumpen im Bestand können sie sich über deren Einsatzmöglichkeiten, Effizienz und Rahmenbedingungen Klarheit verschaffen. Ein weiterer Themenblock widmet sich den „One-Stop-Shops", die Beratung zur Gebäudemodernisierung aus einer Hand bieten.

Wie wir möglichst ressourcenschonend und kreislauffähig bauen und sanieren können, demonstrieren verschiedene Beispiele aus der Praxis. Präsentiert werden u. a. eine Altbausanierung nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip sowie der Neubau einer berufsbildenden Schule. Baupraktiker sehen zudem, wie Baustoffe aus Bambus, Stroh und Süßgras bei Neubau und Sanierung eingesetzt werden können.

Bauphysik verständlich erklären
Fachausstellung 2022 © Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbHFachausstellung 2022 © Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH
Die neu veröffentlichte PV-Strategie des Bundes wird am zweiten Konferenztag vorgestellt. Dort können die Teilnehmenden auch ihr Wissen über gebäudeintegrierte Photovoltaik und Mikro-PV-Anlagen vertiefen. Interaktiv wird es beim Workshop „Bauphysik verständlich erklären". Wer in der Beratung tätig ist, erhält Tipps aus Lernpsychologie und Didaktik. Der Workshop zeigt, wie sich komplexe Sachverhalte mit Video-Clips und Experimenten kreativ und verständlich vermitteln lassen. Zu den weiteren Highlights der Tagung zählen der Austausch mit Vertretern der Architects for Future beim Conference Dinner am Freitagabend sowie der Abschluss mit Journalistin und Autorin Susanne Götze.

Aktuelles Know-how ist nur eine Seite der Medaille, die andere sind Produkte und Dienstleistungen für die Umsetzung in der Praxis. Deshalb wird die EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren von einer Fachausstellung begleitet. Alle Unternehmen der Branche, ob klein oder groß, deren Portfolio sich mit den Tagungsthemen deckt, sind herzlich eingeladen, sich in der Fachausstellung zu präsentieren und mit ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Förderern und Sponsoren der Tagung: der Region Hannover, hannoverimpuls, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH sowie der pro clima Moll bauökologische Produkte GmbH. Durch ihre Unterstützung musste der Teilnahmepreis nur geringfügig angepasst werden. 
Veranstaltet wird das Branchentreffen vom Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.]) in Kooperation mit dem enercity-Fonds proKlima aus Hannover.

Bis zum 18. August gilt der Frühbucherpreis von 399 Euro in Präsenz (zzgl. MwSt.).
Eine Teilnahme via Live-Übertragung ist zum Preis von 259 Euro (zzgl. MwSt.) möglich.
Studierende und kommunale Vertreter erhalten ein vergünstigtes Ticket. 
 
Veranstalter
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH
Das 1981 gegründete Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.]) informiert, berät und vermittelt Bauschaffenden, Energieberatern und Fachinteressierten in Seminaren, Workshops und Tagungen professionell aufbereitetes, direkt anwendbares Praxiswissen zu den Themen energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen mit den Schwerpunkten Luftdichtheit, Bauphysik und erneuerbare Energien. Die Gebäude auf dem nachhaltig genutzten Gelände, ein ökologisch mit Passivhaus-Komponenten sanierter Altbau, ein 1991 in Holzrahmenbauweise errichtetes Niedrig-Energie-Gästehaus und ein 2001 gebautes Passivhaus-Schulungsgebäude sowie Informationsstände zum klimaneutralen Bauen und Sanieren dienen als Anschauungsmaterial. Darüber hinaus engagiert sich das e.u.[z.] mit einer Vielzahl von Veranstaltungen in der nachhaltigen beruflichen und umweltpolitischen Bildung. Gruppen und Einzelpersonen können Gelände und Räumlichkeiten des e.u.[z.] für individuelle sowie speziell konzipierte Veranstaltungen und Aufenthalte mit und ohne Verpflegung und Übernachtung buchen. 

Mitveranstalter
proKlima – Der enercity-Fonds
Der im Juni 1998 gegründete Klimaschutzfonds proKlima ist bis heute europaweit einzigartig. Finanziert wird proKlima von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen das proKlima-Fördergebiet) sowie der enercity Netz GmbH. Die Vergabe des Geldes erfolgt nach festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind dabei ausschlaggebend. Mit Know-how und Zuschüssen unterstützt der enercity-Fonds proKlima vor allem die Einsparung von Heizenergie und Strom sowie den Ausbau der fossilfreien und erneuerbaren Energieversorgung von Gebäuden. 
 
Kontakt: Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.]) | info@e-u-z.dewww.effizienztagung.de

Technik | Green Building, 02.07.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH