SAVE LAND - UNITED FOR LAND

NEW HOUSING etabliert sich als wichtigster Treffpunkt für Community von Tiny Houses und andere Kleinwohnformen

Mehr als 8.000 Fans des kleinen Wohnstils besuchten vom 30. Juni bis 2. Juli die NEW HOUSING - Europas größtes Tiny House Festival

Ob Tiny Houses und Modulhäuser, Expertenforum oder raffinierte Möbel – bei der vierten Ausgabe der NEW HOUSING – Europas größtes Tiny House Festival in der Messe Karlsruhe kamen von 30. Juni bis 2. Juli mehr als 8.000 Fans des kleinen Lebensstils voll auf ihre Kosten. Auch in diesem Jahr kam ein Großteil der Besuchenden mit konkretem Bauvorhaben. Vor Ort hatten die Interessierten die Gelegenheit, mehr als 30 verschiedene Tiny Houses,  Modulhäuser und andere Gebäude zu besichtigen und mit über 70 Ausstellenden ins Gespräch zu kommen.

Erstmals präsentierten Ausstellende ihre Häuser und ihr Zubehör in der dm-arena. Insgesamt fanden mehr als 8.000 Besuchende den Weg zur Messe Karlsruhe. © Messe Karlsruhe / Jürgen RösnerErstmals präsentierten Ausstellende ihre Häuser und ihr Zubehör in der dm-arena. Insgesamt fanden mehr als 8.000 Besuchende den Weg zur Messe Karlsruhe. © Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner
„Mit steigenden Immobilienpreisen, einer sinkenden Anzahl von Grundstücksflächen und immer mehr Bodenversiegelung wächst der Wunsch nach alternativen Wohnformen. Das Leben auf kleinem Raum steht aber auch für ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Leben. Mit der Erfindung der NEW HOUSING durch die Messe Karlsruhe geben wir diesem Wunsch einen perfekten Rahmen und bieten Raum für kluge Entwicklungen und Innovationen. Und die brauchen wir in Bezug auf die Herausforderungen mit dem Klimawandel", betonen Britta Wirtz, Geschäftsführerin, und Frank Thieme, Bereichsleiter der Messe Karlsruhe.

Tiny House Festival erstmals in der dm-arena
Zum ersten Mal präsentierten sich Tiny-House-Enthusiasten auch in der dm-arena. „Mit der Erweiterung unseres Festivalgeländes in die Messehalle haben wir auf das wachsende Interesse am Thema Kleinwohnformen reagiert. Das Konzept in der dm-arena ging dabei voll auf und rundet das Thema auch konzeptionell mit thematisch passendem Rahmenprogramm ab", sagt Ramona Jonait, Projektleiterin der NEW HOUSING.

Messe wichtige Investitionsplattform für Tiny-House-Bauer
Die NEW HOUSING hat sich in ihrer vierten Ausgabe als fester Treffpunkt der Tiny House Community etabliert. Wie die Besucherumfrage ergab, sind mehr als die Hälfte der Besuchenden mit der Absicht zur NEW HOUSING gekommen, sich inspirieren zu lassen und Ideen zu sammeln für den Bau eines eigenen Tiny Houses oder die Weiterentwicklung bereits bestehender Wohnkonzepte. 75 Prozent der Besuchenden gaben außerdem an, dass der Besuch der NEW HOUSING wichtig für eine Investitionsentscheidung ist. Zwei Drittel der Besuchenden sehen zukünftig gesteigertes Potential im Bereich der Modulhäuser. 

Das bestätigt Aussteller Felix Müller von Mokabin, der Modulhäuser anbietet: „Das Publikum hier ist sehr interessiert und fokussiert. Viele haben schon konkret ein Bauvorhaben und sich vorab mit ihrem Bedarf beschäftigt. Viele Besuchende kommen mehrere Festivaltage und sind nur noch auf der Suche nach jemandem, der ihnen ihr Wunschhaus baut. Und das finde ich als Aussteller wahnsinnig toll. Wir kommen nächstes Jahr wieder."

NEW HOUSING etablierter Treffpunkt für Besuchende aus ganz Europa
Die Besuchenden reisten aus 22 Ländern, darunter Italien, Polen, Österreich oder auch die Türkei zur Messe Karlsruhe. Das unterstreicht, dass sich die NEW HOUSING weiter als Europas größtes und wichtigstes Festival für Kleinwohnformen etabliert hat. Rund 2.000 Besuchende legten einen Weg von über 300 Kilometern Entfernung zurück. 

So wie Katrin Petrick, die aus Hamburg mit dem Zug angereist war: „Ich gehe 2028 in Rente und plane gerade schon mein Tiny House, mit dem ich dann in sechs Jahren auf einem Campingplatz in den Dünen von Amrum stehen kann. Demnächst habe ich einen Termin mit meinem Hersteller. Ich bin nun hier, um die letzten Ideen und Techniken auszuarbeiten und dann mit meinem Baupartner zu besprechen, was davon umzusetzen ist. Ich bin aber auch hier, wegen des hochkarätigen Fachvortragsprogramms und um mit den Experten im Nachgang in Kontakt zu kommen sowie mein Netzwerk zu erweitern."

Geballte Informationen im Festival-Forum
Noch mehr Informationen rund um Kleinwohnformen erhielten Besuchende im Forum. Expertinnen und Experten erläuterten beispielsweise, wie die wasserlose Toilette in einem Tiny House funktioniert, welche Wohnkonzepte es für die Stadt von morgen gibt oder wie Minihäuser in Bäumen funktionieren. Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Chris&Caro. Die beiden nahmen live eine Folge für ihren Podcast „tinyon" auf der Bühne auf. 

Maßgeblich beteiligt am Forumsprogramm war erneut der Tiny-House-Verband: „Karlsruhe und die NEW HOUSING haben sich als optimale Plattform für das Thema Kleinwohnformen etabliert. Das wird auch künftig der Fall sein. Wir als Verband freuen uns auf die kommenden Jahre gemeinsam mit der NEW HOUSING und der Messe Karlsruhe", sagt Regina Schleyer, Vorsitzendes des Tiny House Verbands.

Nachhaltige Materialien immer wichtiger beim Tiny-House-Bau
Bei den Ausstellenden, die Zubehör und Materialien für Minihäuser präsentierten, ging es ebenfalls um Nachhaltigkeit. Gezeigt wurden unter anderem Holznägel, nachhaltige Fassaden und Baumaterialien, Solarmodule oder auch Lösungen zur ökologischen Aufbereitung von Abwasser. 

Zufriedenheit bei Ausstellenden und Besuchenden sehr hoch
Sowohl die Ausstellenden als auch die Besuchenden der NEW HOUSING zeigten sich außerordentlich zufrieden. „Wir als Berliner fühlen uns hier sehr wohl in Karlsruhe, sind super empfangen worden, ein unheimlich tolles Team. Wir sind total zufrieden mit dem Engagement jedes Einzelnen und mit der Freundlichkeit. Liebend gerne kommen wir wieder – und das meine ich von ganzem Herzen", sagt Hakan Ural, Inhaber von Luxural. 

„Letztes Jahr waren wir als Besucher hier und haben uns dann entschlossen, auch auszustellen. Unser Hauptreiz dabei zu sein, ist zu zeigen, dass wir konsequent ökologisch richtig schöne Sachen machen können, dass das auch für ein Tiny House funktioniert. Wir werden auf jeden Fall auch nächstes Mal wieder als Aussteller dabei sein", bilanziert Georg Boos, Inhaber und Geschäftsführer von Mi Casa aus Philippsburg.

Datum für 2024 steht fest
Das Tiny House Festival ist weiterhin fest im Kalender der Besuchenden und Ausstellenden eingeplant. Auch im kommenden Jahr trifft sich die Community für Kleinwohnformen Deutschlands und Europas wieder in der Messe Karlsruhe. Die NEW HOUSING findet dann von 28. bis 30. Juni 2024 statt. 

Kontakt: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Matthias Jundt | matthias.jundt@messe-karlsruhe.de | www.new-housing.de

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 02.07.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen