SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Letzter Aufruf: Bienenfreundlich gärtnern und bis zu 400,- Euro gewinnen!

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 endet am 31. Juli

Noch drei Wochen haben alle Naturbegeisterten Zeit, eine Pflanzaktion im (Schul-)Garten, auf dem Balkon, auf dem Firmengelände... zu starten. Und damit beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 der Stiftung für Mensch und Umwelt mitzumachen. Die Jury bewertet auch die Kommunikation dazu. Das Ziel: Deutschland insektenfreundlicher zu machen und damit die Artenvielfalt zu fördern. Jetzt registrieren!

Ehemalige Gewinner*innen © Referat Ökologie Ehemalige Gewinner*innen © Referat Ökologie
Interessierte laden ihren Beitrag bis zum 31.07.2023 online hoch: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/registrierung.html. Gefragt sind eine Kurzbeschreibung der Aktion mit Vorher-Nachher-Fotos der neu gestalteten Fläche mit heimischen Blühpflanzen und Gartenstrukturen. Egal, ob diese 10 Quadratmeter oder 5.000 Quadratmeter groß ist: Alle Interessierten finden eine passende Kategorie.

Zusätzlich ist der Extrapreis „Musik für den Bienenschutz" ausgelobt. Hierzu reichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich zum gärtnerischen Beitrag einen Link zum Musikstück ein. Das Lied sollte im weitesten Sinne etwas mit dem Thema „Garten" und/oder „Bienen" zu tun haben. Es kann selbst komponiert oder der Bienensong oder Gartensong von Kinderliederkünstler Reinhard Horn interpretiert werden. Die Noten (PDF und MP3) gibt es kostenfrei: www.deutschland-summt.de/unsere-songs.html

Das Ziel: Naturnahe Gärten als neuer Standard
Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) © Hans-Jürgen Sessner Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) © Hans-Jürgen Sessner
Die Stiftung für Mensch und Umwelt schätzt das Engagement und bietet Gelegenheit zur Vernetzung. Das ist wichtig. Oft werden Naturgärten kritisch beäugt, weil sie zunächst ungewohnt sind. Sie sehen etwas wilder aus als konventionelle Gärten. Sie sind farbenfroh, haben viele Strukturen wie Staudenbeete, Trockenmauern, Totholzhaufen und Sandlinsen. Sie locken damit eine Vielzahl verschiedenster Tiere an, vor allem Insekten.

„Wir wollen, dass Naturgärten das neue ‚Normal' werden. Im Wettbewerb entstehen etliche wundervolle Beispiele für Gärten, die gleichermaßen Oasen für Mensch und Tier sind. Wer die sieht, will das gleich nachmachen. Darum geht es. Mit dem Pflanzwettbewerb machen wir Engagierten Mut und zeigen, dass ihr Einsatz für die Natur wertvoll und vorbildlich ist", so Julia Sander, Wettbewerbskoordinatorin. Bis zu 400,- Euro winken für den 1. Platz.

Hintergrund
Mehr als die Hälfte der circa 600 heimischen Wildbienenarten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Lebensräume und in der Verminderung ihres Nahrungsangebots.

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Berliner Stiftung. Sie realisiert eigene Projekte wie den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb, der 2023 im achten Jahr stattfindet. Mit ihrer Initiative Deutschland summt! lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem Insektensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 35 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen, das sich vor Ort für mehr biologische Vielfalt einsetzt. Darüber hinaus initiiert die Stiftung Naturgärten im Wohnungsbau, im öffentlichen Grün und in Firmengärten.

Mehr über die Stiftung für Mensch und Umwelt unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Mehr zum Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Kontakt: Stiftung für Mensch und Umwelt, Ann-Kathrin Scheuerle | scheuerle@stiftung-mensch-umwelt.de | www.wir-tun-was-fuer-bienen.de


Umwelt | Biodiversität, 04.07.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen