EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Auf den Punkt: Adapteo Nachhaltigkeitsbericht 2022

Strategie im hybriden Modulbau setzt auf drei Säulen

Adapteo ermöglichte 2022 über sechs Millionen Unterrichtsstunden an europäischen Schulen. Das ist eine der Kennzahlen für das nachhaltige Konzept des Unternehmens, denn „Integrative Gesellschaften" bilden eine der drei Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem demografischen Wandel und dem veränderten Mobilitätsverhalten wächst die Nachfrage für flexible und integrative Gebäudelösungen. Das betrifft auch den Kita- und Schulbau. Adapteo bietet den wandelnden Bedürfnissen der Menschen anpassungsfähige Lösungen für eine integrative Gesellschaft. 
© Adapteo© Adapteo
Die zweite Säule setzt auf Innovationskraft: Modulare Gebäude-Lösungen von Adapteo werden nach dem Ende der Mietzeit immer wieder neu vermietet. Das Unternehmen schafft eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, reduziert Materialverbrauch und Abfallstoffe, erhält den materiellen Wert, verbessert seine Qualität und ist gleichzeitig profitabel. 

Die erste Säule konzentriert sich auf die Verringerung der Klimaauswirkungen durch die Tätigkeiten und die Wertschöpfungskette bei Adapteo. Um Lieferanten und Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, hat das Unternehmen einen Materialleitfaden und ein unterstützendes Tool entwickelt. Ziel ist es bis 2030 zu hundert Prozent nachhaltige Materialien zu verwenden, eine klimaneutrale Produktion und einen fossilfreien Transport zu erreichen.

„Wir werden es unseren Kunden durch unser Nachhaltigkeitskonzept ermöglichen, ihre CO2-Emissionen bis 2030 zu halbieren."

Kontakt: Adapteo GmbH, Gabriele Tertilt | gabriele.tertilt@adapteo.com | www.adapteo.de


Technik | Green Building, 11.07.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH