Nachhaltigkeit in der Büromöbelindustrie
Aktualisierte Level Nachhaltigkeitszertifizierung als Wegweiser
FEMB-Nachhaltigkeitsstandard um aktuelle Kriterien ergänzt / Nachhaltigkeit auch im Büro ein wichtiger Aspekt / Kreislaufwirtschaft gewinnt bei der Produktion an Bedeutung

Akkreditierte Zertifizierung auf dem neuesten Stand

Basierend auf dem FEMB-Nachhaltigkeitsstandard ist Level die einzige ganzheitliche Nachhaltigkeitszertifizierung für Büro- und Objektmöbel, die auf Basis der internationalen Norm ISO 17065 akkreditiert ist. Die ISO-Norm garantiert eine neutrale und unabhängige Zertifizierung, die nur durch die staatlich akkreditierten Zertifizierungsstellen erfolgen kann und somit Missbrauch und Greenwashing sicher ausschließt.
Alle ökologisch und sozial relevanten Handlungsfelder der Nachhaltigkeit werden somit sicher erfasst. Viele andere Nachhaltigkeits- oder Ökozertifikate decken dagegen nur einzelne, teils länderspezifische Aspekte der Nachhaltigkeit ab oder lassen den Bereich der Sozialkriterien ganz aus.
Die Level-Zertifizierung wurde mit einem gesamteuropäischen Ansatz geschaffen. Dazu gehört unter anderem die Berücksichtigung der Anforderungen des Green Public Procurement (GPP) der EU, des Leitfadens zur nachhaltigen Beschaffung, der Grundlage für nahezu alle größeren öffentlichen Ausschreibungen der Europäischen Union ist. Besonders der Green Deal der EU hat das Thema Circular Economy – die Kreislaufwirtschaft – seit 2019 mehr in den Fokus gerückt. Diesen Aspekt bilden die überarbeitete Version des FEMB-Standards und die darauf basierenden Level-Zertifizierungen nun ebenfalls deutlicher ab.
Praxisnahe Inspiration für eine nachhaltige Büroausstattung

Der überarbeitete Standard und die angepassten Broschüren sind ab sofort unter https://www.levelcertified.eu/de/ verfügbar.
Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. mit Sitz in Wiesbaden ist der Branchenverband für die ganzheitliche Gestaltung der Büroarbeit. Er bündelt die Kompetenzen und vertritt die Interessen von Herstellern von Büro- und Objektmöbeln sowie von Akustik-, Licht- und weiteren Ausstattungslösungen. Arbeitgeberattraktivität, ganzheitliche Raumgestaltung und New Work sind dabei auch zentrale Themen der Online-Expertenplattform IBA Forum. Zudem ist der IBA ideeller Träger der ORGATEC, internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten.
2023 feiert der Verband sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er im Jahr 1923 als Zusammenschluss der Holzbüromöbelhersteller in Form einer „fachlichen Gliederung" des Wirtschaftsverbands der Deutschen Holzindustrie. Durch diverse Zusammenschlüsse wurde der Kreis der Unternehmen zunächst auf die Hersteller von Büro- und Objektmöbeln aus Stahl und später auf die Produzenten von Sitzmöbeln ausgedehnt. Seit 2016 trägt der Verband den Namen Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V.
Kontakt: Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V., Barbara Schwaibold | presse@iba.online | www.iba.online
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 17.07.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion