"Wirkung entfalten" - Helaba veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

GRI-Bericht umfasst Aktivitäten der Helaba-Gruppe

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen veröffentlicht ihren zweiten GRI-Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht mit dem Titel "Wirkung entfalten" bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2022. Er wurde in Anlehnung an die Universal Standards 2021 der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Der Bericht beleuchtet die Aktivitäten der Helaba-Gruppe, also auch aller wesentlichen Tochtergesellschaften - das heißt der Frankfurter Bankgesellschaft (FBG), der Frankfurter Sparkasse, der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen (GWH), der Helaba Invest und der OFB Projektentwicklung GmbH (OFB), außerdem die Aktivitäten der beiden rechtlich unselbstständigen Einheiten Landesbausparkasse Hessen-Thüringen (LBS) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).

"Vom Sustainable Lending Framework bis zum Social-Volunteering-Programm: 2022 hat erneut gezeigt, dass wir Nachhaltigkeit bei der Helaba in allen Dimensionen leben und damit immer mehr Kolleginnen und Kollegen erreichen. Diesem ganzheitlichen Ansatz bleiben wir treu, denn nur so können wir glaubwürdig auf echte Transformation hinwirken", erklärt Petra Sandner, Chief Sustainability Officer (CSO) der Helaba. Neben der Nachhaltigkeitsberichterstattung enthält der Bericht auch Magazin-Stories. Sie veranschaulichen den Beitrag der Helaba zur Nachhaltigkeits-Transformation der Real- und der Finanzwirtschaft mittels ausgewählter Beispiele. Ein Interview mit Petra Sandner und zwei Expertinnen aus der Industrie verdeutlicht, wie Banken und Industrieunternehmen die Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben. Auch den Fortschritt bei der Erreichung der Helaba-Nachhaltigkeitsziele und der entsprechenden ESG Key Performance Indicators (KPIs) erläutert der Bericht.

Ergänzend zum Nachhaltigkeitsbericht erstellt die Helaba als Mitglied des UN Global Compact einen jährlichen Fortschrittsbericht. Bereits seit 2017 veröffentlicht sie eine nichtfinanzielle Erklärung (NFE). Die NFE wird vom Abschlussprüfer geprüft und dem Vorstand sowie dem Verwaltungsrat der Helaba zur Billigung vorgelegt.

Über die Helaba:
Mit rund 6.300 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 211,5 Mrd. Euro gehört die Helaba-Gruppe zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt. Unternehmen, Banken sowie institutionellen Investoren bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Nachhaltiges Wirtschaften ist von jeher im Geschäftsmodell der Helaba verankert und entspricht ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ziel ist es, ihre Kunden mit einem kompetenten ESG-Beratungsangebot und den passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Die Sparkassen versorgt sie mit hochwertigen, innovativen Finanzprodukten und Dienstleistungen.

Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starke Partnerin für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Mit ihrer Tochtergesellschaft Frankfurter Sparkasse ist sie regionale Marktführerin im Retail Banking. Gleichzeitig verfügt sie mit der 1822direkt über ein Standbein im Direktbankengeschäft. Die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen als selbstständiger Geschäftsbereich der Helaba nutzt die Sparkassen als Vertriebspartnerinnen und hat in Hessen und Thüringen eine führende Marktposition im Bausparkassengeschäft. Im Rahmen des öffentlichen Förder- und Infrastrukturgeschäfts betreut die WIBank unter dem Dach der Helaba Förderprogramme des Landes Hessen. Über ihre finanzwirtschaftlichen Aufgaben hinaus engagiert sich die Helaba-Gruppe in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und fördert wegweisende Projekte in Bildung, Kultur, Umwelt, Sport und Sozialwesen.

Kontakt: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Silke Steffes | Silke.Steffes@helaba.de | www.helaba.de


Lifestyle | Geld & Investment, 25.07.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)