Kanadische Waldbrandemissionen für 2023 übertreffen bisherigen Jahresrekord bereits um das Doppelte
CAMS Global Fire Monitoring
Der Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) beobachtet nach wie vor genauestens die Waldbrände, die seit Anfang Mai in ganz Kanada lodern. Derzeit konnten dabei vor allem aktive Waldbrände in nördlicheren Breitengraden in den Nordwest-Territorien, einschließlich des Polarkreises, vermerkt werden, die erhebliche Rauchemissionen verursachten. Ende Juli waren die gesamten geschätzten Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände für das bisherige Jahr doppelt so hoch wie die geschätzten kanadischen Gesamtemissionen durch Brände im Jahr 2014.

Die GFAS-Daten wurden auch zur Überwachung der Emissionen von Waldbränden im äußersten Osten Russlands sowie im Mittelmeerraum verwendet, wo in den letzten Wochen erhebliche Waldbrände in Griechenland, Algerien und Italien verzeichnet wurden.
Der leitende Wissenschaftler von CAMS, Mark Parrington, kommentiert: „Wir haben die Emissionen von Waldbränden in ganz Kanada seit Anfang Mai drei Monate lang überwacht. In dieser Zeit sind sie fast kontinuierlich auf ein Niveau angestiegen, das bereits deutlich über den bisherigen jährlichen Gesamtemissionen von Bränden in Kanada in unserem Datensatz liegt. Da die Brandemissionen aus den borealen Regionen in der Regel Ende Juli und Anfang August ihren Höhepunkt erreichen, werden die Gesamtemissionen wahrscheinlich noch einige Wochen weiter ansteigen, weshalb wir auch weiterhin genaue Beobachtungen anstellen werden."
CAMS liefert aktuelle Informationen über den Ort, die Intensität und die geschätzten Emissionen von Waldbränden auf der ganzen Welt, einschließlich der Erfassung des Rauchtransports und der Auswirkungen auf die atmosphärische Zusammensetzung. Die CAMS-Daten sind frei verfügbar und können als wichtige Entscheidungshilfe für Bürger, Unternehmen und Interessengruppen in verwandten Sektoren gleichermaßen dienen.
- Weitere Informationen zu den jüngsten Waldbränden
- CAMS Global Fire Monitoring
- Weitere Informationen darüber, wie CAMS die Emissionen von Waldbränden verfolgt
Kontakt: Copernicus, Nuria Lopez | copernicus-press@ecmwf.int | atmosphere.copernicus.eu/
Umwelt | Naturschutz, 03.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion