SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Kanadische Waldbrandemissionen für 2023 übertreffen bisherigen Jahresrekord bereits um das Doppelte

CAMS Global Fire Monitoring

Der Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) beobachtet nach wie vor genauestens die Waldbrände, die seit Anfang Mai in ganz Kanada lodern. Derzeit konnten dabei vor allem aktive Waldbrände in nördlicheren Breitengraden in den Nordwest-Territorien, einschließlich des Polarkreises, vermerkt werden, die erhebliche Rauchemissionen verursachten. Ende Juli waren die gesamten geschätzten Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände für das bisherige Jahr doppelt so hoch wie die geschätzten kanadischen Gesamtemissionen durch Brände im Jahr 2014.

GFASV1.2 tägliche kumulierte geschätzte Kohlenstoffemissionen für Kanada seit dem 1. Januar (die rote Linie zeigt das Jahr 2023 bis zum 1. August, die dicke schwarze Linie den Mittelwert von 2003-2022 und die grauen gestrichelten Linien die anderen Jahre des Datensatzes). © CopernicusGFASV1.2 tägliche kumulierte geschätzte Kohlenstoffemissionen für Kanada seit dem 1. Januar (die rote Linie zeigt das Jahr 2023 bis zum 1. August, die dicke schwarze Linie den Mittelwert von 2003-2022 und die grauen gestrichelten Linien die anderen Jahre des Datensatzes). © Copernicus
In Übereinstimmung mit den von CAMS überwachten Feueremissionen halten die großflächigen Waldbrände sowohl in den westlichen als auch in den östlichen Provinzen Kanadas an, wobei die geschätzten nationalen Gesamtkohlenstoffemissionen deutlich über allen bisherigen jährlichen Gesamtwerten im Datensatz des Global Fire Assimilation System v1.2 (GFASv1.2) liegen – dieser Datensatz erstreckt sich von heute bis zum 1. Januar 2003. Derzeit belaufen sich die gesamten Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände in Kanada auf rund 290 Megatonnen, während der bisherige Rekord 2014 bei 138 Megatonnen lag.
 
Die GFAS-Daten wurden auch zur Überwachung der Emissionen von Waldbränden im äußersten Osten Russlands sowie im Mittelmeerraum verwendet, wo in den letzten Wochen erhebliche Waldbrände in Griechenland, Algerien und Italien verzeichnet wurden.
 
Der leitende Wissenschaftler von CAMS, Mark Parrington, kommentiert: „Wir haben die Emissionen von Waldbränden in ganz Kanada seit Anfang Mai drei Monate lang überwacht. In dieser Zeit sind sie fast kontinuierlich auf ein Niveau angestiegen, das bereits deutlich über den bisherigen jährlichen Gesamtemissionen von Bränden in Kanada in unserem Datensatz liegt. Da die Brandemissionen aus den borealen Regionen in der Regel Ende Juli und Anfang August ihren Höhepunkt erreichen, werden die Gesamtemissionen wahrscheinlich noch einige Wochen weiter ansteigen, weshalb wir auch weiterhin genaue Beobachtungen anstellen werden."
 
CAMS liefert aktuelle Informationen über den Ort, die Intensität und die geschätzten Emissionen von Waldbränden auf der ganzen Welt, einschließlich der Erfassung des Rauchtransports und der Auswirkungen auf die atmosphärische Zusammensetzung. Die CAMS-Daten sind frei verfügbar und können als wichtige Entscheidungshilfe für Bürger, Unternehmen und Interessengruppen in verwandten Sektoren gleichermaßen dienen.

Kontakt: Copernicus, Nuria Lopez | copernicus-press@ecmwf.int | atmosphere.copernicus.eu/ 


Umwelt | Naturschutz, 03.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH