Early Bird-Aktion bis zum 15.8.: Vor Studienbeginn in das Netzwerk des MBA Sustainability Management eintauchen
Das Centre for Sustainability Management (CSM) lädt Early Bird-Bewerber*innen zu den traditionellen Home Coming Days auf den Leuphana Campus ein
Heute für morgen managen – und für übermorgen netzwerken. Das macht den MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg aus. Der berufsbegleitende Studiengang stärkt Studierende nicht nur mit Fachwissen, Werkzeugen und Soft-Skills für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement, sondern auch mit einem lebendigen Netzwerk.

Home Coming Days 2023: Schöne grüne Welt – Vom Meistern, Scheitern und Weitermachen
Zu den traditionellen Home Coming Days (HCD) des MBA Sustainability Management kommen jedes Jahr im September Studierende und Absolvent*innen aller Jahrgänge nach Lüneburg. Die zweitägige Veranstaltung bietet spannende Keynotes, Diskussionen und Workshops und viel Raum zum Kennenlernen und Netzwerken. Die Absolvent*innen werden feierlich verabschiedet und in diesem Jahr gibt es einen weiteren Grund zum Feiern: Der MBA Sustainability Management feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das Thema der diesjährigen HCD knüpft daran an: „Schöne grüne Welt – Vom Meistern, Scheitern und Weitermachen". Wir blicken zurück auf das Erreichte im Nachhaltigkeitsmanagement, aber auch auf Momente des Scheiterns und auf das Wiederaufstehen und Weitermachen. Auf dem Podium der Fachkonferenz und in Workshops sind mit Florian Meyer-Delpho (Installion GmbH), Anke Steinbach (STEINBACH STRATEGIEN), Axel Franck (Ramboll Management Consulting) und Susanne Rathgeb (NTT DATA) auch Absolvent*innen vertreten.
Das CSM organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit dem CSM-Alumni e. V., dem Alumni-Verein des MBA Sustainability Management, der jedes Jahr vielfältige Möglichkeiten für Erfahrungsaustausch und persönliche Kontakte organisiert wie z.B. Studienreisen, Mentoring und Stammtische.
Weiterbildung wirkt: MBA-Studium als Sprungbrett in ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld

„Wir sehen oft beeindruckende Lebensläufe und sehr erfolgreiche Karrieren. Die Menschen studieren bei uns nicht, um ein höheres Gehalt zu erhalten oder den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen. Personen, die bei uns studieren, möchte ihrem Berufsleben mehr Sinn geben," beschreibt es Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger. Dass das gelingt, zeigt auch die Absolvent*innenbefragung:
- 81 % der Alumni*ae können Nachhaltigkeitsthemen gelegentlich oder öfter in ihre Tätigkeit einfließen lassen.
- 51 % arbeiten als „explizite" oder „implizite" Nachhaltigkeitsmanager*innen. Sie arbeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen oder Fachabteilungen wie Einkauf, Logistik oder Marketing täglich intensiv zum Thema.
Der MBA Sustainability Management startet einmal jährlich im Februar. Das Early Bird-Angebot läuft bis zum 15. August. Regulärer Bewerbungsschluss für einen Studienstart 2024 ist der 30. September.
Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de
Gesellschaft | Bildung, 09.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus