Klimakiller Bürojob? So wird das Büro zum Green Office
Wenn es um Umweltschutz geht, haben Büros keinen besonders guten Ruf. Bilder wie lange Pendlerwege im Firmen-SUV, Kaffee in Einwegbechern und endlose Papierstapel dominieren die Vorstellungen. Doch das muss nicht so sein. Unternehmen und Einzelpersonen haben die Macht, Büros mit gezielten Maßnahmen nachhaltiger zu gestalten und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Umweltfreundlich drucken: weniger Strom und Papier

Doppelseitiges Drucken als Standardoption kann den Papierverbrauch um bis zu 50 % reduzieren. Durch die Einführung von Recycling-Programmen für Papier wird sichergestellt, dass gebrauchtes Papier beispielsweise für Notizen wiederverwertet wird, anstatt im Müll zu landen. Auch die Digitalisierung von Vorgängen spart Geld und Ressourcen. Elektronische Dokumente zu teilen und zu speichern, fördert außerdem die Effizienz der Arbeitsabläufe.
Weg zum Büro: Nachhaltige Mobilität
Die Anreise zum Büro kann umweltfreundlich gestaltet werden, indem verschiedene Alternativen zum individuellen Autoverkehr genutzt werden. Carpooling-Angebote fördern das Teilen von Fahrten und reduzieren den Verkehr auf den Straßen.
Auch Firmenräder können eine nachhaltige Alternative zum Firmenwagen sein, die sowohl die Umwelt schont als auch die Gesundheit der Mitarbeiter fördert. Flexibilität bei Arbeitszeiten und Telearbeit können den Pendelverkehr reduzieren und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter verbessern.
Energieeffiziente Temperaturregelung für mehr Nachhaltigkeit
Die optimale Einstellung der Raumtemperatur und die Verbesserung der Raumisolierung können den Energieverbrauch erheblich reduzieren. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Temperatur sorgen für eine angenehme Arbeitsumgebung, ohne unnötige Energieverschwendung.
Eine bessere Raumisolierung minimiert den Wärmeverlust und senkt die Heizkosten. Mitarbeiter können aktiv beitragen, indem sie sich entsprechend der Jahreszeit kleiden und so den Bedarf an übermäßiger Heizung oder Kühlung reduzieren.
Beleuchtung: Licht aus, Energie sparen
Die richtige Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz. Durch das Ausschalten unnötiger Beleuchtung mit Bewegungssensoren oder Timern wird der Energieverbrauch reduziert.
Darüber hinaus kann der Einsatz von energiesparenden LED-Lampen den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Lampen erheblich senken. Die Umstellung auf LED-Lampen kann dabei eine Energieeinsparung von bis zu 80 % ermöglichen – man spart dabei also bares Geld.
Elektronik: Kleine Gewohnheiten geben den Ausschlag
Der bewusste Umgang mit elektronischen Geräten trägt zur Energieeinsparung im Büro bei. Das Ausschalten von Geräten nach Feierabend und die Nutzung des Energiesparmodus für Computer reduzieren den Stromverbrauch erheblich.
Der Einsatz von Steckdosenleisten mit Ausschalter verhindert, dass Geräte im Standby-Modus unnötig Strom verbrauchen. Zudem können nachhaltige Suchmaschinen wie Ecosia dazu beitragen, durch jede Suche Bäume zu pflanzen und somit aktiv die Umwelt zu unterstützen.
Home Office: Nachhaltigkeit und Zufriedenheit im Einklang
Home Office bietet nicht nur Vorteile für die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern kann auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen. Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass nachhaltige Maßnahmen auch mehr Lebensqualität für die Belegschaft bedeuten.
Hier die wichtigsten Vorteile von nachhaltigem Home Office für Mitarbeiter und Umwelt:
- Reduzierter Pendelverkehr: Weniger Fahrten zur Arbeit bedeuten geringere Emissionen. Wenn Pendelwege wegfallen, sparen auch Mitarbeiter Zeit und Stress.
- Geringerer Energieverbrauch: Weniger Bürobeleuchtung und geringerer Bedarf an Heizung und Kühlung großer Räume führen zu einem niedrigeren Energieverbrauch.
- Nachhaltige Technologien: Online-Meetings verringern die Notwendigkeit für Geschäftsreisen und fördern eine klimafreundliche Kommunikation. Für Mitarbeiter ist das ebenfalls stressfreier.
- Work-Life-Balance: Home Office ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeit flexibler zu gestalten und ihre Zeit besser einzuteilen. Dies trägt zu einer verbesserten Work-Life-Balance bei.
Nachhaltigkeit tut Mensch und Umwelt gut
Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken im Büro erfordert bewusstes Handeln und Engagement von Unternehmen und Einzelpersonen. Ein umweltfreundlicher Büroalltag hat nicht nur Vorteile für den Klimaschutz, sondern ist eng mit der Zufriedenheit der Mitarbeiter verbunden. Umweltschutz mit all seinen positiven Nebeneffekten für Mitarbeiter und auch das Budget ist also in jeder Hinsicht den Aufwand wert.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus