Umzug? Kein Problem! 4 Tipps vom Profi

Was Sie beim Umzug beachten sollten, um stressfrei in Ihr neues Leben zu starten

Sind Sie schon einmal erfolgreich umgezogen? Wenn ja, dann verfügen Sie über ein hervorragendes Organisationstalent sowie Zeitmanagement und können sich anerkennend auf die Schulter klopfen. Wenn nicht, haben Sie vielleicht gerade nur müde gelächelt und fragen sich, wie das gehen soll, ohne im Chaos zu versinken.

Keine Sorge! Mit den entsprechenden Tipps wuppen Sie zukünftig jeden Umzug mit links.  Neugierig geworden? Dann unbedingt weiterlesen.

Stressfreier Umzug: 4 Tipps, um Ihren Hausstand sorglos von A nach B zu befördern

© Robinson Greig, unsplash.com© Robinson Greig, unsplash.com
Wer schon einmal umgezogen ist, weiß, mit welchem Aufwand ein Domizilwechsel verbunden ist und was es für einen reibungslosen Ablauf zu beachten gibt.

Dennoch passiert es schnell, dass manche Dinge im Eifer des Gefechts vergessen werden.

Im Folgenden geben wir Ihnen vier Umzugstipps an die Hand, sodass die Verlegung Ihres Lebensmittelpunktes so stressfrei wie möglich vonstattengeht.

1. Erstellung einer Checkliste

Damit Sie bei Ihrem nächsten Umzug an alles denken und den Überblick behalten, empfiehlt es sich, eine Checkliste zu erstellen. Diese können Sie nach und nach abarbeiten.

Welche Punkte auf Ihrer Liste nicht fehlen sollten:
  • alten Mietvertrag rechtzeitig kündigen
  • gegebenenfalls Nachmieter suchen
  • neuen Mietvertrag unterzeichnen
  • Strom, Wasser, Gas, Telefon- und Internetanschluss ummelden
  • Nachsendeantrag bei der Post stellen
  • Wände in der alten Wohnung streichen
  • bedarfsweise Maler und Handwerker hinzuziehen
  • neue Einrichtung planen und kaufen
  • Kinder- und/oder Haustierbetreuung organisieren
  • Kühl- und Gefrierschränke abtauen
  • (verderbliche) Lebensmittel verbrauchen
  • Umzugstransporter bestellen
  • Transportwege sichern
  • Sperrmüllabholung beauftragen
  • Adressänderung bekannt geben (bei Behörden, Banken, Versicherungen, Krankenkasse, Arbeitgeber, Freunden, Bekannten)
  • Einzugsermächtigung der Miete ändern
  • Wasser- und Stromzähler ablesen
  • Termin zur Wohnungs- und Schlüsselübergabe vereinbaren
  • Einwohnermeldeamt zur Ummeldung aufsuchen
  • Kfz ummelden
Auch ganz wichtig: Geben Sie Arbeit ab und verteilen Sie diese auf mehreren Schultern.

Ihre Familie, Verwandten, Freunde oder Bekannten sind Ihnen sicherlich gern behilflich. 

Sollten Sie wider Erwarten keine Umzugshelfer in Ihrem privaten Umfeld haben, greifen Sie auf ein versiertes Umzugsunternehmen zurück.

Denn zusammen geht alles viel einfacher und schneller.

2. Das passende Umzugsmaterial günstig erwerben

Den Zeitaufwand für das Verpacken Ihrer Habseligkeiten sollten Sie nicht unterschätzen.

Oft zeigt sich erst dann, was sich über die Jahre hinweg angesammelt hat.

Um mit leichtem Gepäck umzuziehen und Geld zu sparen, bietet es sich an, vorher auszumisten.

Selbstverständlich wollen Sie Ihr Inventar sicher von A nach B transportieren

Das ist bei der großen Auswahl an Umzugsmaterialien auch ohne Weiteres möglich. Selbst dann, wenn Sie Ihren Umzug in Eigenregie stemmen.

Je nach Bedarf können Sie folgende praktische Utensilien nutzen:
  • Kartons
  • Knüllpapier
  • Klebeband
  • Kleiderboxen
  • Möbeldecken
  • Matratzenhüllen
  • Packpapier
  • Luftpolsterfolie
  • Seidenpapier
  • Stretchfolie
  • Wellpappe
  • Tragegurte
  • Rollwagen
Umzugskartons sollten Sie optimalerweise beschriften. Hierfür eignen sich entsprechende Klebe-Etiketten, auf denen Sie die Inhalte notieren.

Wollen Sie stattdessen nicht auf die Hilfe der Experten verzichten, können Sie das benötigte Umzugsmaterial günstig beim Umzugsunternehmen Ihres Vertrauens leihen oder kaufen

3. Rechtzeitige Einrichtung einer Park- bzw. Halteverbotszone

Als Autofahrer kennen Sie das bestimmt. Suchen Sie einen Parkplatz, kann es durchaus eine Weile dauern, bis Sie fündig werden.

Mitunter sind Sie gezwungen, einige Meter von Ihrem Ziel entfernt zu parken.

Stellen Sie sich dieses Szenario nun einmal für Ihren bevorstehenden Umzug vor. Ein absolutes No-Go.

Beantragen Sie daher frühzeitig ein Halteverbot bei der verantwortlichen Straßenverkehrsbehörde und vermeiden Sie somit weite Transportwege für Ihr Hab und Gut.

Die Gebühren können sich regional unterscheiden.

Bei zahlreichen Betrieben ist die Einrichtung einer Halteverbotszone im Umzugsservice inkludiert.

Damit Sie sich Behördengänge solcher Art nicht auch noch zumuten müssen, sollten Sie die Unterstützung einer erfahrenen Umzugsfirma in Betracht ziehen.

4. Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens

Natürlich ist ein Umzug zeitintensiv und mit Kosten verbunden. Dennoch lohnt es sich nicht, am falschen Ende zu sparen.

Damit Sie die aufgewendete Zeit effizient nutzen und Ihre Nerven nicht überstrapazieren, sollten Sie auf die Unterstützung eines kompetenten Umzugsunternehmens setzen.

Einen Teil Ihrer Investition in Ihren Umzug können Sie unter Umständen von der Steuer absetzen

Entweder als Werbungskosten, wenn berufliche Gründe vorliegen, oder als haushaltsnahe Dienstleistungen, wenn Sie privat einen Wohnungswechsel vollziehen.

Abhängig davon, was Sie in Ihre neue Bleibe transportieren, benötigen Sie fachliches Know-how und entsprechendes Equipment.

Beides bringen die geschulten und fleißigen Umzugshelfer mit und entlasten Sie zudem mit weiterem Service:
  • Einrichtung einer Halte- bzw. Parkverbotszone
  • Bereitstellung von Umzugsmaterial
  • Ein- und Auspackservice
  • (De-)Montage des Inventars
  • Einlagerung von Möbeln
  • Malerarbeiten
  • Entrümpelung
  • Abholung von Sperrmüll
Außerdem sind Sie gegen etwaige Schäden versichert, die bei der Beförderung Ihrer Habseligkeiten entstehen können.

Selbst wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern wollen, kommen Ihnen die helfenden Hände einer sachkundigen Umzugsfirma zugute.

Zahlreiche Unternehmen aus der Umzugsbranche packen inzwischen europaweit und international mit an.

Sogar Kleintransporte oder Beiladungen können Sie in Auftrag geben.

Auch individuelle Wünsche erfüllen die Profis und richten Ihren Umzug ganz nach Ihren Bedürfnissen aus.

Damit Sie Ihr neues Heim schneller beziehen können, sollten Sie auch für das Einrichten einen Plan haben und das Umzugsteam im Vorhinein entsprechend einweisen.

Nehmen Sie idealerweise einen praktischen Rundum-Service in Anspruch, der eine kostenfreie Vor-Ort-Besichtigung, ein unverbindliches Angebot sowie die vollständige Planung und Organisation Ihres Wohnwechsels beinhaltet.

Somit haben Sie Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern oder, wenn nichts weiter zu tun ist, sich entspannt zurückzulehnen und Ihr neues Zuhause in vollen Zügen zu genießen.

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH