Langfristige Medienanalyse von Cision zeigt: Proteste und Politik bestimmen die ESG-Themen
Umwelt und Soziales führen die ESG-Agenda an, Unternehmensführung ist Stiefkind
Trotz multipler Krisen bleiben ESG-Themen in den traditionellen Medien und sozialen Kanälen sehr präsent, zeigt eine Medienanalyse von Cision, einem weltweit führenden Anbieter von Kommunikationsplattformen sowie Consumer- und Media-Intelligence-Dienstleistungen.

„Unternehmen werden auch wegen den zunehmenden ESG-Berichtspflichten ständig transparenter und sehen sich gleichzeitig leicht stärker mit dem Vorwurf des Greenwashings konfrontiert. Kommunikativ sollten sie eine klare Haltung zu ESG-Themen zeigen und konkrete Beispiele ihres Fortschritts nennen", sagt Manuela Schreckenbach, Head of Insights Consulting, DACH bei Cision. Auch wenn konstant nur etwa ein Prozent der ESG-Berichterstattung in Deutschland mit DAX-Unternehmen verbunden ist, müssen die Kommunikatoren wachsam bleiben.
ESG fokussiert sich in Deutschland stark auf Umweltthemen
In Deutschland sind die ESG-Themen im ersten Halbjahr 2023 noch sichtbarer geworden (+36 Prozent), als im Durchschnitt der drei Jahre zuvor. Der Fokus liegt sehr stark auf Umwelt und Klima: Im gleichen Zeitraum legten ökologische Themen um 74 Prozent zu, soziale Themen um acht Prozent und Themen rund um die Unternehmensführung um sechs Prozent. Die Abkürzung ESG steht für Environmental, Social, Governance und wird hier wie üblich mit Umwelt, Soziales, Unternehmensführung übersetzt.
Die Umweltthemen nahmen in deutschsprachigen Medienberichten im Jahr 2020 bereits 51 Prozent der ESG-Berichterstattung ein und im Jahr 2023 bereits 70 Prozent. Der Fokus bei den ökologischen Themen liegt auf Klimaprotesten, Hitzewellen und die Politik mit dem neuen Klimaschutzgesetz sowie dem Heizungsstreit. 29 Prozent der Emotionen und Stimmungen in allen ESG-Medienerwähnungen sind negativ, von Wut, Ekel, Traurigkeit oder Angst geprägt.
Die Agenda sieht bei den internationalen Vergleichsmärkten anders aus: Dort liegen im ganzen analysierten Zeitraum die sozialen Themen vorne mit Werten um die 70 Prozent der ESG-Berichterstattung. Die Medien berichten und diskutieren über Menschenrechtsverletzungen, Rassismus, LGBTQ-Rechte und „Wokeism".
Auffällig ist: In allen analysierten Sprachen kommt das Thema Unternehmensführung nur wenig im Rahmen der ESG-Berichterstattung vor. Die Analyse zeigt aber deutlich, dass Proteste und Politik die ESG-Agenda bestimmen. 7,9 Prozent der ESG-Berichte stehen übrigens im Zusammenhang mit Parteien – 7 bis 8 Mal so viel, wie mit Dax-Unternehmen.
Erkenntnisse durch den Abgleich mit Umfragen

Die vollständige Medienanalyse „ESG: Trends in der Berichterstattung in Deutschlands Medien" steht in deutscher und englischer Sprache mit Tipps für Unternehmen auf der folgenden Website zur Verfügung:
Über Cision

Für weitere Informationen zu Cision, besuchen Sie www.cision.de oder folgen Sie Cision auf X (@Cision_DE) oder LinkedIn (Cision auf LinkedIn).
Kontakt: Cision Germany GmbH, Boris Mayer | boris.mayer@cision.com | www.cision.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 15.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden