Coole Farben für heiße Städte
CITY SUPER GRAPHICS erwecken Plätze zum Leben
Dunkler Asphalt und grauer Beton - so sieht der öffentliche Raum in Deutschland oftmals aus. Muss er aber nicht und für das Klima gibt es auch eine bessere Lösung: Mit dem Unternehmen CITY SUPER GRAPHICS hat es sich der Gründer Florian Budke zum Ziel gesetzt, aus öffentlichen Plätzen und städtischen Unorten, Begegnungsorte mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen. Die ausdrucksstarken, großformatigen Grafiken sorgen durch ihre bunten Farben außerdem für eine kühlere Umgebungstemperatur, was in urbanen Regionen von immer größerer Bedeutung ist.

Farben für eine kühlere Umgebungstemperatur
Eine farbenfrohe Gestaltung im Großformat bringt viele positive Aspekte mit sich, da es die Identifikation mit Orten sowie ihre Diversität fördert, Begegnungsorte schafft und sich gut auf das lokale Klima auswirkt. Der sogenannte Solarreflexionsindex (SRI) ist ein Maß für die Sonnenreflexion und den Emissionsgrad von Materialien und kann als Indikator dafür verwendet werden, wie heiß diese werden, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Je niedriger der SRI-Wert, desto heißer wird ein Material bei Sonneneinstrahlung. Graue und schwarze (Asphalt-)Flächen, wie sie in vielen Städten und Gemeinden anzutreffen sind, absorbieren Wärmestrahlung, statt sie zu reflektieren und sorgen lokal für höhere Temperaturen. Helle Farben generell und speziell beispielsweise Gelb-, Weiß- und Grüntöne hingegen haben einen hohen SRI-Wert, reflektieren Sonneneinstrahlung und tragen so zu gemäßigten Temperaturen bei. "Wir beraten unsere Kund:innen individuell und haben durch eine große Farbvielfalt die Möglichkeit, besonderen Wünschen nachzugehen, beziehungsweise ihnen entgegenzukommen, sodass eine Verbesserung des lokalen Klimas auch im Rahmen von farblichen Vorgaben erreicht werden kann", erklärt Florian Budke.
Kosten- und zeitgünstige Verarbeitung und Umsetzung
CITY SUPER GRAPHICS können wahlweise temporär als auch dauerhaft für bis zu fünf Jahre erstellt werden. Für die temporäre Gestaltung wird Fassadenfarbe verwendet, die sich mit einem Hochdruckreiniger entfernen lässt. Für die dauerhafte Gestaltung kommt das Beschichtungssystem Mapecoat TNS Race Track auf Acrylharzbasis zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine farbige Schutzbeschichtung für Beton und Asphaltuntergründe in urbanen Bereichen, die starkem Fußgänger- sowie Straßenverkehr ausgesetzt sind. Es verfügt über eine hohe UV-Beständigkeit, ist rutschfest und widerstandsfähig gegen chemische Stoffe wie Tausalze, Öl und Kraftstoffe. Weitere Vorteile sind die leichte Verarbeitung mit Pinsel, Farbroller oder im Sprühverfahren sowie die schnelle Trocknungszeit von 15 Minuten unter Normalbedingungen (23°C und 50 % reine Luftfeuchtigkeit).
Wer und was steckt hinter CITY SUPER GRAPHICS?
Florian Budke, Jahrgang 1983, ist absolvierter Kommunikationsdesigner und hat ein Diplom in Architektur. Sein raumgestalterisches Wissen und Können verbindet er in den Disziplinen Architektur, Grafikdesign und Typografie. Renommierte Unternehmen wie Red Bull Deutschland, JD Sports und Kulturelle Stadtentwicklung Mannheim zählen zu seinen bisherigen Referenzen. Im Mittelpunkt der Arbeit von CITY SUPER GRAPHICS steht, den öffentlichen Raum als soziokulturellen Ort zu begreifen und ihm eine höhere Aufenthaltsqualität zu verleihen, wobei die Umwelt bei der Produktion und Umsetzung immer eine wichtige Rolle spielt.
Kontakt: Beilquadrat - Agentur für Identität und Identifikation, Linda Schreiber | linda.schreiber@beilquadrat.de | www.beilquadrat.de
Gesellschaft | Green Cities, 16.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe