Keine Chance für Deepfakes dank Startup VAARHAFT

EXIST-Gründungsstipendium fördert Tech-Startup.

Das Tech-Startup "VAARHAFT" hat als erstes Unternehmen aus der Gründungsförderung der Fachhochschule Wedel Startup Bridge das EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten. Das Ziel von "VAARHAFT" ist es, digitale Bilder durch ein Echtheitszertifikat abzusichern und damit Betrug, insbesondere im Zusammenhang mit immer überzeugenderen Deepfakes, zu erschweren.

Team VAARHAFT. © VAARHAFTTeam VAARHAFT. © VAARHAFT
„In einer Zeit, in der generative Künstliche Intelligenzen für jeden zugänglich gemacht und Deepfakes immer überzeugender werden, können wir der Authentizität digitaler Bilder nicht mehr blind vertrauen", sagt Co-Founder und Geschäftsführer Linus Kameni, der an der TU Braunschweig Luft- und Raumfahrttechnik studiert hat. „Dies schafft Raum für unterschiedlichste Formen des Betrugs und der gezielten Manipulation, wie zum Beispiel Versicherungsbetrug, Identitätsbetrug, Fake News oder Fake Profile."

Das dreiköpfige Team von "VAARHAFT", bestehend aus Linus Kameni, Paul Franken und Anne Patzer, hat eine innovative Lösung entwickelt, um dieses Problem zu beheben. Mit einem neuartigen Algorithmus werden digitale Bilder bereits bei ihrer Entstehung abgesichert und zertifiziert. Eine spezielle Bildaufnahme und ein mehrstufiges serverseitiges Prüfverfahren gewährleisten die Echtheit des Bildursprungs. Nur garantiert "echte” Bilder erhalten ein Echtheitszertifikat, um die Glaubwürdigkeit sichtbar für alle nachvollziehbar zu machen.

Paul Franken, der für die technische Entwicklung verantwortlich ist und derzeit sein Studium der Wirtschaftsinformatik an der FH Wedel abschließt, sowie Anne Patzer, die Betriebswirtschaftslehre in Wedel studiert hat und für die Wirtschaftlichkeit des Startups sorgt, komplettieren das Gründungsteam.

Unterstützung durch Gründungsförderungen der FH Wedel und der TU Braunschweig
Das EXIST-Gründungsstipendium unterstützt "VAARHAFT" seit Juni 2023 für die Dauer von genau einem Jahr. Das Stipendium bietet eine sehr gute Möglichkeit, unter attraktiven Konditionen das Geschäftsmodell weiter auszuarbeiten und mit umfangreicher Unterstützung die Unternehmensgründung vorzubereiten. Die Förderung beinhaltet ein monatliches Gehalt sowie ein Coaching-Budget von bis zu 5.000 Euro und ein Sachmittel-Budget von bis zu 30.000 Euro.

Das Startup wurde sowohl von der Startup Bridge der FH Wedel als auch von der TU Braunschweig intensiv bei der Bewerbung für das EXIST-Gründungsstipendium unterstützt. Während der Förderperiode steht die Startup Bridge dem Team bei organisatorischen Aufgaben sowie der Budgetplanung und -verwaltung zur Seite. Zudem berät sie das Team in inhaltlichen Fragen rund um das Thema Gründen, Unternehmensorganisation und -weiterentwicklung.

Das Gründungsteam gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte im Gründungsprozess von "VAARHAFT": "In den kommenden Monaten der EXIST-Förderung liegt unser Fokus auf der Weiterentwicklung unseres Minimum Viable Products. Wir möchten es möglichst schnell testen, um es nutzungszentriert zu optimieren. In Gesprächen mit Branchenexpert:innen und ersten potenziellen Kund:innen wollen wir erstes Feedback zu unserer Lösung erhalten. Zudem werden wir ab sofort an einer Finanzierungsstrategie arbeiten und uns bei potenziellen Investoren bewerben, um eine Anschlussfinanzierung für die Zeit nach dem Stipendium sicherzustellen."

Kontakt: FH Wedel, Katharina Feindler | kfe@fh-wedel.de | www.fh-wedel.de


Technik | Digitalisierung, 16.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH