SAVE LAND - UNITED FOR LAND

windWERT am 29. August 2023 in Kiel

Windbranche zwischen Energiewende-Anspruch und Genehmigungs-Realität

Am liebsten würden sie den ganzen Tag planen und bauen, doch es fehlen Genehmigungen, Fachkräfte und manchmal auch die Anlagen. Schleswig-Holsteins Windenergie-Branche trifft sich jährlich Ende August zur windWERT, um sich über die aktuellen Herausforderungen und technische Innovationen auszutauschen. Die aktuelle Konferenz findet am Dienstag, 29. August 2023, 10 bis ca. 17.30 Uhr im ATLANTIC Hotel in Kiel statt.

Ausführliche Frage- und Diskussionsrunden mit den Referenten sind fester Bestandteil des Programms der Windenergie-Konferenz windWERT. / © Clorius / EE.SHAusführliche Frage- und Diskussionsrunden mit den Referenten sind fester Bestandteil des Programms der Windenergie-Konferenz windWERT. / © Clorius / EE.SH

Schleswig-Holsteins Landesplanung, angesiedelt im Immenministerium, hat aktuell 1,5% seiner Landesfläche als Windenergie-Eignungsfläche ausgewiesen. Ein Teil der Pläne wurde jedoch kürzlich durch Klagen gestoppt. Ein Teil der Klagen kamen übrigens von Menschen, die mehr Anlagen bauen wollen als vorgesehen, nicht weniger. Nun ist das Land dabei, seine Pläne zu überarbeiten, und hat das Ziel ausgegeben, auf 2% seiner Fläche Windenergieanlagen aufzustellen. Ein Vertreter des Innenministeriums wird auf der windWERT davon berichten.

EE.SH-Projektmanager Holger Arntzen organisiert seit 12 Jahren die Konferenz windWERT © Jan KonitzkiEE.SH-Projektmanager Holger Arntzen organisiert seit 12 Jahren die Konferenz windWERT © Jan Konitzki
Weitere Referenten sprechen darüber, wie sich die gestiegenen Anlagen-Preise durch Einkaufsgemeinschaften drücken lassen. Nachhaltigkeit ist ein weiteres aktuelles Thema: Der Anlagenhersteller Vestas entwickelt zurzeit recyclebare Rotorblätter.

Werden Windenergieanlagen mit Elektrolyseuren kombiniert, um grünen Wasserstoff zu gewinnen, so ergeben sich ganz neue Anforderungen an Servicebetriebe – auch das ist ein Thema bei der windWERT.

Das Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH.

Kontakt: Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH | info@ee-sh.de | ee-sh.de/de

Technik | Energie, 20.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)