windWERT am 29. August 2023 in Kiel
Windbranche zwischen Energiewende-Anspruch und Genehmigungs-Realität

Schleswig-Holsteins Landesplanung, angesiedelt im Immenministerium, hat aktuell 1,5% seiner Landesfläche als Windenergie-Eignungsfläche ausgewiesen. Ein Teil der Pläne wurde jedoch kürzlich durch Klagen gestoppt. Ein Teil der Klagen kamen übrigens von Menschen, die mehr Anlagen bauen wollen als vorgesehen, nicht weniger. Nun ist das Land dabei, seine Pläne zu überarbeiten, und hat das Ziel ausgegeben, auf 2% seiner Fläche Windenergieanlagen aufzustellen. Ein Vertreter des Innenministeriums wird auf der windWERT davon berichten.

Werden Windenergieanlagen mit Elektrolyseuren kombiniert, um grünen Wasserstoff zu gewinnen, so ergeben sich ganz neue Anforderungen an Servicebetriebe – auch das ist ein Thema bei der windWERT.
Das Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH.Technik | Energie, 20.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung