Vermeiden, Verringern, Verbessern
Verpackungsoptimierung bei toom
Damit die Gartenzeit nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Umwelt ein Grund zur Freude ist, arbeitet toom konsequent daran, seinen Geschäftsbetrieb nachhaltiger zu gestalten. Das Unternehmen setzt auf kreative Innovationen und stetige Weiterentwicklung.

Als wesentlicher Teil von tooms umfassender Nachhaltigkeitsstrategie, welche sich auf die vier Säulen „Grüne Produkte", „Energie, Klima und Umwelt", „Mitarbeiter" und „Gesellschaftliches Engagement" stützt, spielt auch die Verpackungsoptimierung eine zentrale Rolle.
Nachhaltigere Lösungen für den Pflanzentransport
Die Diskussion um die Reduzierung von Einwegverpackungen ist allgegenwärtig. Seit Jahresbeginn 2023 sind beispielsweise in der Gastronomie Mehrwegverpackungen für Speisen zum Mitnehmen vorgeschrieben. Doch auch im Pflanzentransport gibt es nachhaltige Lösungen – und toom setzt sie ein. Gerne werden vom Verbraucher beispielsweise die praktischen Paletten genutzt, um Pflanzen vom Baumarkt nach Hause zu transportieren. Bisher wurden diese Einwegpaletten nach einmaliger Verwendung entsorgt. „Nicht nur, dass die Einwegpaletten unhandlich in der Entsorgung sind, durch sie wurde auch viel Kunststoffabfall produziert. Das war uns schon lange ein Dorn im Auge", sagt Tobias Theuerkauf, Logistics Manager bei toom. Deshalb setzt toom bereits seit April 2022 auf das Mehrwegsystem Floritray. Was als Pilotprojekt mit 60.000 Paletten begann, wird dieses Jahr um 300.000 Paletten erweitert.
Diese werden von den Gärtnereien an die Märkte gegeben, und gehen anschließend von dort an die Gärtnereien zurück. Das hat viele Vorteile: Die Mehrwegsysteme sparen nicht nur Kunststoff, sie reduzieren auch – laut einer unabhängigen Studie des Fraunhofer Institutes – den CO2 -Ausstoß um 30 Prozent.
Weniger Primärkunststoff – mehr Recycling

Aus Respekt für die Umwelt. toom.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.09.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik - Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern