Trafos erfolgreich installiert: Bayerns größter Solarpark kurz vor Fertigstellung
Energiedorf mit Photovoltaik, Fernwärme und E-Mobilität entsteht
In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren: In wenigen Wochen geht dort einer der größten Solarparks Deutschlands ans Netz. Nun sind zwei 82 Tonnen schwere Trafos mit Schwertransporter angeliefert und erfolgreich am neuen Umspannwerk in Aidhausen Kerbfeld installiert worden. Die beiden Hochspannungstrafos verstärken die bestehende Netzinfrastruktur.
„Wir freuen uns, dass dieser wichtige Meilenstein gelungen ist und wir den Solarpark Ende September feierlich eröffnen können", sagt Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG. Die Energiegenossenschaft wird einen Teil der Photovoltaik-Freiflächenanlage künftig als Bürgersolarpark samt Fernwärmeanschluss betreiben. Auf einer Fläche von 125 Hektar erzeugen dann mehr als 232.000 Photovoltaikmodule nachhaltige Energie für rechnerisch fast 40.000 Haushalte. Das Energiedorf Bundorf spart so jährlich rund 90.000 Tonnen CO2 ein.


Die Trafos ermöglichen es, die Strommengen aus dem Solarpark Bundorf über das Hochspannungsnetz zu transportieren. Die installierte Leistung von 125 Megawatt macht die Photovoltaik-Anlage zu Bayerns größtem Solarpark. Mit der geplanten Strommenge von über 131 Megawattstunden im Jahr kann Bundorf seinen gesamten Eigenbedarf decken und darüber hinaus das Umland mit sauberer Energie versorgen. Seit Herbst 2022 baut die MaxSolar GmbH aus Traunstein den Mega-Park. Am 28. September findet zur Feier der Inbetriebnahme ein öffentliches Fest mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Presse statt.
Bislang einmalig: ganzheitliches Energiekonzept
Der Solarpark basiert auf einem deutschlandweit einzigartigen Konzept: Er liefert nicht nur erneuerbare Energie für die Stromversorgung, sondern auch für Fernwärme und E-Ladesäulen in Bundorf. „Wir wollen Erneuerbare-Energien-Anlagen ganz neu denken und ihr Potenzial ganzheitlich ausschöpfen, um die Energiewende bestmöglich voranzubringen", sagt Pascal Lang. „Dazu zählen neben Strom auch Wärme und Verkehr." Zusätzlich wird der Naturschutz gestärkt. Zu den Maßnahmen gehören Magergraswiesen für Bienen und Schmetterlinge, regionales und hochwertiges Saatgut und ein Korridor für Wildtiere.
Stromgeführtes Fernwärmenetz ist im Bau
Seit Mai 2023 laufen die Bauarbeiten für ein Fernwärmesystem, das direkt an den Solarpark angeschlossen ist. Es liefert erneuerbare Wärme für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sowie für kommunale Liegenschaften wie das Bürgerhaus und den Kindergarten in Bundorf. Das 1,6 Kilometer lange Fernwärmenetz wird fast ausschließlich durch den Photovoltaik-Park in Kombination mit einer Wärmepumpe gespeist. Geplant ist zudem ein großer Warmwasserspeicher, um Wärme auch für sonnenarme Zeiten vorrätig zu halten. „Mehr als 20 Gebäudeeigentümer haben sich schon für einen Fernwärmeanschluss entschieden", informiert Pascal Lang. „Weitere Interessierte sind jederzeit willkommen. Je mehr auf die grüne Wärmeversorgung setzen, desto nachhaltiger können wir das Klima vor Ort schützen." Der Großteil der Bauarbeiten am Fernwärmesystem ist bereits abgeschlossen.
Bayerns größter Solarpark in Bürgerhand

Alle Informationen zum Energiedorf Bundorf gibt es unter www.buergersolarpark-bundorf.de.
Informationen zur EGIS eG gibt es unter www.egis-energie.de.

Kontakt: EGIS eG, Judith Klier | judith.klier@egis-energie.de | www.egis-energie.de
Technik | Energie, 28.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf