Gärtnerplatz, 1. September, 17 Uhr: Fridays For Future München stellt sich gegen IAA

Kritische Proteste und starke Stimmen für den Klimawandel

Im Vorfeld der Internationalen Automobilmesse (IAA), die vom Verband deutscher Automobilindustrie (VdA) organisiert wird, gibt die Klimagruppe Fridays For Future München bekannt, dass sie am 1. September um 17 Uhr eine Demonstration am Gärtnerplatz veranstalten wird. Die Veranstaltung wird engagierte Menschen vereinen, die ihre Stimme gegen die unverantwortliche Rolle der Automobilindustrie im Klimawandel erheben.

© Markus Spiske, pexels.com© Markus Spiske, pexels.com
Bereits während der Aufbauarbeiten der IAA beabsichtigt die Klimagruppe deutlich zu machen, dass München auf entschiedenen Gegenprotest vorbereitet sein muss. Die Botschaft ist klar: Die Forderungen nach einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt dürfen nicht überhört werden. Luc Ouali betont dabei: „Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen gegen die unzureichenden Bemühungen der Automobilindustrie und fordern einen dringend benötigten Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität. Die Zukunft der Mobilität muss abseits des motorisierten Individualverkehrs sein." Die Aktivist:innen von Fridays For Future München nutzen diese Gelegenheit, um auf bevorstehende Proteste hinzuweisen und Einblicke in die verschiedenen Gruppen und Aktionen zu geben, die im Rahmen dieser Bewegung stattfinden.

Die Demonstration wird von inspirierenden Redner:innen geprägt sein, darunter Vertreter:innen des Mobilitätswende-Camps, eine der Organisator:innen der #BlockIAA-Großdemonstration und vielen weiteren IAA-kritischen Orgas. Ein breites Spektrum an Workshops und Informationsständen, wie ein Onboarding für das Bildungs- & Protestcamp und ein Aktionstraining, wird den Teilnehmer:innen die Möglichkeit bieten, ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich aktiv einzubringen.

Die Kritik an der IAA und der Automobilindustrie steht im Zentrum des inhaltlichen Engagements von Fridays For Future München. „Die Veranstaltung dient als Plattform, um die verheerenden Auswirkungen des Verkehrssektors auf das Klima anzuprangern. Von der Förderung fossiler Brennstoffe bis hin zu den mangelnden Fortschritten bei der Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen – diese Proteste zeigen, dass es an der Zeit ist, dringende Maßnahmen zu ergreifen", meint Luc Ouali.

Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, die Aktion zu begleiten und darüber zu berichten. Interviews und Hintergrundgespräche stehen zur Verfügung, um Einblicke in die Beweggründe und Ziele der Demonstrant*innen zu gewähren.
 
Weitere Informationen und Fotos werden nach der Demonstration bereitgestellt.

Kontakt: Fridays for Future München, Luc Ouali | +49 162 8519756 | muenchen@fridaysforfuture.is | fff-muc.de/


Technik | Mobilität & Transport, 28.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing