EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Turbulenzen oder kreative Zerstörung?

Die Finanzmarktkrise ist nicht das Ende des Kapitalismus

Das Geschäftsmodell des amerikanischen Investmentbankings ist am Ende, nachdem sich nun auch Morgan Stanley und Goldman Sachs unter die Obhut der Federal Reserve begeben haben. 20 Jahre lang prägten die stolzen Banken das Wirtschaftsgeschehen in den USA und waren weltweit Vorbild. Auch Bank Chef Josef Ackermann wollte vor gar nicht langer Zeit die Deutsche Bank möglichst rasch in eine reine Investmentbank umbauen - heute wird er froh sein, dass dieser Plan gescheitert ist.


Auch Europa wird von der Finanzmarktkrise gebeutelt, aber die Konjunktur liegt nicht am Boden, sie macht nur eine kurze Verschnaufpause
Foto: Mathias Prange


Der augenblickliche Zusammenbruch der Finanzmärkte ist spektakulär, unverständliche Finanzprodukte, übermäßige Verschuldung der Haushalte und natürlich die Gier nach immer satteren Renditen haben zu einer Blase ungeahnten Ausmaßes geführt. Und die Politik hat stillgehalten und die amerikanische Notenbank für ihre Politik des leichten Geldes noch gelobt. Wenn Bundeskanzelerin Merkel den USA jetzt Versagen vorwirft, weil sie kurz vor der Bundestagswahl um die Konjunktur fürchtet, ist dies ein Stück weit unehrlich.

Auch und gerade die deutsche Wirtschaft hat in hohem Maße von den USA profitiert. Als in Deutschland nach dem Einbruch um die Jahrtausendwende der Gürtel enger geschnallt wurde und der Konsum - bis heute - in Grund und Boden gespart wurde, hielten die ausgabefreudigen US-Amerikaner die Weltkonjunktur am Laufen und ermöglichten mit ihrer weltweiten Nachfrage die Globalisierung. Davon profitierte wiederum in hohem Maße die deutsche Exportwirtschaft. Statt die USA zu kritisieren, täte Merkel gut daran, ihre Hausaufgaben zu machen; die gute Konjunktur der letzten Jahre hat viele Möglichkeiten eröffnet, die Binnenkonjunktur anzukurbeln. Eine Chance, die mit immer neuen Belastungen leichtfertig verschleudert wurde.

Die Hände reiben sich die Kritiker des Kapitalismus - sie sehen das Ende des ungeliebten "Systems" wieder einmal heraufdämmern. Zu Unrecht. Krisen sind systemimmanent und es wird sie immer wieder geben. Im Unterschied zu anderen -ismen hat sich das kapitalistische System aber immer als erneuerungsfähig erwiesen, getreu dem Motto: Jede Krise ist auch eine Chance. Dabei ist es natürlich mehr als nur ein Schönheitsfehler, dass viele Risiken jetzt verstaatlicht werden, aber auch das ist marktwirtschaftlich - in Krisen ist nicht Dogmatismus, sondern Handlungsfähigkeit und Flexilibilität gefragt.

Die globale Bankenwelt wird nach den Turbulenzen nicht mehr die gleiche sein und es wird konjunkturelle Bremsspuren geben. Das Primat der Politik wird in der Krise wieder sichtbar, sie sollte mit Augenmaß handeln.
Mathias Prange

Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 22.09.2008

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image

Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken

Inspirierende Events & spannende Themen

Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG