Wirtschaft mit Weitsicht: Nachhaltigkeit in Unternehmen wird immer wichtiger

Drei neue Nachhaltigkeits-Zeitschriften gratis zum Download

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus von Unternehmen – verbunden mit einer großen Verantwortung und der Herausforderung, neue Regeln und Vorgaben umsetzen und mit neuen rechtlichen und steuerlichen Regularien umgehen zu müssen. Die drei neuen Nachhaltigkeits-Zeitschriften econic, ESGZ und KlimaRZ unterstützen Unternehmen und Kanzleien dabei, heute schon die Weichen für morgen zu stellen.

Nachhaltigkeit: Heute schon für morgen handeln! © appledesign/iStockNachhaltigkeit: Heute schon für morgen handeln! © appledesign/iStock
Nachhaltigkeit ist längst kein kurzfristiger Modetrend mehr. Sie ist das größte Thema unserer Zeit und wird uns über die nächsten Jahrzehnte intensiv beschäftigen. Sowohl Kunden und Mitarbeitende als auch Lieferanten und Investoren legen zunehmend Wert auf ökologisches, soziales und transparentes Wirtschaften von Unternehmen.

So rückt Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus unternehmerischen Handelns – verbunden mit einer großen Verantwortung und der Herausforderung, neue Regeln und Vorgaben umsetzen und mit neuen rechtlichen und steuerlichen Regularien umgehen zu müssen. Die drei neuen Nachhaltigkeits-Zeitschriften der Fachmedien Otto Schmidt econic, ESGZ und KlimaRZ unterstützen Unternehmen dabei.
  • econic – das Fachmagazin für Wirtschaft mit Weitsicht
    econic ist das erste Fachmagazin, das Unternehmen aktiv dabei unterstützt, nachhaltiges, verantwortungsvolles Handeln und profitables Wirtschaften in Einklang zu bringen. econic will Ansätze und Lösungen für Unternehmen aller Branchen liefern und die Verantwortlichen auf dem Weg in eine nachhaltige und gleichzeitig profitable Zukunft begleiten. Ganz nach dem Motto: Nachhaltig ist das neue profitabel!

    Interessant für Vorstand, Geschäftsführung, Führungskräfte, Transformations- und Nachhaltigkeitsmanager sowie Unternehmensberater

  • ESGZ – die Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht 
    Die formalen Anforderungen und die Regelungsdichte rund um den Themenkomplex ESG nehmen stetig zu und stellen Unternehmen und Anwaltschaft vor immer neue Herausforderungen. Die neue Fachzeitschrift ESGZ zeigt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind, um ökologische, ökonomische und soziale Elemente mit der Unternehmensführung in Einklang zu bringen. 

    Interessant für Unternehmensjuristen, Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater, Verbandsjuristen, die juristische Lehre und die Nachhaltigkeitsmanagementabteilung im Unternehmen

  • KlimaRZ – die Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimarecht
    Klimaschutz braucht Recht
    Klimaklagen nehmen immer mehr zu und rücken die juristische Dimension des Klimaschutzes stärker in den Fokus. Die KlimaRZ bündelt die Vielzahl an komplexen Fragen rund um das Klimarecht und diskutiert sie für Sie. So haben Sie stets den Überblick, welche gesetzlichen Vorgaben es im Klimarecht gibt bzw. in naher Zukunft geben wird – sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. Mit der KlimaRZ sind Sie gegen alle juristischen Fallstricke von Klimaschutzklagen gewappnet.

    Interessant für Unternehmensjuristen, Anwälte, Verbandsjuristen und die juristische Lehre
Damit Sie sich selbst ein Bild von den drei neuen Zeitschriften machen können, haben Sie hier die Gelegenheit, sich die Erstausgaben gratis herunterzuladen. Ohne Abo und ohne Risiko.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 05.09.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH