SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bauen im Globalen Süden - Man muss das Rad nicht neu erfinden

Workshopreihe zum Thema "Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit"

Der Verein We-Building gibt im September und Oktober 2023 digital Wissen und Erfahrungen rund um das Thema "Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit" an Interessierte weiter. Unterstützt werden die Workshops vom Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen (PFQ) von Engagement Global.

We-Building e.V. gibt Tipps zum Bauen im Globalen Süden. © Britta RadikeWe-Building e.V. gibt Tipps zum Bauen im Globalen Süden. © Britta Radike
Schulen bauen, Gemeinschaftsgebäude errichten oder Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte umsetzen: Baumaßnahmen sind häufig Bestandteil sozialer Projekte. Doch vielen entwicklungspolitischen Organisationen fehlen die nötigen Fachkenntnisse. Deshalb bietet We-Building e.V. mit einer Workshopreihe zum Thema „Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit" Interessierten Raum zum Austausch und gibt sein eigenes Wissen weiter. Der gemeinnützige, in Berlin ansässige Verein ist ein Zusammenschluss von Architekt*innen, die in Lateinamerika und Afrika lokale Organisationen unterstützen, nachhaltige Schulen und andere öffentliche Gebäude in benachteiligten Gebieten bauen. Gefördert werden die Workshops vom Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen (PFQ) von Engagement Global.

16. September 2023: Erfahrungsaustausch
Der Online-Workshop am Samstag, 16. September 2023, von 9 bis 17 Uhr richtet sich an Organisationen, die bereits Bauprojekte im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt haben. Im Mittelpunkt des Workshops steht der Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmenden teilen länderspezifisches Know-How und Einblicke in Prozesse, von denen alle Organisationen profitieren können. Dazu zählt auch der Austausch über Herausforderungen: Möglichkeiten und Grenzen beim nachhaltigen Bauen, Budget und Preiserhöhungen und Bewertung früherer Projekte. Die Teilnamekosten betragen 15 Euro.

6. und 7. Oktober 2023: zweitägiger Grundlagenworkshop
Am Freitag, 6. und Samstag, 7. Oktober 2023, findet jeweils von 9 bis 17 Uhr ein Online-Workshop zum Grundlagenwissen im Bereich Architektur und Bauwesen statt. Eingeladen sind alle Interessierten, die ein Bauvorhaben im Globalen Süden planen – von Neulingen bis zu Organisationen, die bereits Projekte umgesetzt haben.

Der zweitägige Workshop bietet einen allgemeinen Überblick über verschiedene Themen, die für eine erfolgreiche Durchführung von Bauprojekten eine wichtige Rolle spielen. Anhand von Beispielen aus abgeschlossenen Schulbau-Projekten in Ghana und laufenden Baumaßnahmen in Kolumbien, Uganda, Gambia und Haiti werden Kenntnisse über komplexe Bauprozesse veranschaulicht. Die Teilnehmenden lernen, Risiken bei Bauprojekten zuverlässig einzuschätzen und wie Partnerschaften mit ortansässigen Partner*innen aufgebaut und gepflegt werden können. Die Kosten betragen 30 Euro.

Weitere Termine finden im November und Dezember 2023 statt.

Über PFQ
Mit dem Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen (PFQ) unterstützt Engagement Global gemeinnützige Organisationen finanziell dabei, ihr in der Praxis erworbenes Fachwissen an andere entwicklungspolitische Akteure weiterzugeben.

Weitere Informationen
Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH | info@engagement-global.de | www.engagement-global.de

Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Globalisierung, 05.09.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH