Fußball als Spiegel der Gesellschaft
Als Fan sieht Christoph Quarch die geplanten DFB-Reformen kritisch.
Für die Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft war die zurückliegende Woche eine Berg- und Talfahrt: Erst die 1:4 Niederlage gegen Japan, dann das Aus für Bundestrainer Hansi Flick, zuletzt die Kehrtwende mit einem 2:1 gegen Vize-Weltmeister Frankreich unter Interimscoach Rudi Völler. Immerhin ein Hoffnungsschimmer nach den zwei weiteren sportlichen Tiefschlägen, die der Deutsche Fußball zuletzt hinnehmen musste: das Vorrunden-Aus der Frauennationalmannschaft bei der WM in Australien und das Vorrunden-Aus der U-21 bei der Europameisterschaft. Ob damit das Ende der Krise eingeläutet ist, muss die Zukunft weisen. Lehren kann man aber jetzt schon aus ihr ziehen. Der Philosoph und Autor Christoph Quarch vertritt die These, der Fußball sei ein Spiegel der Gesellschaft.
Herr Quarch, was lehrt die zurückliegende Fußballwoche über den Zustand unseres Landes?

Das 2:1 gegen Frankreich zeigt aber doch, dass es auch anders geht. War es nicht einfach nur der Trainerwechsel, der die Wende bewirkt hat?
Sicher war es der Trainerwechsel, aber wir müssen uns fragen, warum. Ich denke, Rudi Völler hat eine gute Antwort gegeben: Hansi Flick ist es nicht gelungen, die Last nach dem frühen WM-Aus in Katar abzuschütteln – nicht nur ihm, sondern auch einigen Schlüsselspielern. Deshalb war seine Ablösung unausweichlich. Das können wir auf unsere Gesellschaft übertragen – auch wenn es hier keinen Coach gibt, den wir austauschen können. Aber auch da gibt es etwas, das wir loswerden müssen: die Erwartung, wir seien eigentlich die Besten und es liege nur an einer schlechten Regierung, wenn wir diesen Erwartungen nicht genügen. Diese typische AfD-Denke bringt uns überhaupt nicht voran, sondern verstärkt die Agonie.Wenn Ihre These zutrifft, dann müsste uns der Erfolg von Rudi Völler und seinem Team einen Wink geben, wie man aus dieser Agonie herausfindet.
Genau. Was die Jungs richtig gemacht haben, ist, dass sie die Situation akzeptiert haben, wie sie ist. Sie haben nicht an dem Maß genommen, was man mal konnte und gern wiederhätte, sondern was jetzt und hier der Fall ist. Und dann haben sie auf dieser Grundlage die Mannschaft geformt. So einfach ist das in der Gesellschaft aber nicht. Scholz und Habeck sind nämlich durchaus die Völlers in der Politik. Aber ihr Versuch, das Land aus der Merkel-Trance zu wecken und eine den Realitäten angemessene Politik zu machen, stößt überall auf diese zähe Agonie der Frustrierten und Nörgler, die sich nicht damit abfinden wollen, dass ihr Deutschlandbild veraltet ist.Der Deutsche Fußballbund will Ende des Monats eine Reform des Kinderfußballs einleiten, bei der es mehr um die Freude am Spiel und weniger um Leistung und Gewinnen geht. Wäre das auch ein Programm für die Gesellschaft?

Der Bestseller-Autor Christoph Quarch ist Philosoph aus Leidenschaft. Seit ihm als junger Mann ein Büchlein mit "Platons Meisterdialogen" in die Hand fiel, beseelt ihn eine glühende Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), die er als Weg zu einem erfüllten und lebendigen Leben versteht. Als Autor, Publizist, Berater und Seminarleiter greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophen zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 07.09.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus