20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels"
Auch 2023 wurden wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht
Finale im Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels"! Mit ihren zukunftweisenden und nachhaltigen Strukturmaßnahmen oder Projekten rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" haben sich zum 20-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs 125 Kommunen aus allen 16 Bundesländern beworben und damit für einen Teilnahmerekord gesorgt.

Die Jury kam bereits Ende August 2023 zusammen, um über die Preisträgerinnen zu entscheiden. Welche Kommunen am Ende den Hauptstadttitel, einen Platz auf dem Treppchen oder einen Sonderpreis mit nach Hause nehmen, wird aber erst bei der offiziellen Preisverleihung am 5. Oktober 2023 bekannt gegeben. Diese findet in der amtierenden Hauptstadt des Fairen Handels Fürth statt. Im Wettbewerbsdurchgang 2021 konnte die Kommune die Jury überzeugen und ist nun Gastgeberin der Veranstaltung.
Doch nicht nur die Jury hat in dieser Wettbewerbsrunde die Qual der Wahl: Noch bis zum 29. September 2023 kann die Öffentlichkeit über die Vergabe des Publikumspreises abstimmen und ihre persönliche Hauptstadt des Fairen Handels küren.
Durchgeführt wird der Wettbewerb seit 2003 alle zwei Jahre von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.
In den vorangegangenen Wettbewerbsdurchgängen konnten neben Fürth (2021) Neumarkt in der Oberpfalz (2019), Köln (2017), Saarbrücken (2015), Rostock (2013), Bremen (2011), Marburg (2009), Düsseldorf (2007) und Dortmund (2005 und 2003) die Auszeichnung erringen.
Weitere Informationen
Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, Richard Klasen | richard.klasen@engagement-global.de | www.engagement-global.de
Quelle: Engagement Global gGmbH
Gesellschaft | Green Cities, 25.09.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe