"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt publiziert ein eigenes Umweltmagazin
Beim Thema Nachhaltigkeit reklamiert die Verbandsgemeinde (VG) Wörrstadt eine Vorreiterrolle für sich – in vielen kommunalen Einzelmaßnahmen. "Wir machen das gefühlt schon ewig", sagt Bürgermeister Markus Conrad etwa, wenn es um Elektromobilitäts- oder Klimaschutzmessen geht. Eigene Förderprogramme für private Investitionen in Erneuerbare Energien gibt es, Beratungsangebote für klimaschonendes Bauen, Hilfestellung bei Fragen zu Solarmodulen oder zur Heizungsoptimierung. Und damit diese Themen in der öffentlichen Wahrnehmung auch möglichst präsent sind, produziert die VG ein eigenes, kostenloses Umweltmagazin: Die "Sonnenseiten2 erscheinen zweimal jährlich.

Als "tolle Initiative" würdigte der damalige Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Thomas Pensel, das erste Wörrstadter Magazin in seinem Grußwort und sicherte inhaltliche Unterstützung zu. Bis heute steuert die Landesenergieagentur Daten bei, etwa aus dem Energieatlas, sowie Infos über Neuerungen oder zum Kommunalen Klimapakt, dem die Verbandsgemeinde Wörrstadt beitritt.
Kinderseite und Kalendarium
Acht Seiten hatte der Erstling, die jüngste Ausgabe vom März 2023 deren 16. Die Umfänge können schwanken. Stets aber ist eine Seite mit Informationen für Kinder enthalten, ebenso ein umfassender Terminservice.
Die redaktionelle Verantwortung und die Arbeit liegen bei Daria Paluch, Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde. Sie stemmt das weitgehend im Alleingang, freut sich zugleich, dass Nachfragen und Reaktionen zu Sonnenseiten-Beiträgen in der Regel bei ihr aufschlagen. Manchmal sogar noch Jahre später. "Ihr habt doch damals mal was gebracht zu. . .", bekomme sie dann zu hören – und kann bei solchen Gesprächen ganz gezielt zum Erfolg privater Klimaschutz-Aktivitäten beitragen.
Bisweilen will das Telefon der Klimaschutzmanagerin gar nicht mehr stillstehen, berichtet sie. Die Themen wechseln: Elektromobilität, hydraulischer Abgleich, Photovoltaikmodule für den Balkon. . .
Stützen für das Engagement

"In Rat und Verwaltung", betont Paluch, "war der Rückhalt für den Klimaschutz immer sehr gut." Und Bürgermeister Conrad hebt in einem Zeitungsinterview die Bedeutung von Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in der VG hervor, weshalb das Thema per Stabsstelle direkt bei ihm angedockt ist.
Diese Intensität wird honoriert. Als "Ort der Nachhaltigkeit" wurde die VG Wörrstadt jüngst ausgezeichnet, gemeinsam vom rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerium und den drei kommunalen Spitzenverbänden.
Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Technik | Energie, 29.09.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion