Einfach, bequem und schnell: EWE Go treibt Verkehrswende voran
EWE Go und HOCHTIEF bauen 850 Schnellladepunkte beim „Deutschlandnetz“
Mit dem „Deutschlandnetz" soll das elektrische Laden zukünftig flächendeckend im gesamten Land möglich sein. Eins der Unternehmen, das dies umsetzen wird, ist das Oldenburger Mobilitätsunternehmen EWE Go. Zusammen mit HOCHTIEF realisiert EWE Go 850 Schnelladepunkte. Mehr dazu im Interview mit Geschäftsführer Ilker Akkaya.

Herr Akkaya, ist das Deutschlandnetz ein Meilenstein auf dem Weg zur Verkehrswende?

Wo werden die neuen Ladesäulen von EWE Go und HOCHTIEF zu finden sein?
Einfach gesagt: genau dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Das betrifft den städtischen, aber natürlich auch den ländlichen Raum. Die von uns geplanten Ladeparks liegen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie in Teilen von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Unser Ziel bei EWE Go war es immer und ist es nach wie vor, bedarfsgenau auszubauen. Mit dem Deutschlandnetz schließen wir weiße Flecken im bundesweiten Ladenetz. Die Ladeparks umfassen je nach Standort vier bis 16 Schnellladepunkten mit einer Ladeleistung von jeweils mindestens 200 Kilowatt.
EWE Go ist einer der Marktführer im Bereich Schnelladeinfrastruktur und stattet aktuell auch McDonald’s mit Schnellladern aus. Ist Schnellladeinfrastruktur für größere Unternehmen heutzutage ein Muss? Spüren Sie hier aktuell eine verstärkte Nachfrage?
Die Nachfrage nach Schnelllademöglichkeiten steigt in der Tat immens. Immer mehr Unternehmen haben verstanden, dass sie mit der passenden Schnellladeinfrastruktur Kundinnen und Kunden gewinnen und an sich binden können. Wenn sich einkaufen und laden miteinander verbinden lassen, wird Elektromobilität noch attraktiver. Daher setzen zum Beispiel immer mehr Supermärkte und Handelsketten auf öffentlich zugängliche Schnelllader an ihren Standorten.
Insgesamt bauen wir durchschnittlich 500 neuen Ladestandorte pro Jahr auf. Dank unserer fachlichen Expertise und unserem Netzwerk zu Herstellern und Dienstleistern erreichen wir so einen exzellenten technischen Standard unserer Ladeinfrastruktur.

Technik | Mobilität & Transport, 11.10.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook